Was kannst du bei einer Heu-Diät essen?
In diesem kurzen Artikel beantworten wir die Frage „Was kann man bei einer Heu-Diät essen?“ und geben Auskunft darüber, was genau die Heu-Diät wäre, ob Eiweiß, Alkohol und Kohlenhydrate konsumiert werden können sowie einige Regeln der Heu-Diät.
Was kannst du bei einer Heu-Diät essen?
Iss Obst und Gemüse mit der Heu-Diät. Das liegt daran, dass sowohl Obst als auch Gemüse von Natur aus basisch sind. Lebensmittel, die von Natur aus basisch sind, können helfen, überschüssige Säure zu reduzieren. Sie können die Verdauung fördern.
Ein erhöhter Säuregehalt kann sich bei Verstopfung, Arthritis oder sogar Verdauungsstörungen bemerkbar machen.
Was genau ist eine Heudiät?
Eine Heu-Diät würde eine Diät beinhalten, bei der bestimmte Lebensmittelgruppen nicht verzehrt werden dürfen. Die Lebensmittelgruppen, die gemieden werden, beeinträchtigen nachweislich den Verdauungsprozess. Daher werden diese Lebensmittel nicht verzehrt.
Eine solche Diät kann als eine Art Entgiftungsdiät verwendet werden, aber sie sollte nur eine Woche lang als Entgiftungsdiät durchgeführt werden. Bei der Heu-Diät gibt es 3 Kategorien. Dazu gehören Stärke, Eiweiß und neutrale Lebensmittel.
Nach dieser Diät kann es zu einer Erleichterung der Verdauung und der Ausscheidung von Giftstoffen kommen, wenn die Heu-Diät eingehalten wird. Diese Theorie ist jedoch widerlegt worden.
Kann man mit der Heudiät auch Eiweiß zu sich nehmen?
Ja, Eiweiß kann mit der Heu-Diät verzehrt werden. Mit der Heufütterung sollten nur mäßige Mengen an Eiweiß verzehrt werden.
Zu den proteinreichen Lebensmitteln gehören Fisch, Wild, Eier und Käse. Auch Milch kann eine gute Menge an Eiweiß liefern.
Darf Alkohol konsumiert werden?
Alkohol sollte in Maßen konsumiert werden. Das gilt sowohl für Wein als auch für Apfelwein. Es ist also besser, Alkohol in Maßen zu konsumieren.
Können Kohlenhydrate konsumiert werden?
Auch Kohlenhydrate sollten in Maßen konsumiert werden. Zu den Kohlenhydraten, die konsumiert werden können, gehören komplexe Kohlenhydrate wie Vollkornbrot, Vollkornnudeln, Gerste und Roggen.
Es ist wichtig, den Konsum von verarbeiteten Kohlenhydraten wie Weißbrot oder raffiniertem Mehl zu vermeiden. Außerdem sollten auch verarbeitete Lebensmittel wie Kuchen und Muffins nicht verzehrt werden.
Was sind einige der Regeln der Heu-Diät?
- Bei der Heufütterung werden die Proteine und die Stärke getrennt gehalten. Das liegt daran, dass es wahrscheinlich ist, dass sie sich gegenseitig beeinflussen könnten. Achte darauf, dass zwischen stärkehaltigem und eiweißreichem Futter ein Abstand von 2-3 Stunden eingehalten wird.
- Obst und Gemüse sollten nicht in der gleichen Mahlzeit verzehrt werden. Das liegt daran, dass sowohl Obst als auch Gemüse zwar basisch sind, aber nach der Verdauung sauer werden.
- Wenn du Stärke zu dir nimmst, warte 2 Stunden, bis du Eiweiß zu dir nimmst. Wenn du jedoch Eiweiß zu dir nimmst, warte 3 Stunden mit dem Verzehr von Stärke.
- Vermeide es, Milch mit Fleisch zu konsumieren.
- Vermeide den Verzehr von sehr reifen Früchten, da der Zuckergehalt dann sehr hoch ist.
- Bei der morgendlichen Mahlzeit kannst du eine leicht konzentrierte Menge an Nahrung zu dir nehmen. Dazu kann auch der Verzehr von Obst gehören. Nimm sie in großen Mengen zu dir.
- Die Mittagsmahlzeit kann mehr Kombinationen enthalten. Du kannst stärkehaltige Lebensmittel verzehren.
- Du kannst hochkonzentrierte Lebensmittel als Abendmahlzeit verzehren. Nimm sie in kleineren Mengen zu dir.
Fazit
In diesem kurzen Artikel haben wir die Frage „Was kann man bei einer Heu-Diät essen?“ beantwortet und Informationen darüber gegeben, was genau die Heu-Diät wäre, ob Eiweiß, Alkohol und Kohlenhydrate konsumiert werden können sowie einige Regeln der Heu-Diät.