Was ist Suzuki (griechisches Essen)?

In diesem kurzen Leitfaden werden wir die Frage „Was ist Suzuki (griechisches Essen)?“ mit einer ausführlichen Analyse der Eigenschaften des Suzuki-Gerichts beantworten. Außerdem werden wir die Eigenschaften und Zutaten des Suzuki-Gerichts, die Beilagen zu Suzuki und das Rezept für die Zubereitung des Suzuki-Gerichts vorstellen.

Was ist Suzuki (griechisches Essen)?

Suzuki ist ein griechisches Gericht, das als gesunde Zutat der Küche gilt. Das traditionelle Suzuki wird aus Lammfleisch als Grundzutat zubereitet. Heutzutage kann Suzuki auch aus Schweine-, Rind- oder Geflügelfleisch zubereitet werden. Das Aussehen ähnelt dem der Fleischbällchen.

Das Suzuki wird normalerweise mit einer Soße serviert, die hauptsächlich aus Tomaten zubereitet und mit mediterranen Kräutern gewürzt wird. Das Suzuki ist auf der ganzen Welt zu finden, denn das Gericht ist nicht mehr nur auf Griechenland beschränkt. Die traditionelle Zubereitungsmethode ist das Braten in der Pfanne, aber es kann auch auf dem Grill zubereitet werden.

Zutaten von Suzuki:

Die Zutaten, die für ein Suzuki-Gericht als obligatorisch gelten, sind Hackfleisch, einschließlich Lamm-, Rind-, Schweine- und Geflügelfleisch, Kräuter, Brötchen, Salz, Kümmel, Thymian, Zimt, gehackter Knoblauch, Zitronensaft und andere Soßen und Dips.

Beilagen mit Suzuki:

Suzuki gilt in der griechischen Küche als Hauptgericht und wird mit vielen verschiedenen Beilagen serviert. Die üblichen Beilagen, die zu Suzuki serviert werden können, sind gebackene Bohnen, Pommes frites, Reis, Kartoffelpüree, frischer Salat und Fladenbrot.

Rezept für die Herstellung von Suzuki:

Das traditionelle Rezept zur Herstellung von Suzuki stammt vermutlich aus Smyrna, dem heutigen Izmir in der Türkei. Die Schritte, die in diesem Rezept enthalten sind, sind wie folgt:

  • Nimm Rinder- oder Schweinehackfleisch, gehackte Knoblauchzehen, Eier, Olivenöl, gemahlenen Kümmel, Salz, gemahlenen Pfeffer und in Rotwein eingeweichte Brotscheiben.
  • Die Semmelbrösel können auch anstelle von Brotscheiben verwendet werden.
  • Für die Soßen nimmst du Tomatensaft, Rotwein, Tomatenmark, gehackte Knoblauchzehen, Zwiebel, gemahlenen Pfeffer, grüne entkernte Oliven, Zucker und Kreuzkümmel.

Für Suzuki:

  • Vermische alle Zutaten in einer Schüssel und knete sie mit deinen Händen zusammen.
  • Du kannst auch während des Knetens etwas ausgepressten Zitronensaft in die Mischung geben.
  • Stelle die Mischung für etwa eine Stunde in den Kühlschrank, um sie ruhen zu lassen.
  • Nach einer Stunde nimmst du die Mischung aus dem Kühlschrank und formst sie zu Frikadellen in Form von langen Rollen oder Fladen.
  • Achte darauf, dass die Mischung nicht an deinen Händen klebt, damit sie nicht verschwendet wird.
  • Heize die Grills mit Holzkohle vor und lege die Brötchen auf die Grills. Du kannst die Suzuki auch auf dem Herd in Olivenöl braten.
  • Bestreiche die Brötchen während des Grillens mit Olivenöl, um den Geschmack des Gerichts zu verbessern.

Für die Sauce:

  • Stelle die Pfanne auf den Herd, gib Olivenöl hinein und erhitze das Öl.
  • Die Zwiebeln schälen, waschen und fein würfeln.
  • Brate die gehackte Zwiebel in Olivenöl an und gib dann den zerdrückten Knoblauch hinzu. Weitere 5 Minuten kochen.
  • Tomatensaft, Tomatenmark, Wein, Kreuzkümmel, Zucker und Lorbeerblatt hinzufügen.
  • Lasse die Flüssigkeit etwa 10 bis 15 Minuten köcheln.
  • Mit den restlichen Gewürzen abschmecken und mit der gegrillten Suzuki servieren.

Hier erfährst du mehr über die Gerichte, die in der griechischen Küche zu finden sind.

Fazit:

In diesem kurzen Leitfaden haben wir die Frage „Was ist Suzuki (griechisches Essen)?“ mit einer ausführlichen Analyse der Merkmale des Suzuki-Gerichts beantwortet. Außerdem haben wir besprochen, welche Eigenschaften und Zutaten das Suzuki-Gericht hat, welche Beilagen es dazu gibt und wie das Rezept für das Suzuki-Gericht lautet.

Zitate:

Hallo, ich bin Katharina, ich liebe Kochen und Backen. Ich habe einige meiner besten Rezepte zusammengestellt und Ihre meistgestellten Fragen zum Thema Essen beantwortet.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert