Was ist Wermut?
In diesem kurzen Artikel geben wir eine Antwort auf die Frage „Was ist Wermut?“ und die Auswirkungen von Wermut auf den Körper. Außerdem werden wir über die Arten und Geschmacksrichtungen von Wermut sprechen.
Was ist Wermut?
Wermut ist auch als Wermut bekannt und enthält viele Kräuter. Er hat einen wunderbaren, nuancierten Geschmack, der bittere, süße und saure Elemente kombiniert. Wie kein anderes alkoholisches Getränk lässt sich Wermut als Komponente so vielfältig einsetzen. Wermut in kleinen Dosen als Aperitif, Dessertwein oder Digestif zu trinken, ist heutzutage ein beliebter Trend.
Das Folgende könnte eine hervorragende Beschreibung sein:
Nach dem Genuss dieses mit Wermut angereicherten Weins (Kräuter, Gewürze, Wurzeln, Fruchtschalen usw.) bleibt ein krautiger Nachgeschmack am Gaumen zurück. Der Begriff „angereichert“ bezieht sich auf die Zugabe von Alkohol in einem angemessenen Verhältnis zum Wein.
Dadurch wird die Gärung erfolgreich gehemmt, so dass eine größere Menge des natürlichen Zuckers der Früchte erhalten bleibt. Gesteigerter Wein ist zwar stärker als normaler Wein, hat aber auch einen höheren Alkoholgehalt als normaler Wein. Der Wermut hat einen Alkoholgehalt zwischen 14,5 und 21,9 Prozent.
Andere mit Alkohol angereicherte Weine wie Portwein oder Sherry sind ebenfalls leicht auf dem Markt erhältlich. Im Gegensatz zum Wermut enthält keine dieser Pflanzen irgendwelche Botanicals. Andererseits gibt es auch heute noch viele jahrhundertealte Praktiken, um Weine zu aromatisieren.
Diese Weine hingegen sind nicht traditionell angereichert. Frühe Aufzeichnungen zeigen, dass die Chinesen schon mehr als zwei Jahrtausende vor Christi Geburt aromatisierte Weine getrunken haben, so die historischen Belege.
Welche Auswirkungen hat Wermut auf den Körper?
Das Kraut Wermut mag einigen Menschen bekannt sein, weil es früher für die Destillation von Absinth verwendet wurde, der in den späten 1800er und frühen 1900er Jahren sehr beliebt war und mit Berichten über Menschen in Verbindung gebracht wurde, die sich unter dem Einfluss von Absinth die Ohren abhackten oder andere unkontrollierte Verhaltensweisen an den Tag legten.
Der Inhaltsstoff Thujon, der im Wermut vorkommt und auch im Absinth enthalten ist, führt in Verbindung mit Alkohol dazu, dass der Rausch und die Abhängigkeit des Trinkers zunehmen. Von 1920 bis 1991 war Absinth in den deutschsprachigen Ländern illegal. Alle thujonhaltigen Getränke sind jetzt auf bestimmte Portionsgrößen beschränkt. Wermut entspricht nicht den bloßen Anforderungen. Je niedriger der Alkoholgehalt ist, desto weniger Wirkung hat er.
Was sind die Verwendungszwecke und Arten von Wermut?
Martini und andere alteingesessene Marktteilnehmer sowie Newcomer im Wermutsektor bringen ständig neue Produkte in die Kategorie. Darüber hinaus gibt es auch neu etablierte Kategorien. Die Platzhirsche überleben in ihren spezialisierten Märkten, ebenso wie kleinere Unternehmen.
Infolgedessen entstehen neue Arten von Wermut, wie der Vermouth d’Oro und der Vermouth Rosato.
Und das, obwohl sich der aromatisierte Wein in den letzten zwei Jahrhunderten hauptsächlich auf drei große Gruppen konzentriert hat:
- Sweet Vermouth: ein süßer roter Wermut
- Trockener Wermut: ein trockener weißer Wermut
- Blanc Vermouth: ein süßer weißer Wermut
Diese Art von Gläsern ist aufgrund ihrer Vielseitigkeit ideal für die Präsentation gemischter Cocktails. Ja, es können bestimmte Rezepte verwendet werden, aber nicht alle. Wenn du zwischen verschiedenen Wermutsorten wechselst, wirst du einen deutlichen Unterschied bei den Gerüchen feststellen.
Fazit
In diesem kurzen Artikel haben wir eine Antwort auf die Frage „Was ist Wermut?“ und die Auswirkungen von Wermut auf den Körper gegeben. Außerdem haben wir über die Arten und Geschmacksrichtungen von Wermut gesprochen.