Was ist Stärkemehl?

In diesem kurzen Leitfaden beantworten wir die Frage „Was ist Stärkemehl?“ mit einer eingehenden Analyse dessen, was Stärkemehl ist. Außerdem werden wir verschiedene Arten von Stärkemehl besprechen. 

Was ist Stärkemehl?

Stärkemehl ist eine geschmack- und geruchlose, weiße, bei Zimmertemperatur feste Substanz, die Kohlenhydrate enthält. Das schneeweiße Pulver enthält wie normales Mehl Kohlenhydrate (Stärke), aber im Gegensatz zu Mehl enthält es nur Spuren von Proteinen, Fetten und Fasern. 

Stärkemehle binden Flüssigkeiten in Soßen, Cremes und Puddings und machen sie zarter als normales Mehl. Sie werden immer kalt angerührt. Da sie schnell abbinden, müssen sie gründlich gemischt werden, bevor sie in die heiße Flüssigkeit eingerührt werden.

Weizenmehl (Epifin), Maismehl (Maizena) und Kartoffelmehl (Fécule) sind die Stärkemehle, die wir am häufigsten verwenden. Stärkemehle, die auch als Stärkepulver bezeichnet werden, werden aus verschiedenen Getreidesorten hergestellt, darunter Weizen und Mais, aber auch aus Kartoffeln und seltener aus exotischen Wurzeln wie Tapioka oder Pfeilwurz.

Was ist die Beziehung zwischen Stärke und Mehl?

Hier werden wir die Beziehung zwischen Stärke und Mehl erwähnen. 

  • Mehl enthält einen hohen Anteil an Stärke.
  • Außerdem haben beide Produkte denselben Ursprung – Pflanzen.

Verwendung von Stärkemehl 

Das Stärkemehl wird zum Kochen und als Haushaltsartikel verwendet, und auch die Maisstärke wird für viele Zwecke in verschiedenen Branchen eingesetzt, von der Verwendung als chemischer Zusatzstoff für bestimmte Produkte bis hin zur medizinischen Therapie bestimmter Krankheiten.

Welche Arten von Stärkemehl gibt es?

Maisstärke

Maisstärke ist die beste Alternative zu Maismehl, denn beide werden aus Mais gewonnen und das Erstaunliche an beiden ist, dass sie glutenfrei sind. 

Wie du weißt, sind Maismehl und Maisstärke in der Regel dasselbe; der Unterschied zwischen den beiden liegt im Herstellungsprozess. Maismehl wird aus getrockneten Maiskörnern hergestellt, Maisstärke hingegen nur aus dem stärkehaltigen Teil des Maises.

Maismehl macht manche Backwaren dicht und bröckelig, während Maisstärke eher als Verdickungsmittel verwendet wird.

In den Rezepten kannst du 1 Esslöffel Speisestärke ersetzen, indem du einfach 1 Esslöffel Speisestärke mit etwas kaltem Wasser vermischt verwendest, um ein Verklumpen zu vermeiden.

Reismehl

Du kannst auch Reismehl als Ersatz für Maismehl verwenden. Das Reismehl wird aus fein gemahlenem Reis extrahiert, bis ein weißes, stärkehaltiges Pulver entstanden ist.

Sowohl Mais- als auch Reismehl sind glutenfrei und eine gute Alternative für Menschen, die glutenhaltige Lebensmittel meiden wollen. 

Du kannst 1 Esslöffel Speisestärke in einem Rezept ersetzen, indem du einfach 2 Esslöffel Reismehl mit heißem oder kaltem Wasser mischst. Es wird auch farblos, wenn es mit Wasser vermischt wird, und eignet sich hervorragend zum Andicken von klaren Suppen oder Brühen.

Weizenmehl

Weizenmehl wird auch als Ersatz für Maismehl verwendet. Das Weizenmehl entsteht durch das Mahlen des Weizens im Feinmehl. 

Wenn du die Stärke zum Weizenmehl hinzufügst, ist es reich an Proteinen und Ballaststoffen und wird zu einem großartigen Ersatz für Maismehl. Es ist außerdem glutenfrei, genau wie Maismehl. 

Weizenmehl ist ein hervorragender Maismehlersatz, nicht nur zum Andicken von Speisen, sondern auch zum Backen und Kochen. Wenn du es für andere Rezepte verwendest, z. B. für die Herstellung von Tortillas, musst du das gleiche Verhältnis wie bei Maismehl verwenden.

Um 1 Esslöffel Maismehl beim Andicken von Suppen und Soßen zu ersetzen, brauchst du 2 Esslöffel Weizenmehl, das du mit kaltem Wasser zu einer Paste verrührst, damit sich keine Klumpen bilden.

Kartoffelmehl

Kartoffelmehl ist ein guter Ersatz für Maismehl. Kartoffelmehl wird normalerweise durch Kochen, Trocknen und Mahlen von Kartoffeln zu pulverförmiger weißer Stärke gewonnen, die zum Backen und Verdicken von Speisen verwendet wird.

Wie Maismehl ist auch Kartoffelmehl glutenfrei und eine gute Alternative für Menschen mit Zöliakie.

Weizenmehl ist reich an Kohlenhydraten und Fetten. Kalorienbewusste Menschen müssen es vorsichtig und in Maßen konsumieren.

Du musst ein bisschen vorsichtig sein, wenn du Kartoffelmehl in deine Suppen und Bratensoßen gibst, um sie dicker zu machen, denn wie wir wissen, verbrauchen Kartoffeln eine große Menge Wasser. 

Um 1 Esslöffel Maismehl beim Andicken von Suppen und Soßen zu ersetzen, nimm 1 Esslöffel Kartoffelmehl.

Kartoffelstärke-Brownies

Zutaten 

  • 4 Eier
  • 310g Zucker
  • 60 g Kakaopulver
  • 125 g Öl (wir haben Sonnenblumenöl verwendet)
  • 60 g ungesüßte Kokosnussflocken
  • 120 g Kartoffelstärke ODER Maisstärke ODER Weizenmehl

Wegbeschreibung 

  • Für dieses Rezept musst du zuerst eine Schüssel nehmen und dann alle Zutaten in der Schüssel vermischen. 
  • Nimm eine quadratische Backform mit den Maßen 22x22cm (oder 9×9 Zoll) und bedecke sie mit Pergamentpapier. Dann kannst du sie mit dem frisch zubereiteten Teig ausfüllen.
  • Im vorgeheizten Backofen bei 180 Grad Celsius etwa 25 bis 40 Minuten backen, bis ein Zahnstocher gerade noch sauber herauskommt oder nur noch ein klein wenig verschmiert ist. 
  • Du darfst den Brownie nicht zu stark backen, sonst wird er zu trocken. Die Backzeit hängt von deinem Ofen ab und davon, wie durchgebacken du ihn haben möchtest. 
  • Außerdem musst du bedenken, dass ein größeres Blech die Backzeit verkürzt und ein kleineres die Backzeit verlängert.

Wie du Vanillekipferl machst, kannst du hier nachlesen.

Im Folgenden findest du weitere Blogs, die dich interessieren könnten: 

Welche kalorienarmen Mehle gibt es?

Was ist der Ersatz für Johannisbrotmehl?

Was kann man aus Instant-Weizenmehl zubereiten?

Fazit 

In diesem kurzen Leitfaden haben wir die Frage „Was ist Stärkemehl?“ mit einer ausführlichen Analyse dessen beantwortet, was Stärkemehl ist. Außerdem haben wir verschiedene Arten von Stärkemehl besprochen. 

Zitate 

https://www.swissmilk.ch/de/rezepte-kochideen/tipps-tricks/was-sind-staerkemehle/#:~:text=St%C3%A4rkemehle%20auch%20St%C3%A4rkepuder%20genannt%2C%20werden,wie%20Tapioka%20oder%20Pfeilwurz%20gewonnen.

https://www.kochwiki.org/wiki/Zutat:St%C3%A4rkemehl

https://www.chefkoch.de/forum/2,9,274740/Oehm-was-ist-denn-Staerkemehl.html

Hallo, ich bin Katharina, ich liebe Kochen und Backen. Ich habe einige meiner besten Rezepte zusammengestellt und Ihre meistgestellten Fragen zum Thema Essen beantwortet.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert