Was ist zu tun, wenn ein gekochtes Ei oben schwimmt?
In diesem kurzen Leitfaden beantworten wir die Frage „Was tun, wenn das gekochte Ei oben schwimmt?“ mit einer eingehenden Analyse der Dinge, die mit den Eiern gemacht werden können, wenn sie auf dem Wasser schwimmen. Außerdem werden wir den Grund für das Aufschwimmen von Eiern, die Frische eines hartgekochten Eies, die Kochzeit für das Ei und die Haltbarkeit von hartgekochten gegenüber weichgekochten Eiern beleuchten.
Was ist zu tun, wenn ein gekochtes Ei oben schwimmt?
Wenn das gekochte Ei auf dem Wasser schwimmt, musst du dir keine Sorgen machen, solange der Geruch nicht unangenehm ist. Mit der Zeit vergrößert sich der innere Luftraum, wodurch sich die Luftzellen im Ei vergrößern und das Ei auf der Wasseroberfläche zu schwimmen beginnt.
Schwimmen der Eier auf dem Wasser:
Das Aufschwimmen von Eiern wird meist mit der Qualität der Eier in Verbindung gebracht, da man denken könnte, dass das Aufschwimmen ein Zeichen für eine schlechte Qualität der Eier ist. Das stimmt aber nicht immer, denn es gibt bestimmte Faktoren, die mit dem Aufschwimmen der Eizellen in Verbindung gebracht werden.
Im Inneren des Eies befinden sich Luftzellen, die mit der Zeit größer werden, da die Luft kontinuierlich durch die Schale von außen ins Innere des Eies diffundiert. Die Vergrößerung der Eizellen führt zum Auftrieb des Eies. Wenn die Luftzellen groß genug sind, um den Auftrieb zu unterstützen, beginnt das Ei an der Wasseroberfläche zu schwimmen.
In dieser Hinsicht kann das Aufschwimmen des Eies darauf hinweisen, dass das Ei alt ist, aber nicht die Qualität des Eies bestimmen. Die beste Möglichkeit, die Qualität oder Frische des schwimmenden Eies zu überprüfen, ist, das Ei aufzuschlagen und zu sehen, ob ein unangenehmer Geruch aus dem Ei kommt. Ein schlechtes oder verrottetes Ei riecht mit Sicherheit schlecht und muss deshalb weggeworfen werden.
Die Frische eines hartgekochten Eies:
Die hartgekochten Eier, die jetzt auf den Märkten erhältlich sind, werden oft wochenlang in den Supermärkten aufbewahrt, da sie keine verderblichen Lebensmittel sind. Die Bakterien, die sich normalerweise in den rohen Eiern befinden, sind durch das Kochen bereits abgetötet worden und die Eier können nun wochenlang bei Zimmertemperatur gelagert werden, ohne dass ihre Sicherheit gefährdet ist.
Ein neuer Ansatz, der auf den Märkten verwendet wird, um bereits hartgekochte Eier bei Raumtemperatur zu halten, ist das Polieren der Eierschale, das den Durchgang von Luft von außen in das Innere des Eies verhindert und so sowohl das Risiko des Eindringens von Keimen als auch die Oxidation des inneren Inhalts der Eier durch eindringende Luft minimiert.
Nicht nur auf dem Markt, sondern auch bei dir zu Hause im Kühlschrank können die bereits gekochten Eier fast zwei Wochen lang aufbewahrt werden. Die Qualität von hartgekochten Eiern lässt sich nur anhand des Geruchs feststellen, den die Eier produzieren.
Kochzeit für Eier:
In der Regel brauchen die Eier 10 bis 12 Minuten, um durch den Kochvorgang ganz hart zu werden. Die Kochzeit richtet sich in der Regel danach, welches Ei du möchtest, entweder hart oder weich gekocht. Das Timing bestimmt den Aufenthalt des Eies bei einer angemessenen Temperatur und hängt von den folgenden Faktoren ab:
- Die Größe des Eies kann die Kochzeit bestimmen, da größere Eier länger gekocht werden müssen als kleinere Eier.
- Eier, die vorher im Kühlschrank gelagert wurden, brauchen auch mehr Zeit, da die Hitze in den ersten Minuten nur die Temperatur der Eier erhöht, anstatt den Eiinhalt zu kochen.
- Die Temperatur des kochenden Wassers zu dem Zeitpunkt, an dem das Ei hineingelegt wird, ist ebenfalls wichtig, denn die Kochdauer des Eies wird für die Zeit vom Einlegen des Eies in das kochende Wasser bis zum gekochten Zustand des Eies verwendet.
- Während des Kochens sollte die Temperatur mehr als 70 Grad Celsius betragen, da das Eiweiß bei etwa 62 Grad Celsius hart wird, während das Eigelb bei einer Temperatur von über 70 Grad Celsius gar wird.
Haltbarkeit von hartgekochten gegenüber weichgekochten Eiern:
Die Haltbarkeit von gekochten Eiern hängt von mehreren Faktoren ab. Zum Beispiel kann das Anstechen des Eies vor dem Kochen die Haltbarkeit des Eies verkürzen, da dadurch Mikroorganismen wie Salmonellen in das Ei gelangen können, was die Qualität der Eier beeinträchtigt.
Hart gekochte Eier gelten im Vergleich zu weich gekochten Eiern als haltbarer, aber weich gekochte Eier sind schmackhafter als hart gekochte Eier. Hartgekochte Eier können etwa zwei Wochen im Kühlschrank aufbewahrt werden, während sich weichgekochte Eier nur zwei bis drei Tage im Kühlschrank halten.
Hier findest du einige Tipps, wie du die Eier richtig lagern kannst, damit sie länger halten.
Fazit:
In diesem kurzen Leitfaden haben wir die Frage „Was tun, wenn das gekochte Ei oben schwimmt?“ mit einer ausführlichen Analyse der Dinge beantwortet, die man mit den Eiern machen kann, wenn sie auf dem Wasser schwimmen. Außerdem haben wir besprochen, was der Grund für das Aufschwimmen von Eiern ist, wie man die Frische eines hartgekochten Eies verlängern kann, wie lange das Ei kochen muss und wie lange hartgekochte Eier im Vergleich zu weichgekochten Eiern haltbar sind.
Zitate:
https://www.fitforfun.de/wissen/wie-lange-sind-gekochte-eier-haltbar-254273.html
https://praxistipps.focus.de/ei-schwimmt-oben-das-ist-die-bedeutung_130321
https://www.br.de/radio/bayern1/ei-noch-gut-100.html