Was kann man mit Helicobacter essen?

In diesem kurzen Artikel beantworten wir die Frage: „Was kann man bei Helicobacter essen?“ und geben Informationen darüber, ob Omega-3 und Omega-6 verzehrt werden können, ob Obst und Gemüse bei Helicobacter verzehrt werden können, ob die Lebensmittel bei Helicobacter verzehrt werden können sowie einige Tipps zum Umgang mit H.pylori.

Was kann man mit Helicobacter essen?

Nimm Probiotika mit Helicobacter zu dir. Denn Probiotika können dabei helfen, die guten Bakterien im Darm zu fördern. Du kannst Probiotika in Form von Kefir oder Joghurt zu dir nehmen. Probiotika können auch durch den Verzehr von Nahrungsergänzungsmitteln eingenommen werden.

Zu den Nebenwirkungen von Helicobacter gehören Durchfall, Verstopfung und eine verminderte Verdauung. Deshalb ist es wichtig, dass du die Probiotika rechtzeitig einnimmst, um deine Darmimmunität zu verbessern.

Kannst du Omega-3 und Omega-6 zu dir nehmen?

Ja, Omega-3 und Omega-6 können konsumiert werden. Der Verzehr von Omega-3 kann helfen, Entzündungen zu reduzieren. Er kann auch dazu beitragen, die Ausbreitung von H. Pylori zu verhindern. Es gibt auch gute Fette, die man zu sich nehmen kann.

Omega-3 ist vor allem in fettem Fisch wie Lachs, Thunfisch und Makrele enthalten. Du kannst Omega-3 in Fischölpräparaten finden. Auch Olivenöl, Karottensamen und Grapefruitkernöl können diese gesunden Fette enthalten.

Können Obst und Gemüse gut für Helicobacter sein?

Obst und Gemüse können eine weitere gute Sache für den Helicobacter sein. Denn Helicobacter kann helfen, die Funktion des Darms zu verbessern.

Es kann auch eine gute Verdauung fördern. Zu den Früchten, die bei Helicobacter verzehrt werden können, gehören Erdbeeren, Himbeeren, Blaubeeren und Brombeeren, um das Wachstum der Bakterien zu fördern.

Welche Lebensmittel können mit Helicobacter verzehrt werden?

  • Brokkoli, Kohl, Blumenkohl oder andere Kreuzblütler können mit Helicobacter gegessen werden. Es gibt Verbindungen, die Isothiocyanate genannt werden und in diesen Lebensmitteln enthalten sind.

Es kann die Ausbreitung von Bakterien (schlechten Bakterien) im Darm reduzieren. Die in diesen Gemüsesorten enthaltenen Isothiocyanate können den Verdauungsprozess ebenfalls erleichtern. Sie können auch helfen, die Schmerzen zu lindern.

  • Weißes Fleisch kann ein weiteres Lebensmittel sein, das verzehrt werden kann. Vermeide den Verzehr von rotem Fleisch, da es nicht gesund ist. Auch Fisch kann verzehrt werden, da er schnell verdaut wird.

Du kannst das Fleisch oder den Fisch ins Wasser geben und anfangen zu kochen. Gib Salz und ein Lorbeerblatt in das Wasser, um den Geschmack zu verstärken. Wenn du den Fisch oder das Fleisch grillen willst, ist es besser, sie mit etwas Olivenöl zu bestreichen.

Welche Tipps gibt es für den Umgang mit H.pylori?

Im Folgenden findest du einige Tipps zum Umgang mit H.pylori:

  • Es kann ein metallischer Geschmack im Mund auftreten. Du kannst ein wenig Essig zu deinen Mahlzeiten geben, um diesen Geschmack zu entfernen. Verwende salzhaltige Zahnpasta zum Zähneputzen.
  • Es kann zu Übelkeit kommen. Um mit der Übelkeit umzugehen, solltest du keine stark gewürzten Lebensmittel zu dir nehmen. Nimm leichtere Mahlzeiten zu dir. 

Du kannst Käse oder Cracker essen, um die Übelkeit zu bekämpfen. Außerdem solltest du Wasser trinken und dich etwas ausruhen.

  • Durchfall kann durch die Einnahme von Antibiotika ausgelöst werden. Du kannst Suppen, Pürees und Joghurt zu dir nehmen, um sie zu bekämpfen. Vermeide den Konsum von Koffein oder säurehaltigen Lebensmitteln.

Fazit

In diesem kurzen Artikel haben wir die Frage „Was kann man bei Helicobacter essen?“ beantwortet und Informationen darüber gegeben, ob Omega-3 und Omega-6 verzehrt werden können, ob Obst und Gemüse bei Helicobacter verzehrt werden können, ob die Lebensmittel bei Helicobacter verzehrt werden können sowie einige Tipps zum Umgang mit H.pylori.

Referenz

https://www.praxisvita.de/ernaehrung-bei-helicobacter-diese-lebensmittel-helfen-gegen-magenbakterien-17204.html

Hallo, ich bin Katharina, ich liebe Kochen und Backen. Ich habe einige meiner besten Rezepte zusammengestellt und Ihre meistgestellten Fragen zum Thema Essen beantwortet.