Was kann man gegen Pickel essen?
In diesem kurzen Artikel beantworten wir die Frage „Was kann man gegen Pickel essen?“ und geben Informationen darüber, welche Lebensmittel bei Pickeln nicht verzehrt werden sollten, ob Schokolade bei Pickeln verzehrt werden kann und welche Tipps du zur Reduzierung der Pickel befolgen solltest.
Was kann man gegen Pickel essen?
Iss Lebensmittel, die reich an Omega-3-Fettsäuren sind, um Pickel zu bekämpfen. Dazu gehört der Verzehr von Nüssen mit hohem Omega-3-Gehalt, z. B. Walnüsse und Mandeln.
Neben Nüssen sind auch Samen eine gute Quelle für Omega-3. Der Verzehr von Leinsamen kann helfen, die Entzündung zu verringern.
Fetter Fisch ist ebenfalls eine gute Quelle für Omega-3. Dazu gehören Lachs, Thunfisch, Makrele und Sardinen. Pasteurisierte Eier können ebenfalls eine gute Quelle für Omega-3 sein.
Fischpräparate und Fischöle sind ebenfalls gute Quellen für Omega-3. Außerdem enthalten Lebensmittel, die reich an Omega-3-Fettsäuren sind, Senfkörner, Sojaprodukte und Soja, Bohnen, Rindfleisch aus Weidehaltung, Grünkohl und Wildreis.
Welche Lebensmittel solltest du nicht verzehren, wenn du Pickel hast?
Lebensmittel mit einem hohen glykämischen Index (GI) sollten nicht verzehrt werden, wenn du Pickel hast. Dazu gehören verarbeitete Lebensmittel, da sie einen hohen glykämischen Index haben. Auch auf frittierte Lebensmittel solltest du besser verzichten.
Bestimmte andere Lebensmittel wie gebackene Lebensmittel wie Kuchen, Muffins usw. sollten ebenfalls vermieden werden. Anstelle von Fruchtsäften (die viel Zucker enthalten) ist es besser, ganze Früchte zu verzehren, da sie einen niedrigeren GI haben.
Fruchtsäfte, die besonders kohlensäurehaltig sind, sind noch schädlicher. Denn sie enthalten viel Phosphor und Zucker, was den GI in die Höhe treiben kann. Weißbrot oder andere raffinierte Getreidesorten sollten vermieden werden.
Außerdem sollte der Verzehr von gesüßten Frühstücksflocken wie Puffreis, Cornflakes und Kleieflocken vermieden werden.
Bestimmte Früchte haben auch einen hohen GI. Dazu gehören Melonen, Ananas und Mangos. Weißer Reis oder Nudeln, die aus Reis hergestellt werden, sind ebenfalls keine gute Wahl.
Auch der Verzehr von Milchprodukten wird nicht empfohlen. Einige Beispiele für Milchprodukte sind Eiscreme, Milch, Käse und Joghurt.
Kann man Schokolade gegen Pickel konsumieren?
Schokolade kann die Symptome von Pickeln verschlimmern. Das liegt daran, dass Schokolade einen hohen Zuckergehalt hat. Das macht sie zu einem Produkt mit hohem glykämischen Index.
Der Verzehr von ungesüßter Schokolade ist nicht förderlich. Das liegt daran, dass ungesüßte Schokolade Kakao enthält, der die Situation noch verschlimmern kann.
Welche Tipps kannst du befolgen, um Pickel zu reduzieren?
- Verzehre frisches Obst und Gemüse der Saison, denn sie enthalten Antioxidantien, die die Pickelbildung verringern.
- Achte darauf, dass du viel Wasser trinkst. Wasser kann dabei helfen, die Giftstoffe auszuspülen und den Körper hydriert zu halten.
- Führe ein Ernährungstagebuch und trage die Lebensmittel, die du zu dir nimmst, in das Tagebuch ein. Immer wenn du einen Pickelausbruch beobachtest, solltest du in deinem Tagebuch nachsehen, welche Lebensmittel ihn ausgelöst haben könnten.
- Geh regelmäßig zu deinem Hautarzt, wenn du häufig Ausbrüche hast.
- Warte 12 Wochen lang, wenn du eine Ernährungsumstellung planst.
- Wasche dein Gesicht zweimal am Tag. Wenn du von draußen nach Hause kommst, achte darauf, dass du dein Gesicht regelmäßig wäschst.
- Verwende zum Waschen sanfte und geeignete Gesichtsprodukte.
Fazit
In diesem kurzen Artikel haben wir die Frage „Was kann man gegen Pickel essen?“ beantwortet und Informationen darüber gegeben, welche Lebensmittel bei Pickeln nicht verzehrt werden sollten, ob Schokolade bei Pickeln verzehrt werden kann und welche Tipps du zur Reduzierung der Pickel befolgen solltest.
Referenz
https://www.eatbetter.de/ernaehrung-bei-akne-tipps-lebensmittel-die-helfen