Was kann man gegen Blähungen essen?
In diesem kurzen Artikel wird die Frage „Was soll man gegen Blähungen essen?“ beantwortet und es werden Informationen darüber gegeben, was genau Blähungen sind, ob der Verzehr von Zucker gemildert wird, ob der Verzehr von Ballaststoffen Blähungen verursachen kann sowie die Tipps zur Reduzierung von Blähungen.
Was kann man gegen Blähungen essen?
Du isst Lebensmittel, die leichter zu verdauen sind. Du nimmst kohlenhydratarme Lebensmittel zu dir. Zu den kohlenhydratarmen Gemüsesorten, die du essen kannst, gehören Karotten, Okra, Tomaten, Okra und Bok Choy.
Zu den Früchten, die verzehrt werden können, gehören Früchte mit einem geringeren Zuckergehalt. Dazu gehören Grapefruits, Heidelbeeren, Brombeeren, Pfirsiche, Erdbeeren, Grapefruits und Wassermelonen.
Auch das Trinken von Getränken, die Zimmertemperatur haben, kann hilfreich sein. Du kannst auch Reis essen und den Verzehr von Kartoffeln vermeiden, da diese Blähungen hervorrufen können.
Achte darauf, dass du Wasser mit Zitrone oder Limette trinkst. Fruchtsäfte sind auch in Ordnung, aber vermeide Getränke, die künstliche Süßstoffe enthalten.
Bestimmte Tees können helfen, Verdauungsprobleme zu lindern. Dazu gehören Fenchel, Pfefferminze, Kamille oder Tumeric.
Was genau sind Blähungen?
Blähungen werden häufig beobachtet, wenn wir Lebensmittel zu uns nehmen, trinken oder schlucken. Diese Luft sammelt sich dann im Magen.
Wenn die Nahrung verdaut wird, werden Methan, Kohlendioxid und Wasserstoff freigesetzt. Das kann dazu führen, dass sich die Gase im Körper ansammeln, die dann abgelassen werden müssen.
Diese werden entweder durch den Mund (Aufstoßen) oder durch den Analkanal (Blähungen) abgegeben.
Der Geruch kann auftreten, wenn Schwefel in den Gasen enthalten ist. Dies ist ein Anzeichen dafür, dass die Lebensmittel nicht richtig verdaut werden. Bei einer unzureichenden Verdauung können sich die Lebensmittel zersetzen und stinkende Gase freisetzen.
Sollte der Zuckerkonsum eingeschränkt werden?
Ja, der Zuckerkonsum muss eingeschränkt werden. Denn wenn weniger Enzyme für den Zuckerabbau im Körper vorhanden sind, kann es zu Blähungen und Völlegefühl kommen.
Raffinose ist zum Beispiel in Bohnen enthalten. Laktose, die in Milch und Milchprodukten enthalten ist, kann Blähungen und Verdauungsstörungen verursachen, wenn das Enzym Laktase fehlt.
Fruktose, die in Zwiebeln, Artischocken und Früchten enthalten ist, kann ein weiterer Faktor sein. Sorbit ist ein künstlicher Süßstoff, der in einer Vielzahl von Lebensmitteln vorkommt. Daher wird empfohlen, den Verzehr von zuckerhaltigen Lebensmitteln zu reduzieren oder zu mäßigen.
Kann der Verzehr von Ballaststoffen Blähungen verursachen?
Ballaststoffe können dazu beitragen, den Verdauungsprozess zu vereinfachen. Ein übermäßiger Verzehr von Ballaststoffen kann jedoch schädlich sein.
Das liegt daran, dass ein übermäßiger Verzehr von Ballaststoffen dazu führen kann, dass sich eine große Menge unverdauter Stoffe im Körper ansammelt, was zu Verstopfung führen kann.
Deshalb wäre es wichtig, Ballaststoffe mit Wasser zu verzehren. Das kann helfen, das Auftreten von Blähungen oder Gasbildung zu reduzieren.
Du kannst auch versuchen, Lebensmittel zu streichen, von denen du vermutest, dass sie Blähungen verursachen. Dazu kannst du auch ein Ernährungstagebuch führen. Das würde helfen, Blähungen zu reduzieren.
Welche Tipps gibt es, um Blähungen zu reduzieren?
- Vermeide den Verzehr von Hartkaramellen.
- Vermeide den Konsum von Kaugummis, da dadurch mehr Luft in den Mund gelangen kann.
- Nimm kleine und regelmäßige Mahlzeiten zu dir.
- Trinke die Säfte nicht durch Strohhalme. Dadurch kann mehr Luft eindringen.
- Treibe Sport, um Blähungen zu reduzieren.
- Vermeide den Konsum von kohlensäurehaltigen Getränken.
Fazit
In diesem kurzen Artikel haben wir die Frage „Was soll man gegen Blähungen essen?“ beantwortet und Informationen darüber gegeben, was genau Blähungen sind, ob der Verzehr von Zucker gemildert wird, ob der Verzehr von Ballaststoffen Blähungen verursachen kann sowie die Tipps zur Reduzierung von Blähungen.