Was kann man mit Clostridien essen?
In diesem kurzen Artikel beantworten wir die Frage „Was soll man bei Clostridien essen?“ und geben Informationen darüber, was genau eine Clostridium difficile-Infektion ist, ob Lebensmittel mit einem hohen Anteil an löslichen Ballaststoffen verzehrt werden sollten, welche anderen Lebensmittel verzehrt werden sollten und welche Lebensmittel nicht verzehrt werden sollten.
Was kann man mit Clostridien essen?
Verzehre fermentierte Lebensmittel mit Clostridien. Zu den fermentierten Lebensmitteln, die verzehrt werden können, gehören Sauerkraut, Tempeh, Joghurt, Sojabohnen, Miso und fermentierte Sojabohnenpaste. Das kann auch für das Wachstum der guten Mikroben im Magen von Vorteil sein.
Was ist eine Clostridium difficile-Infektion?
Eine Clostridium difficile-Infektion tritt auf, wenn die normalen Bakterien im Dickdarm gestört werden. Das kann oft durch die in ihnen enthaltenen Antibiotika passieren. Antibiotika können sowohl krankheitserregende als auch gute Bakterien beeinträchtigen.
Zu den Symptomen von Clostridium gehören Bauchschmerzen, Fieber und Durchfall. Im Magen können Blähungen auftreten. Auch Blut im Stuhl kann beobachtet werden.
Sollten Lebensmittel mit einem hohen Anteil an löslichen Ballaststoffen verzehrt werden?
Es können Lebensmittel mit einem hohen Anteil an löslichen Ballaststoffen verzehrt werden. Lösliche Ballaststoffe können das Wachstum von guten Mikroben fördern.
Das liegt daran, dass Antibiotika sowohl gute als auch schlechte Bakterien zerstören können. Der Verzehr von löslichen Ballaststoffen kann helfen, das Wachstum der guten Mikroben auszugleichen.
Lösliche Ballaststoffe sind in Obst, Vollkornprodukten, Gemüse und Hülsenfrüchten enthalten. Zu den Lebensmitteln mit einem hohen Anteil an löslichen Ballaststoffen gehören Bohnen, Äpfel, Erbsen, Hafer, Karotten und Gerste.
Zu den Zitrusfrüchten, die lösliche Ballaststoffe enthalten, gehören Orangen, Kiwis, Grapefruits und Erdbeeren.
Welche anderen Lebensmittel sollten konsumiert werden?
- Nicht-kohlensäurehaltige Gemüsesorten können verzehrt werden. Zu den Gemüsesorten, die verzehrt werden können, gehören zum Beispiel Gurken, Zucchini und grüne Bohnen.
- Du kannst auch magere eiweißhaltige Lebensmittel verzehren. Zu den mageren eiweißhaltigen Lebensmitteln gehören Huhn, Eier und Pute.
- Zu den Vollkornprodukten, die verzehrt werden können, gehören Reiskleie, Hafer, Vollkornweizen, Hafer und Haferkleie.
- Linsen und Bohnen sind gute Proteinquellen. Daher können sie verzehrt werden.
- Fein gemahlene Leinsamen können eine gute Quelle für Antioxidantien sein.
- Stärkehaltige Lebensmittel wie Kartoffeln, Nudeln, Pasta, Reis und Cracker können verzehrt werden.
- Es muss ausreichend Wasser getrunken werden, um den Körper vor dem Austrocknen zu bewahren. Du kannst auch Suppe oder Suppenbrühe verwenden.
Welche Lebensmittel sollten nicht verzehrt werden?
Lebensmittel, die einen hohen Anteil an unlöslichen Ballaststoffen enthalten, sollten nicht verzehrt werden. Kreuzblütiges Gemüse sollte nicht verzehrt werden. Einige Beispiele für Kreuzblütler sind Kohl, Rosenkohl, Kohl, Brokkoli und Blumenkohl.
Nimm kein Gemüse oder Lebensmittel zu dir, die nicht gut gekocht sind. Gebratene oder fettige Lebensmittel sollten ebenfalls nicht verzehrt werden, da sie nicht verdaulich sind.
Fettige Lebensmittel wie Mayonnaise oder fettes Fleisch enthalten viel Fett und sind schwer verdaulich. Daher solltest du sie nicht verzehren.
Scharfe Lebensmittel, die den Magen reizen können, sollten vermieden werden. Nüsse und Samen enthalten viele unlösliche Ballaststoffe. Vermeide es also, auch sie zu essen.
Früchte, die nicht geschält und mit Schale verzehrt werden, wie Äpfel, Blaubeeren oder Himbeeren, sollten nicht verzehrt werden.
Vermeide es, zu viele süße Lebensmittel wie Kuchen, Schokolade oder Kekse zu essen. Das liegt daran, dass das Fett in diesen Lebensmitteln Durchfall auslösen kann. Vermeide den Konsum von Koffein oder Lebensmitteln mit künstlichen Süßungsmitteln.
Fazit
In diesem kurzen Artikel haben wir die Frage „Was soll man bei Clostridien essen?“ beantwortet und Informationen darüber gegeben, was genau eine Clostridium difficile-Infektion ist, ob Lebensmittel mit einem hohen Anteil an löslichen Ballaststoffen verzehrt werden sollten, welche anderen Lebensmittel verzehrt werden sollten und welche Lebensmittel nicht verzehrt werden sollten.