Was ist zu tun, wenn der Kühlschrank Wasser verliert?
In diesem kurzen Artikel geben wir eine Antwort auf die Frage „Was tun, wenn der Kühlschrank Wasser verliert?“ und den Grund für dieses Leck.
Was ist zu tun, wenn der Kühlschrank Wasser verliert?
Um ein Auslaufen des Kühlschranks zu vermeiden, muss das Kondenswasser reguliert und die Entwässerung beschleunigt werden.
Dazu können die folgenden Maßnahmen ergriffen werden:
- Taue den Kühlschrank vollständig ab und reinige ihn, bevor du ihn benutzt.
- Entferne eventuelle Verstopfungen im Abfluss und in der Rinne, indem du sie sorgfältig reinigst.
- Nach der Benutzung des Kühlschranks musst du die Tür so schnell wie möglich schließen.
- Lebensmittel, die erhitzt wurden, sollten nicht im Kühlschrank gelagert werden.
- Achte darauf, dass die Lebensmittel nicht zu dicht gepackt werden, damit sie nicht zu viel Luft bekommen.
- Wenn die Gummidichtungen spröde werden, musst du sie ersetzen.
- als Alternative zu einem der beliebtesten heißen Gadgets einen Kühlschrank zu schenken
- Vermeide es, in direktem Sonnenlicht zu sitzen; schaffe dir stattdessen einen kühlen, dunklen Platz.
- Wenn du diese Anweisungen befolgst, kannst du die Wärmemenge, die von der Luft in deinem Kühlschrank aufgenommen wird, verringern. Durch den frisch gereinigten Abfluss kann die geringe Menge an Feuchtigkeit schnell und sauber abfließen.
Der Kühlschrank ist undicht. Was könnte die Ursache für das Problem sein?
Die Kosten für Obst und Gemüse sind in diesem Plan nicht enthalten, da sie als Luxusgüter gelten.
Ungedecktes Obst und Gemüse
Die meisten Obst- und Gemüsesorten bestehen hauptsächlich aus Wasser, das etwa 80 Prozent ihres Gesamtgewichts ausmacht. Wenn du sie im Freien, außerhalb der Gemüseschubladen, aufbewahrst, bekommen sie eine feste Konsistenz. Wenn sich an der Innenseite des Kühlschranks Kondenswasser bildet, sickert das Wasser heraus. Aus diesen Gründen empfehlen wir dir, frisches Obst und Gemüse zusammen mit Getränken in deinen Speiseplan einzubauen.
Das Abflussloch ist verstopft
Unter dem Kühlschrank befindet sich ein Abflusskanal. Abflussverstopfungen werden durch Schmutzrückstände verursacht, die sich mit der Zeit ansammeln und den Abfluss verstopfen. Dann beginnt das Wasser im Kühlschrank abzulaufen. Nach unseren Anweisungen sollten der Abflusskanal und der Abfluss nach dem Gebrauch mit warmem Wasser gereinigt werden. Um einen Pfropfen zu entfernen, der sich gebildet hat, kann ein Draht verwendet werden.
Das Sicherheitsventil ist durch die Verstopfung verstopft worden.
An der Rückseite des Kühlschranks, eingekeilt zwischen dem Auffangbehälter des Kompressors und dem Gehäuse, befindet sich normalerweise ein Gummiventil. Ein verschmutzter oder verstopfter Abfluss führt dazu, dass Wasser in den Kühlschrank fließt, das dann weggeworfen werden muss. Wenn es beschädigt ist, empfehlen wir dir, es zu reinigen oder ein neues zu kaufen.
Der Wassersumpf des Verdichters ist kaputt
Wenn an der Rückseite deines Kühlschranks Wasser austritt, ist wahrscheinlich der Kondensatbehälter beschädigt worden. Er befindet sich auf der Rückseite des Kühlschranks, direkt über dem Kompressor. Wenn der Kondensatbehälter defekt oder beschädigt ist, kann das Wasser an die Erdoberfläche abfließen. Leere den Recyclingbehälter vollständig aus. Wenn er kaputt geht, musst du mehr Geld für einen Ersatz ausgeben.
Der Thermostat ist ausgefallen
Wenn das Thermostat des Kühlschranks ausfällt, kann es sein, dass der Kühlschrank mit maximaler Leistung läuft, bis das Problem behoben ist. Bei sehr kaltem Wetter frieren die Dachrinnen ein, sodass das Wasser auf die Straßen überläuft. Denkbar ist auch, dass die Kühlwand übermäßig zugefroren ist.
Während des Abtauprozesses können die Abflussrinnen und Tauwasserbehälter überlaufen. Bevor du die Temperatur mit einem Thermometer überprüfst, vergewissere dich, dass der Thermostat richtig eingestellt ist (der richtige Bereich liegt zwischen 2° und 6° C).
Fazit
In diesem kurzen Artikel haben wir eine Antwort auf die Frage „Was tun, wenn der Kühlschrank Wasser verliert?“ und den Grund für das Auslaufen gegeben.