Was ist zu tun, wenn Lavendel braun wird?
In diesem kurzen Leitfaden beantworten wir die Frage „Was tun, wenn Lavendel braun wird?“ mit einer eingehenden Analyse, was zu tun ist, wenn Lavendel braun wird. Außerdem gehen wir auf die Gründe für die Braunfärbung von Lavendel ein.
Was ist zu tun, wenn Lavendel braun wird?
Lass den Lavendel etwa zwei Wochen lang austrocknen, bevor du ihn gießt. Wenn er in einem Topf steht, stelle ihn am besten unter Dach, um ihn vor Regen zu schützen. Braun gewordener Lavendel erholt sich nicht immer von der Wurzelfäule, aber wenn der Lavendel durch die Wurzelfäule abzusterben droht, kann er mit etwas Glück noch gerettet werden. Dazu musst du ihn jedoch ausgraben und umpflanzen oder, im Falle von getopften Lavendel, in frisches Substrat umpflanzen.
Wie kann man eine sterbende Lavendelpflanze wiederbeleben?
Lavendel, der während der Wachstumsperiode (Frühling und Sommer) weniger als 6 Stunden Sonnenlicht bekommt, wird wahrscheinlich verkümmern und absterben. Die einzige Möglichkeit, Lavendel, der im Schatten gestanden hat, wiederzubeleben, ist, ihn in einen Topf umzutopfen und so schnell wie möglich in die Sonne zu stellen.
Warum kann dein Lavendel färben?
Die häufigsten Gründe für das Absterben einer Lavendelpflanze sind unsachgemäße Bewässerung, Überdüngung, ein saurer pH-Wert des Bodens, Krankheiten, Schädlinge oder unzureichende Sonneneinstrahlung. Es gibt nur wenige Pflanzen, die wegen ihres Aussehens, ihres Duftes und ihrer Nützlichkeit mehr begeistern als der hartnäckige Lavendel.
Kannst du einen braunen Lavendel retten?
Lavendel, der viel braunes Laub und braune Blüten hat, überlebt möglicherweise nicht, da es vom Ausmaß der Schäden abhängt. Allerdings können sich Lavendel mit braunen Blüten oft erholen, wenn sie in ein geeigneteres Bodenprofil mit besserer Drainage gepflanzt werden und die Bewässerung deutlich reduziert wird.
Solltest du braune Lavendelblüten abschneiden?
Die Grundregel beim Beschneiden von Lavendel ist, ihn nicht in braunes, totes Holz zu schneiden. Braune Zweige findest du normalerweise an der Basis der Pflanze. Entferne sie nur, wenn sie wirklich abgestorben sind. Schneide sie niemals in der Hoffnung zurück, neues Wachstum anzuregen.
Was passiert, wenn du den Lavendel nicht beschneidest?
Der jährliche Rückschnitt ist ein wichtiger Schritt für langlebige Lavendelpflanzen. Ohne ihn wächst eine große, schlaksige, holzige Basis, die aufbrechen kann, schlecht aussieht und die Lebensdauer der Pflanze verkürzt.
Was passiert, wenn du Lavendel zu viel Wasser gibst?
Normalerweise sterben Lavendelpflanzen, wenn sie zu viel gegossen werden. Lavendel ist trockenheitstolerant, das heißt, reife Pflanzen müssen nicht ständig gegossen werden wie andere Gartenpflanzen. Zu viel Wasser kann sie anfällig für Wurzelfäule und Pilzkrankheiten machen.
Wann stirbt der Lavendel am meisten?
Er trocknet aufgrund von Wassermangel im Winter aus. Die Sonnenstrahlen lassen das Wasser in den Blättern des Lavendels sehr schnell verdampfen, schneller als die Wurzeln Wasser aus dem Boden aufnehmen können. Im Frühjahr sehen die Pflanzen dann trocken, braun oder grau aus.
Wie oft musst du den Lavendel gießen?
Er braucht kein zusätzliches Wasser im Garten. Nur in besonders ausgeprägten Trockenperioden solltest du Lavendelbüsche gelegentlich mit ein wenig Wasser behandeln. Lavendel, der in Töpfen wächst, muss dagegen regelmäßig gegossen werden.
Kannst du Lavendel in einem Topf halten?
Glücklicherweise gedeiht Lavendel sowohl in Töpfen als auch in Blumenbeeten. Arten wie der Lavendel (Lavandula stoechas) bevorzugen sogar eine Topfkultur in verschiedenen Breitengraden. So kannst du einen Hauch von Provence und Urlaubsstimmung auf den Balkon oder die Terrasse bringen.
Fazit:
In diesem kurzen Leitfaden haben wir die Frage „Was ist zu tun, wenn Lavendel braun wird?“ mit einer ausführlichen Analyse beantwortet, was zu tun ist, wenn Lavendel braun wird. Außerdem haben wir die Gründe für die Braunfärbung von Lavendel erörtert.