Was ist, wenn die Waschmaschine keinen Weichspüler verwendet?
In diesem kurzen Artikel geben wir dir eine Antwort auf die Frage „Was ist, wenn die Waschmaschine keinen Weichspüler verwendet?“ und zeigen dir, wie du dieses Problem lösen kannst.
Was ist, wenn die Waschmaschine keinen Weichspüler verwendet?
Wenn eine Waschmaschine keinen Weichspüler mehr verwendet, kannst du das Problem normalerweise selbst beheben.
Wir erklären dir, warum das so ist und geben dir Vorschläge, wie du vorgehen kannst.
- Wenn keine Vorwäsche stattgefunden hat und sich der Weichspüler im Vorwaschmittelfach befindet, bleibt der Weichspüler im Vorwaschmittelfach.
- Es ist auch möglich, dass Rückstände aus dem Geschirrspüler oder Weichspüler den Einlass verstopfen. In diesem Fall kann es notwendig sein, die Waschmittelschublade herauszunehmen und sie gründlich zu reinigen. Dies ist am effektivsten, wenn das Wasser läuft.
- Der Deckel der Enthärterkammer ist in der Regel mit einem Sieb oder Gitter ausgestattet, oder er hat nur ein paar kleine Löcher. Wenn du dies tust, wird der Enthärter vollständig aus der Kammer in den Abfluss geleitet.
- Rückstände aus der Waschmaschine können nicht nur den Abfluss verstopfen, sondern auch den Zugang zum Waschmittelfach der Maschine behindern. Du kannst die Verstopfung schnell und einfach entfernen, indem du sie mit einem feuchten Tuch oder einem kleinen Schwamm abreibst.
- Die wirksamste Behandlung ist in den meisten Fällen, das Problem gar nicht erst entstehen zu lassen. Achte auf die Sauberkeit des Waschmittelbehälters deiner Waschmaschine und nimm ihn regelmäßig in Betrieb. Führe regelmäßig ein Reinigungsprogramm auf deinem Computer aus und befolge dabei die Anweisungen des Herstellers.
Welche Methoden verwendest du, um den Geruch loszuwerden, den ein alter Weichspüler hinterlässt?
Führe die folgenden Schritte aus:
- Die Schublade wird herausgenommen, indem du sie von der Mitte der Schranktür aus nach außen schiebst.
- Nimm alle Fächer heraus und reinige sie gründlich unter fließendem Wasser.
- Indem du die Schublade umdrehst, kannst du alle Reste loswerden.
- Es wird empfohlen, die Fächer mit einer Spülbürste und lauwarmem Wasser zu reinigen.
- Es ist nicht notwendig, der Mischung weitere Reinigungsmittel hinzuzufügen.
- Falls nötig, benutze eine Nadel, um die kleinen Löcher im Weichspülerbehälter zu reinigen.
- Reinige die Schublade ein weiteres Mal unter fließendem Wasser, um sicherzustellen, dass alle Rückstände entfernt werden.
- Befreie außerdem den Abfluss der Schublade von Kalk- und Waschmittelablagerungen, die sich angesammelt haben.
- Sobald die Schublade getrocknet ist, sollte sie wieder in ihre ursprüngliche Position gebracht werden.
- Wenn eine Software zur Maschinenreinigung verfügbar ist, verwende sie regelmäßig, wenn es für dich bequem ist.
Gibt es einen Zusammenhang zwischen dem Wasserdruck und dem Weichspüler?
Ja, es gibt einen Zusammenhang zwischen dem Wasserdruck und dem Weichspüler. Der Einlass von Wasser in das Weichspülerfach wird in der Regel durch ein Druckventil geregelt. Deshalb bleibt es geschlossen, bis die Waschmitteleinlässe voll funktionsfähig sind, bevor es geöffnet wird.
Wenn der Wasserdruck in der Maschine nicht ausreicht, um dieses Ventil zu aktivieren, wird der Weichspüler nicht in die Trommel gezogen und bleibt ungestört. Es ist denkbar, dass der Leitungsdruck einfach zu niedrig ist, aber das ist in der Praxis eher selten der Fall.
Eine einfache Lösung in dieser Situation ist es, die Waschmittelschublade ein paar Zentimeter offen zu lassen, wodurch das Problem gelöst wird. Dadurch wird eine Verbindung zwischen den benachbarten Kammern hergestellt und der Weichspüler wird über den Abfluss dieser Kammern in die Trommel geleitet. Dies sollte jedoch nur als vorübergehende Lösung betrachtet werden.
Fazit
In diesem kurzen Artikel haben wir eine Antwort auf die Frage „Was ist, wenn die Waschmaschine keinen Weichspüler verwendet?“ und die Möglichkeiten, dieses Problem zu beheben.