Was ist zu tun, wenn ein Siemens-Geschirrkorb rostet?
In diesem kurzen Leitfaden beantworten wir die Frage „Was tun, wenn ein Siemens-Geschirrkorb rostet?“ mit einer eingehenden Analyse, was zu tun ist, wenn der Siemens-Geschirrkorb rostet. Außerdem gehen wir darauf ein, warum Geschirrkörbe rosten und welche Methoden es gibt, um rostende Geschirrkörbe zu reparieren.
Was ist zu tun, wenn ein Siemens-Geschirrkorb rostet?
Wenn der Siemens-Geschirrkorb rostet, kannst du ihn mit Spülmaschinenfarbe und Klebstoff reparieren, um weiteres Rosten zu verhindern. Sie wird als Set mit kleinen Schutzkappen geliefert, die die verrosteten Zinken abdecken und den Korb und alles drum herum schützen.
Dieses Set ist ein gutes Produkt, um rostende oder verrostete Geschirrkörbe zu reparieren. Das Aufkleben der Kappen ist ganz einfach und es gibt sie sogar in verschiedenen Farben, sodass du sicher sein kannst, dass sie genau zu deinem Korb passen.
Du solltest den Kleber verwenden, der diesem Set beiliegt. Der Versuch, die Kappen mit der besten Klebepistole zu befestigen, wird in der feuchten und heißen Umgebung des Geschirrspülers nicht funktionieren.
Warum rostet der Geschirrkorb?
Je länger ein Geschirrspüler in Gebrauch ist, desto mehr kann die Kunststoffbeschichtung des Spülmaschinenkorbs porös werden und brechen. Wenn dieser Schutz nicht mehr vorhanden ist, der Korb aber weiterhin dem Spülwasser ausgesetzt ist, kann sich an der schadhaften Stelle Rost bilden. Verwechsle diesen Rost jedoch nicht mit Flugrost, der normalerweise von Töpfen oder anderem Geschirr stammt und sich in der ganzen Maschine verteilt.
Was sind die verschiedenen Methoden, um rostende Siemens-Geschirrkörbe zu reparieren?
Stabilisierung des Metalls:
Wenn der Korb bereits stark verrostet ist, brauchst du zunächst eine Masse, die geeignet ist, das Metall zu stabilisieren. Du kannst jede reparierende Express-Knetmasse wählen. Diese kann nach dem Kneten einfach um das Metall gewickelt werden. Wenn der Korb nur ein paar leicht rostige Stellen hat, kannst du diesen Schritt auslassen. Du kannst die beiden Komponenten, schwarz und grau, sehen, die durch das Kneten verbunden werden.
Dann kannst du die Masse um die rostigen Stellen wickeln. Sobald sie getrocknet ist, ist das Material hitzebeständig und wasserfest. Um das Aussehen solltest du dir in diesem Fall keine Sorgen machen, denn die Flecken befinden sich auf der Unterseite des Spülmaschinenkorbs und sind für dich nicht sichtbar.
Mit Rostumwandler:
- Entferne den beschädigten Bereich des Kunststoffs, wie beim Abisolieren eines Kabels, bis auch etwas von der rostfreien Oberfläche zu sehen ist.
- Mit Hilfe einer Drahtbürste wird der grobe Rost abgebürstet und die beschädigte Stelle anschließend mit feinem Schleifpapier bearbeitet.
- Am besten trägst du jetzt einen Rostumwandler auf die behandelte Stelle auf und lässt ihn trocknen.
- Anschließend kannst du die Stelle mit Reinigungsalkohol oder Spiritus entfetten und deinen Geschirrspülerkorb mit einer Rostversiegelung schützen.
- Möglicherweise musst du diesen Vorgang mehrmals wiederholen (1-2 Mal), bevor du den Geschirrkorb einsetzen kannst.
Farbe und Kleber für das Geschirrspülregal:
- Gestell entfernen und trocknen
Der erste Schritt besteht darin, den verrosteten Geschirrspülereinschub so weit wie möglich herauszuziehen. Wenn du möchtest, kannst du ihn ganz aus der Spülmaschine nehmen und ihn auf einer ebenen Fläche abstellen, wo er leicht zu bearbeiten ist.
Lass es an der Luft trocknen oder wische das Regal gründlich ab, bis keine Feuchtigkeit mehr auf den Oberflächen vorhanden ist.
- Verrostete Stellen reinigen und abschleifen
Der zweite Schritt, den du machen solltest, hängt von deinem Gestell ab und davon, wie stark deine verrosteten und korrodierten Drahtzinken freigelegt sind. Du möchtest eine saubere und glatte Oberfläche haben, bevor du weitermachst.
Das kannst du erreichen, indem du die Zinken mit einer scheuernden Oberfläche abwischst, z. B. mit der Rückseite eines Mehrzweck-Küchenschwamms. Das Sandpapier funktioniert auch gut. Achte nur darauf, dass du den verbleibenden Staub wegwischst.
- Klebe die Rack Caps auf
Der dritte und letzte Schritt ist das Kleben und Befestigen der Kappen.
Das Reparaturset für den Geschirrspüler enthält zwei grundlegende Teile: Kleber und die eigentlichen Kappen für die Zeiten. Du musst den Kleber auftragen und die Kappen darüber stülpen.
Der Kleber ist sehr schnell trocknend. Das ist gut, denn es hilft dabei, einen festen Halt zu schaffen, sobald die Kappen aufgesetzt sind. Das bedeutet aber auch, dass du schnell, aber sorgfältig arbeiten musst. Achte darauf, dass du beim Auftragen des Klebers viel Licht hast und dass du dich beim Arbeiten frei bewegen kannst.
Fazit:
In diesem kurzen Leitfaden haben wir die Frage „Was ist zu tun, wenn ein Siemens-Geschirrkorb rostet?“ mit einer ausführlichen Analyse beantwortet, was zu tun ist, wenn der Siemens-Geschirrkorb rostet. Außerdem haben wir erörtert, warum Geschirrkörbe rosten und welche Methoden es gibt, um rostende Geschirrkörbe zu reparieren.
Zitate:
http://motydei.bresa.space/2021/08/28/LVdCGdgoti/