Was kann man zu Spargel essen?
In diesem kurzen Artikel geben wir eine Antwort auf die Frage „Was kann man mit Spargel essen?“ und das Nährwertprofil.
Was kann man zu Spargel essen?
Spargel ist ein Gemüse, das auf viele verschiedene Arten zubereitet werden kann. Er kann als Gemüsebeilage mit weißem Spargel serviert, in würzigem Speckfett aus der Pfanne gewickelt oder in Speckfett aus der Pfanne gegart werden. Dieses Abendessen wird ganz einfach, wenn du geschmolzene Butter in die Pfanne gibst. Wenn du es vegetarisch zubereiten möchtest, kannst du statt der grünen Stäbchen auch Eier kochen oder Halloumi braten, um sie zu begleiten.
Was genau ist in Spargel enthalten?
Spargel ist ein wahres Kraftpaket an Nährstoffen, einschließlich Vitaminen und Mineralien. Laut seiner chemischen Zusammensetzung besteht er zu 93 Prozent aus Wasser, zu 2 Prozent aus Eiweiß, zu 4 Prozent aus Kohlenhydraten und zu nur 0,2 Prozent aus Fett. Das Eiweiß macht etwa 2 % der Gesamtmenge aus. Ein Pfund Spargel enthält etwa 150 Kalorien.
Spargel ist zwar kalorienarm, aber reich an Mineralien wie Kalium (190 bis 280 Milligramm pro 100 Gramm), das unter anderem zur Senkung des Blutdrucks beiträgt und für die korrekte Funktion von Nervenimpulsen notwendig ist.
Kalzium ist ein notwendiger Bestandteil von Zähnen und Knochen, und Spargel ist eine reichhaltige Quelle für diesen Mineralstoff (etwa 20 bis 22 Milligramm pro 100 Gramm). Der Phosphorgehalt des Spargels (zwischen 35 und 60 Milligramm pro 100-Gramm-Portion) hilft dem Körper, Energie besser zu übertragen, zu speichern und zu nutzen.
Der hohe Stickstoffgehalt des Spargels ist verantwortlich für seine bekannten harntreibenden Eigenschaften (zwischen 250 und 350 Milligramm pro 100 Gramm).
Ist Spargel ein hervorragender Vitaminlieferant?
Spargel ist nicht nur reich an Ballaststoffen und Eiweiß, sondern auch an Mineralstoffen wie B-Vitaminen, Eisen und Kalzium. Vitamin A zum Beispiel verbessert nachweislich die menschliche Sehkraft und hemmt gleichzeitig Sauerstoffradikale in einer Dosis von 0,03 Milligramm pro 100 Kilogramm Körpergewicht.
Vitamin E (2,1 Milligramm pro 100 Gramm Körpergewicht) hat einen erheblichen Einfluss auf unser neurologisches System, und Vitamin E hilft, Schwermetalle, die freie Radikale produzieren, in unserem Körper zu bekämpfen. Eine gesunde Blutversorgung und die Fähigkeit, Pilzinfektionen zu bekämpfen, hängen beide von diesem Vitamin ab, das einen MIC-Wert von 0,04 Milligramm pro 100 Gramm hat.
Was hältst du von der Idee, dass es schädlich ist, zu viel Spargel zu essen?
Gicht kann durch einen hohen Verzehr von Spargel verursacht werden, vor allem wenn die Nieren nicht richtig funktionieren oder wenn ein Überschuss an Harnsäure im Blut vorhanden ist. Gicht kann verhindert werden, indem man übermäßigen Spargelkonsum vermeidet. Spargel enthält hohe Konzentrationen an bestimmten Verbindungen, die die Ursache des Problems sind.
Beim Abbau von genetischem Material, wie z.B. der DNA, werden Purine, auch Pyrimidindiphosphate genannt, an die Umwelt abgegeben. Sobald sie im Körper in Harnsäure umgewandelt wurden, werden sie von den Nieren über den Urin ausgeschieden.
Harnsäure sammelt sich im Körper an, wenn die Nieren nicht richtig arbeiten oder wenn der Harnsäurespiegel aus anderen Gründen wie Diabetes oder Nierenerkrankungen hoch ist. Die Symptome von Rheuma sind mit denen von Harnsäurekristallablagerungen vergleichbar. Dazu gehören Entzündungen, Ödeme und starke Schmerzen in den Gelenken.
Im Folgenden findest du weitere Blogs, die dich interessieren könnten:
Wie kocht man Spargel in einem Spargeltopf?
Wie lagert man geschälten Spargel?
Wie bereitet man Spargel im Schnellkochtopf zu?
Fazit
In diesem kurzen Artikel haben wir eine Antwort auf die Frage „Was kann man mit Spargel essen?“ und das Nährwertprofil gegeben.
Referenz
https://www.lecker.de/gruener-spargel-3-arten-der-zubereitung-71215.html
https://www.planet-wissen.de/gesellschaft/lebensmittel/spargel/pwiewissenfrage102.html