Was ist Souzouki?
In diesem kurzen Artikel geben wir eine Antwort auf die Frage „Was ist Souzouki?“ und die Zutaten, die für die Zubereitung von Souzouki verwendet werden.
Was ist Souzouki?
Dieses Gericht wird auf Griechisch als Suzuki, Souzoukaia oder Souzouki bezeichnet, je nachdem, wo du dich im Land befindest. Dieses Gericht, das in Geschmack und Zubereitung mit deutschen Frikadellen vergleichbar ist, wird mit Rinderhackfleisch zubereitet und mit Kartoffelpüree serviert.
Es wird empfohlen, diesen Vergleich in Griechenland auf ein Minimum zu beschränken, da die griechische Bevölkerung damit unzufrieden ist und wütend reagieren könnte. Suzuki wird in Griechenland oft ungeschminkt serviert. In vielen Gegenden ist es jedoch neuerdings üblich, eine Art Tomatensauce zu dem Fleischgericht zu servieren, die den Duft der Fleischbällchen verstärkt und sie zarter macht.
Sind Souvlaki und Souzouki dasselbe?
Ein anderes bekanntes griechisches Gericht, Souvlaki, ähnelt dem Suzuki in Geschmack und Aussehen. Im Gegensatz dazu ist Souvlaki ein Begriff, der sich auf gegrillte Schweine- oder Lammspieße bezieht, die auf Spießen serviert werden. Souvlaki wird normalerweise mit kleinen Fleischstücken zubereitet und kalt serviert. Gegrillt oder knusprig gebraten, werden sie auf Spießen mit Gewürzen serviert und auf einem Grill oder in einer Pfanne gegart.
Was genau gehört also zur Zubereitung von Suzuki und welche Zutaten werden benötigt?
Ein wesentlicher Bestandteil dieses klassischen griechischen Gerichts ist die Verwendung von frischem Rinderhackfleisch. Aus verschiedenen Fleischsorten wie Lamm, Rind, Schwein und Huhn kann Hackfleisch für eine Reihe von Gerichten hergestellt werden.
In Griechenland hingegen wird oft nur Lammfleisch für dieses Gericht verwendet. Die traditionellen Gewürze sind neben dem Rinderhackfleisch entscheidend dafür, dass das Gericht seinen ursprünglichen Geschmack behält. Gewürze wie Salz und Pfeffer, aber auch Thymian, Knoblauch, Zitrone und Kreuzkümmel sind traditionell.
Er ist eines der wichtigsten Gewürze für die Suzukis, auch wenn die meisten Menschen in Deutschland nie auf die Idee kämen, Rinderhackfleisch mit Zimt zu würzen. Wenn du nicht alle Gewürze zur Hand hast, kannst du statt der Suzuki-Mischung auch eine vorgemischte Gewürzmischung im Laden kaufen.
Wie bereitet man die Souzouki zu?
Würze das Hackfleisch mit Salz, Pfeffer, Kreuzkümmel, Thymian, einer Prise Zimt und fein gehacktem Knoblauch, bevor du es mit dem Brot oder den Brotwürfeln in einer großen Schüssel vermischst.
Wenn du möchtest, kannst du die Hackfleischmasse mit frisch gepresstem Zitronensaft oder der Schale einer unbehandelten Zitrone würzen. Die Zitrone verleiht diesem Gericht eine unerwartete Säure sowie einen unverkennbar mediterranen Geschmack und Flair.
Mit einem Holzlöffel wird das gewürzte Rinderhackfleisch noch einmal kräftig durchgemischt, bis alles gut vermischt ist. Um ein optimales Ergebnis zu erzielen, formst du das marinierte Rinderhackfleisch vor dem Backen mit feuchten Händen zu kleinen Patties oder Röllchen.
Wenn die Finger feucht sind, klebt das Hackfleisch nicht mehr an ihnen. Grille oder brate die Patties, bis sie goldbraun und knusprig sind, etwa 10 Minuten auf jeder Seite. Das Grillen über einer offenen Flamme auf einem Holzkohlegrill bringt die besten Ergebnisse.
Um einen schönen und etwas rauchigen Duft zu erhalten, befolge diese Anweisungen. In unseren Breitengraden ist das allerdings nur in den Sommermonaten möglich. Suzuki kann in den kühleren Monaten des Jahres in einer abgedeckten Pfanne mit etwas Olivenöl zubereitet werden, wie bereits erwähnt.
Das ist auch eine hervorragende Zubereitungsart. Je nach Geschmack kannst du entscheiden, ob du das Gericht mit Soße servieren möchtest oder nicht. Tomatensoße ist eine tolle Ergänzung zur Suzuki.
Fazit
In diesem kurzen Artikel geben wir eine Antwort auf die Frage „Was ist Souzouki?“ und die Zutaten, die für die Zubereitung von Souzouki verwendet werden.