In diesem kurzen Artikel beantworten wir die Frage „Was soll man bei Anämie essen?“ und geben Auskunft darüber, ob Vitamin C die Eisenaufnahme verbessern kann, was bei Eisenmangel bei Säuglingen getan werden kann und welche Faktoren die Eisenaufnahme behindern können.
Was kann man gegen Anämie essen?
Iss bei Anämie eisenhaltige Lebensmittel. Zu den eisenreichen Lebensmitteln, die bei Anämie verzehrt werden können, gehören Fleisch, Meeresfrüchte, dunkelgrünes Blattgemüse, Trockenfrüchte wie Aprikosen, Bohnen, mit Eisen angereicherte Getreideprodukte wie Brot oder Nudeln sowie Erbsen.
Das in nicht-vegetarischen Lebensmitteln enthaltene Eisen ist besser bioverfügbar als in pflanzlichen Lebensmitteln. Wenn du Veganer bist, musst du mehr eisenreiche pflanzliche Lebensmittel essen, um Eisen zu erhalten, als jemand, der fleischhaltige Lebensmittel konsumiert.
Was kann Anämie sein?
Eisenmangelanämie entsteht, weil weniger rote Blutkörperchen vorhanden sind, die Sauerstoff transportieren können. Da in den roten Blutkörperchen zu wenig Eisen vorhanden ist, gibt es auch weniger Blutzellen, die Sauerstoff aufnehmen können. Das kann zu Atemnot führen.
Eisenmangelanämie kann mit einer Eisenergänzung verhindert werden. Es gibt eisenhaltige Lebensmittel, die ebenfalls dazu beitragen können, Anämie zu verhindern. Der Verzehr von angereicherten Lebensmitteln, die Eisen enthalten, kann zu Anämie führen.
Zu den Symptomen einer Anämie gehören Müdigkeit, blasse Haut, Schwindel, kalte Haut, Entzündungen, Kurzatmigkeit schon nach leichter körperlicher Betätigung und brüchige Nägel und Haare.
Kann Vitamin C helfen, die Eisenaufnahme zu verbessern?
Ja, Vitamin C kann bei der Aufnahme von Eisen helfen. Der Verzehr von Lebensmitteln, die reich an Vitamin C sind, verbessert die Aufnahme von Eisen. Das kann vor allem dann von Vorteil sein, wenn du eisenhaltige pflanzliche Lebensmittel verzehrst.
Vitamin C ist in Brokkoli, Tomaten, Zitronen, Blattgemüse und Zitrusfrüchten wie Kiwis, Orangen, Erdbeeren, Grapefruits, Melonen und Mandarinen enthalten.
Vitamin C wandelt das Nicht-Häm-Eisen (eine Form von Eisen, die aus pflanzlichen Lebensmitteln stammt) in eine besser absorbierbare Form von Eisen um.
Dies kann die Eisenaufnahme verbessern. Außerdem kann Vitamin C die hemmende Wirkung von Bestandteilen wie Tanninen oder Phytaten, die in bestimmten Lebensmitteln vorkommen, verringern.
Was kann man tun, wenn bei Säuglingen eine Eisenmangelanämie festgestellt wurde?
Um Eisenmangelanämie bei Säuglingen zu verringern, kannst du den Babys Muttermilch geben. Die Mutter sollte eisenhaltige Lebensmittel zu sich nehmen, damit das Baby Eisen über die Muttermilch aufnehmen kann.
Kuhmilch enthält nicht viel Eisen. Es wird daher nicht empfohlen, Säuglingen unter einem Jahr Kuhmilch zu geben. Du kannst eisenangereichertes Getreide oder Püree mit hohem Eisengehalt verzehren.
Welche Faktoren können die Eisenaufnahme beeinträchtigen?
Es gibt bestimmte Faktoren, die die Eisenabsorption beeinträchtigen können (siehe unten):
- Tannine: Tannine sind eine Art phenolische Substanz, die in Pflanzen vorkommt. Tannine sind vor allem in Wein, Tee, Kaffee und Schokolade enthalten.
Bestimmte Früchte wie Erdbeeren, Himbeeren oder Granatäpfel können ebenfalls Tannine enthalten. Tannine binden sich mit Eisen und hemmen dessen Aufnahme.
- Phytate: Phytate sind in ganzen Körnern, Nüssen und Samen enthalten. Sie blockieren die Eisenaufnahme.
- Kalzium: Kalzium und Eisen konkurrieren um die Aufnahme im Körper und verringern die Absorption.
- Oxalsäure: Die in Nüssen, Samen und grünem Blattgemüse enthaltene Oxalsäure kann die Eisenaufnahme blockieren.
Fazit
In diesem kurzen Artikel haben wir die Frage „Was soll man bei Anämie essen?“ beantwortet und Informationen darüber gegeben, ob Vitamin C bei der Verbesserung der Eisenaufnahme helfen kann, was bei Eisenmangel bei Säuglingen getan werden kann und welche Faktoren die Eisenaufnahme behindern können.
Referenz
https://www.blutspende.ch/de/magazin/ernaehrung-bei-eisenmangel
Neueste Kommentare