Was ist zu tun wenn die Buttercreme nicht fest wird?
In diesem kurzen Leitfaden beantworten wir die Frage „Was tun, wenn Buttercreme nicht fest wird?“ mit einer ausführlichen Analyse der möglichen Gründe, warum Buttercreme nicht fest wird und was zu tun ist, wenn Buttercreme nicht fest wird. Außerdem werden wir erklären, was Buttercreme ist, welche Arten es gibt und welchen Nährwert sie hat.
Also lasst uns ohne viel Aufhebens eintauchen und mehr darüber herausfinden.
Was ist zu tun, wenn die Buttercreme nicht fest wird?
Wenn die Buttercreme nicht fest wird und geronnen ist, schmelze einfach 25 g festes Kokosfett (ca. 1 Würfel) in einem Mixer (Rührstäbchen) und rühre es langsam in die heiße Buttercreme.
Eine andere Alternative ist, einen kleinen Teil der Buttercreme zu erwärmen. Dazu gibst du ein paar Teelöffel Buttercreme in einen kleinen Topf und erhitzt sie langsam bei mittlerer Hitze unter ständigem Rühren. Die Buttercreme wird dadurch weicher und glatter.
Vermische die erwärmte Sahne mit der restlichen Sahne in einer Rührschüssel. Wiederhole den Vorgang, bis die Creme glatt ist, falls nötig. Die Sahne kann anfangs etwas weich sein, also lass sie abkühlen, bis sie wieder fest ist und du sie verwenden kannst.
Warum wird Buttercreme nicht fest?
Wenn die Butter zu kalt ist, wird der Zuckerguss zu fest und wenn sie zu warm ist, wird die Buttercreme zu weich. Nimm deine Butter also ein paar Stunden vor dem Backen aus dem Kühlschrank, dann lässt sie sich viel leichter verarbeiten.
Was ist Buttercreme?
Buttercreme ist ein Zuckerguss oder Zuckerguss auf Butterbasis, der oft durch Schlagen von Fetten wie Butter, Puderzucker und Milch oder Sahne hergestellt wird, bis er schaumig und cremig ist.
Buttercreme wird häufig auf Torten und Cupcakes verwendet, um die Creme zu überziehen, zu schichten oder zu dekorieren.
Arten von Buttercreme
Buttercreme auf Baiser-Basis, französische Buttercreme, Buttercreme auf Puddingbasis und gerollte Buttercreme sind allesamt Arten von Buttercreme.
Buttercreme auf Meringue-Basis
Buttercreme auf Baiser-Basis ist die cremigere oder einfachere Buttercreme, weil sie leichter ist, oder weniger Alternativen bietet. Sie wird in Rezepten verwendet, wie sie oft in Torten oder Macarons verwendet wird.
Eine Art Buttercreme auf Baiser-Basis
- Schweizer
- Italienisch
Schweizer
Schweizer Buttercreme ist eine Kombination aus Eischnee, Zucker, Butter und Extrakten.
Italienisch
Italienische Buttercreme ist eine Mischung aus Eischnee, Zuckersirup, Butter und Extrakten.
Französische Buttercreme
Für die französische Buttercreme werden Eigelb, Zuckersirup, Butter und Aromastoffe gemischt. Wegen des hohen Fettgehalts schmilzt sie schneller als andere Buttercremes, aber sie ist leicht, glatt und lecker.
Diese Buttercreme eignet sich am besten als Tortenfüller oder Zuckerguss, aber nicht als Dekoration.
Buttercreme auf Puddingbasis
Diese Art von Buttercreme ist eine Mischung aus Pudding, Konditorcreme, Butter und Puderzucker. Sie ist auch als deutsche Buttercreme bekannt.
Gerollte Buttercreme
Diese Art von Buttercreme wird hergestellt, indem eine große Menge Puderzucker mit Maissirup oder Pflanzenfett vermischt wird. Der Zuckerguss ist so dick, dass er geknetet werden muss, anstatt ihn zu rühren oder zu mischen. Das Endprodukt kann ausgerollt und in Formen geschnitten werden.
Nährwert von Buttercreme
Der Nährstoffwert pro 100 Gramm handelsüblicher Butter ist unten angegeben
Komponenten | Gramm |
Kohlenhydrate | 65.71 |
Lipide | 17.14 |
Wasser | 17.15 |
Wie man Buttercreme mit Pudding macht, kannst du hier nachlesen.
Wie macht man Buttercreme-Glasur?
Zutaten
- Butter
- Puderzucker
- Schlagsahne
- Vanilleextrakt
- Salz
Wegbeschreibung
- Alle Zutaten müssen Zimmertemperatur haben, bevor du sie verwendest. Da flüssiger Zuckerguss schwer zu verarbeiten ist, solltest du alle Flüssigkeiten sorgfältig abmessen.
- Wenn du eine Buttercreme zubereiten willst, nimmst du die Butter am besten schon einen Tag vorher aus dem Kühlschrank, damit sie weicher wird. Denn das hilft bei der Zubereitung der cremigen, seidigen Glasur.
- Danach brauchst du zwei Stangen ungesalzene Butter, also 1 Tasse (230 Gramm).
- Dann musst du die Butter schlagen, bis sie ganz glatt ist. Zum Schlagen der Eier kannst du sowohl einen Standmixer oder Rührbesen als auch ein Handrührgerät verwenden.
- Als nächstes musst du den Puderzucker untermischen. Für diesen Zuckerguss brauchst du 3 Tassen Puderzucker.
- Sobald die Butter und der Puderzucker miteinander vermischt sind, musst du die Sahne, den Vanilleextrakt und eine Prise Salz unterrühren. Wenn nötig, kannst du auch anhalten und die Seiten deiner Schüssel abkratzen, um sicherzustellen, dass alles gut vermischt ist.
- Dann kannst du diesen Zuckerguss zum Aufspritzen auf Cupcakes oder zum Verzieren einer Torte verwenden.
Rezept-Tipp
- Wenn dein Puderzucker etwas alt und kieselig ist, siebe den Puderzucker, um Klumpen zu entfernen, da sich diese nicht in der Butterglasur auflösen werden.
- Schlage die Buttercreme mindestens fünf Minuten lang auf. Je länger du schlägst, desto fluffiger wird sie (wenn du zu viel schlägst, können allerdings Luftblasen eingeschlossen werden).
Im Folgenden findest du weitere Blogs, die dich interessieren könnten:
Kann man Buttercreme einfrieren?
Wie kann man geronnene Buttercreme retten?
Was ist zu tun, wenn die Buttercreme geronnen ist?
Fazit
In diesem kurzen Leitfaden haben wir die Frage „Was tun, wenn Buttercreme nicht fest wird?“ mit einer ausführlichen Analyse der möglichen Gründe beantwortet, warum Buttercreme nicht fest wird und was zu tun ist, wenn Buttercreme nicht fest wird. Außerdem haben wir besprochen, was Buttercreme ist, welche Arten es gibt und welchen Nährwert sie hat.
Zitate
https://www.chefkoch.de/forum/2,35,152792/Buttercreme-wird-nicht-fest.html
https://www.rund-ums-baby.de/kochen/Hilfe-Buttercreme-wird-nicht-fest_3953.htm
https://www.gutefrage.net/frage/warum-wird-die-buttercreme-nicht-fest