Was ist zu tun, wenn das Wasser im Geschirrspüler nicht abläuft?

In diesem kurzen Leitfaden beantworten wir die Frage „Was tun, wenn das Wasser im Geschirrspüler nicht abläuft?“ mit einer ausführlichen Analyse, was zu tun ist, wenn das Wasser im Geschirrspüler nicht abläuft. 

Was ist zu tun, wenn das Wasser im Geschirrspüler nicht abläuft?

Wenn das Wasser im Geschirrspüler nicht abläuft, gibt es einige Techniken oder Methoden, die dir helfen können, den Geschirrspüler zu reparieren. 

  • Die Entsorgung durchführen 
  • Prüfe die Verstopfungen 
  • Den Geschirrspüler richtig beladen 
  • Reinige oder wechsle den Filter 
  • Überprüfe den Abflussschlauch 
  • Überprüfe das Ablassventil doppelt 
  • Versuche es mit Essig und Backpulver 
  • Höre deiner Maschine zu, während sie läuft 

Die Entsorgung durchführen

Ein voller Müllschlucker oder ein Luftspalt in einem Verbindungsschlauch kann verhindern, dass das Wasser richtig aus dem Geschirrspüler abläuft. Wenn du den Abfluss 30 Sekunden lang laufen lässt, kann dieses Problem behoben werden.  

Prüfe die Verstopfungen 

In diesem Schritt musst du den Boden des Geschirrspülers überprüfen, um sicherzugehen, dass kein Gegenstand oder keine Essensreste aus dem Regal gefallen sind und den Wasserfluss blockieren.  Das Problem der Verstopfung lässt sich ganz einfach lösen, indem du den Boden des Geschirrspülers kontrollierst. 

Den Geschirrspüler richtig beladen 

In diesem Schritt kommt es darauf an, wie du die Sachen in den Geschirrspüler einlädst, denn wenn du die Sachen nicht richtig einlädst, kann der Geschirrspüler ein Problem mit dem Abfluss bekommen. 

In diesem Schritt musst du also sicherstellen, dass du den Geschirrspüler richtig belädst. Lies die Gebrauchsanweisung des Herstellers oder des Eigentümers, um Tipps und Hinweise zu erhalten, wie du das Geschirr am besten belädst. 

Reinige oder wechsle den Filter 

Möglicherweise ist der Filter deines Geschirrspülers verstopft, so dass das Wasser nicht abfließen kann. Vielen Hausbesitzern ist nicht bewusst, dass Spülmaschinenfilter regelmäßig gereinigt werden müssen. 

Du musst in deiner Betriebsanleitung nachsehen, wo sich der Filter in deinem Geschirrspüler befindet und wie und wann du ihn reinigen musst. 

Bei vielen Geschirrspülern befindet sich der Filter an der Unterseite des Geräts. 

Überprüfe den Abflussschlauch 

In diesem Schritt musst du sicherstellen, dass dein Geschirrspüler nicht mit Strom versorgt wird.

Dann musst du den Abflussschlauch finden. Normalerweise wird ein Ende des Abflussschlauchs mit der Pumpe auf der Rückseite des Geschirrspülers verbunden und das andere Ende mit dem Müllschlucker. 

Wenn du deinen Abflussschlauch nicht schnell finden kannst, sieh in deiner Betriebsanleitung nach. Dann musst du überprüfen, ob der Schlauch nicht geknickt oder gequetscht ist. Oft gibt es Dinge unter dem Waschbecken, die den Schlauch daran hindern, frei zu hängen. Wenn dein Schlauch in Ordnung ist, überprüfe ihn auf Verstopfungen.

Um einen verstopften Abflussschlauch zu überprüfen und zu entfernen, brauchst du einen geraden Drahtbügel oder eine Schnecke (auch bekannt als Schlange).

Ziehe den Schlauch gemäß den Anweisungen in deinem Benutzerhandbuch ab. Halte eine kleine Schüssel bereit, um überschüssiges Wasser aufzufangen, das nach dem Abklemmen überlaufen könnte.

Sobald du den Schlauch abgetrennt hast, kannst du die Verstopfung mit dem Bügel oder der Schlange vorsichtig entfernen. Du kannst den Abflussschlauch auch mit einem Hochdruckwasserstrahl aus einem Gartenschlauch durchspülen.

Überprüfe das Ablassventil doppelt 

Überprüfe das Ablassventil an der Ventilhalterung, die sich oft unten an der Maschine befindet. 

Bei diesem Problem musst du auf das Ventil drücken, um sicherzustellen, dass es sich frei bewegt und nicht festsitzt. 

Versuche es mit Essig und Backpulver 

Essig und Backpulver sind die beste Lösung für Abflussprobleme. Dafür musst du zunächst etwa eine Tasse Backpulver und Essig mischen und die Mischung dann in das stehende Wasser am Boden der Spülmaschine schütten. 

Jetzt musst du es etwa 20 Minuten stehen lassen. Wenn das Wasser in dieser Zeit abläuft oder abzulaufen beginnt, spülst du mit heißem Wasser nach und lässt dann den Spülgang des Geschirrspülers laufen. 

Das kann ausreichen, um Verstopfungen oder Verschmutzungen zu lösen, die verhindern, dass der Geschirrspüler richtig abläuft.  

Höre deiner Maschine zu, während sie läuft

Höre deinem Geschirrspüler zu, während er ein Programm durchläuft. Wenn er nicht die üblichen Betriebsgeräusche von sich gibt, vor allem wenn er ein Brummen oder Klicken von sich gibt, müssen möglicherweise die Ablaufpumpe und der Motor ausgetauscht werden. Wenn dies der Fall ist, ist es vielleicht an der Zeit, einen Fachmann zu Rate zu ziehen. 

Wie man einen Geschirrspüler richtig entleert 

Wenn du stehendes Wasser am Boden eines Geschirrspülers entfernen musst, erfährst du hier, wie du es ablassen kannst: 

  • Lege den Boden unter dem Geschirrspüler mit Handtüchern oder Zeitungspapier aus.  
  • Schöpfe das Wasser mit einem Messbecher oder einem großen Schöpflöffel vom Boden in eine Schüssel oder das Spülbecken.  
  • Wenn das Wasser zu flach wird, um es zu schöpfen, saugst du die restliche Feuchtigkeit mit einem Tuch oder Papiertüchern auf.

Was du tun kannst, wenn der Geschirrspüler nicht anspringt, kannst du hier nachlesen.

 Fazit 

In diesem kurzen Leitfaden beantworten wir die Frage „Was tun, wenn das Wasser im Geschirrspüler nicht abläuft?“ mit einer ausführlichen Analyse, was zu tun ist, wenn das Wasser im Geschirrspüler nicht abläuft. 

Zitate 

https://www.neff-home.com/de/service/hilfe-unterstuetzung/geschirrspueler/wasser-laueft-nicht-ab#:~:text=Ein%20Grund%20daf%C3%BCr%2C%20dass%20Ihre,dass%20der%20Geschirrsp%C3%BCler%20nicht%20abl%C3%A4uft.
https://praxistipps.chip.de/geschirrspueler-wasser-laeuft-nicht-ab-was-tun_100125
https://www.sos-zubehoer.de/spuelmaschine-wasser-laeuft-nicht-ab.html

Was this helpful?

Thanks for your feedback!

Hallo, ich bin Katharina, ich liebe Kochen und Backen. Ich habe einige meiner besten Rezepte zusammengestellt und Ihre meistgestellten Fragen zum Thema Essen beantwortet.