Was kann man mit einer Ileostomie essen?
In diesem kurzen Artikel beantworten wir die Frage „Was kann man mit einer Ileostomie essen?“ und geben Informationen darüber, was eine Ileostomie ist, ob Eiweiß verzehrt werden kann, ob Getreide, Obst und Gemüse verzehrt werden können und welche Lebensmittel bei einer Ileostomie nicht verzehrt werden können.
Was kann man mit einer Ileostomie essen?
Iss fettfreie Milch oder fettarme Milch (1 Prozent oder 2 Prozent) mit einer Ileostomie. Auch Milchpulver kann verzehrt werden.
Milch auf pflanzlicher Basis wie Mandel- oder Sojamilch kann ebenfalls konsumiert werden. Laktosefreie Milch oder Milchprodukte können mit einer Ileostomie verzehrt werden. Käse, Joghurt, Eier und fettarmes Eis können auch mit einem Ileostoma verzehrt werden.
Was ist eine Ileostomie?
Eine Ileostomie ist ein chirurgischer Eingriff, durch den der Dünndarm in den Magen umgeleitet werden kann. Die Öffnung wird im Magen angelegt. Dies kann helfen, Abfallstoffe aus deinem Körper zu entfernen.
Kann man bei einer Ileostomie Eiweiß zu sich nehmen?
Ja, mageres Eiweiß kann bei Ileostomie verzehrt werden. Mageres Eiweiß mit Fleisch kann verzehrt werden. Auch Geflügel ohne Haut kann verzehrt werden. Fetter Fisch kann ebenfalls in die Ernährung aufgenommen werden, da er reich an Omega-3 ist. Omega-3 ist von Natur aus entzündungshemmend.
Nussbutter ist eine weitere gute Proteinquelle. Sie kann auch eine gute Kalorienquelle sein.
Kann man Getreide in seiner Ernährung verzehren?
Getreide aus raffiniertem Weizen oder Mehl kann in der Ernährung verzehrt werden. Dazu können Weißbrot, Nudeln und Reis gehören.
Bagels, Kekse und Brötchen, die aus raffiniertem Mehl hergestellt sind, können ebenfalls verzehrt werden. Vermeide es jedoch, Lebensmittel zu essen, die viele Ballaststoffe enthalten, wie z.B. Vollkornprodukte. Vollkornprodukte sind zum Beispiel Schwarzbrot, brauner Reis, Kleie, Quinoa oder Buchweizen.
Kann man Obst und Gemüse verzehren?
Ja, Obst und Gemüse können verzehrt werden. Allerdings muss das Gemüse richtig gekocht werden. Die Kerne und Schalen des Gemüses müssen entfernt werden. Auch Salat kann verzehrt werden.
Gemüsesäfte müssen vor dem Verzehr abgeseiht werden. Genauso verhält es sich mit abgeseihten Gemüsesuppen.
Fruchtsäfte können konsumiert werden. Allerdings muss das Fruchtfleisch der Früchte entfernt werden. Um den Ballaststoffgehalt zu reduzieren, müssen die Früchte richtig gekocht werden. Auch Obstkonserven können eine bessere Alternative sein.
Achte darauf, dass du die Früchte vor dem Verzehr schälst. Zu den Früchten mit dicker Schale gehören z.B. Wassermelonen oder Honigtau. Reife Früchte wie Bananen können ebenfalls verzehrt werden. Früchte ohne Kerne oder Membranen können verzehrt werden oder du kannst sie vor dem Verzehr entfernen.
Welche Lebensmittel sollten bei einer Ileostomie nicht verzehrt werden?
- Vermeide den Verzehr von Lebensmitteln, die viele Ballaststoffe enthalten. Dazu gehört rohes Gemüse. Vermeide auch Pflaumensaft oder Grapefruitsaft.
- Nach der Operation musst du für 3-4 Wochen auf den Verzehr von Obst mit Schale verzichten. Das können Äpfel, Blaubeeren, Weintrauben oder Erdbeeren sein. Vermeide den Verzehr von Früchten mit Kernen wie Granatäpfeln.
- Vermeide den Verzehr von fettreichen Lebensmitteln wie frittierten Speisen, da sie den Verdauungsprozess stören können.
- Kohlensäurehaltige Getränke sollten nicht konsumiert werden. Dazu können Limonade oder Cola gehören.
- Alkoholische Getränke wie Wein, Bier, etc. sollten vermieden werden.
- Fettreiche Lebensmittel oder Getränke wie Vollmilch oder Eiscreme sollten vermieden werden.
- Lies die Nährwertangaben auf den Produkten, um den Ballaststoffgehalt zu erfahren.
Fazit
In diesem kurzen Artikel haben wir die Frage „Was kann man mit einer Ileostomie essen?“ beantwortet und Informationen darüber gegeben, was eine Ileostomie ist, ob das Eiweiß verzehrt werden kann, ob Getreide, Obst und Gemüse verzehrt werden können und welche Lebensmittel bei einer Ileostomie nicht verzehrt werden können.
Referenz
https://www.convatec.com/en-us/ostomy-care/living-with-a-stoma/nutrition-tips/