Was kannst du essen?

In diesem kurzen Artikel beantworten wir die Frage „Was kannst du essen?“ und geben Auskunft darüber, welche Kohlenhydrate man zu sich nehmen sollte, ob man zuckerhaltige Lebensmittel und Getränke meiden sollte, ob man gesunde Fette zu sich nehmen sollte, warum Leinsamen vorteilhaft sind und was ein gesunder Ernährungsteller ist. 

Was kannst du essen?

Du kannst Vollkornprodukte, Blattgemüse und Obst essen. Außerdem ist der Verzehr von gesunden Proteinen und Fetten wichtig. Der Teller für gesunde Ernährung kann als Leitfaden dienen, um zu wissen, was verzehrt werden kann. 

Es ist auch wichtig, Zucker und Salz zu reduzieren. Außerdem ist es wichtig, das Rauchen und den Alkoholkonsum einzuschränken.

Welche Kohlenhydrate solltest du essen?

Es ist wichtig, komplexe Kohlenhydrate statt einfacher Kohlenhydrate zu verzehren. Der Verzehr von einfachen Kohlenhydraten kann den Zuckerspiegel schnell in die Höhe treiben. Deshalb ist es wichtig, jederzeit Vollwertkost statt raffinierter Lebensmittel zu verzehren.

Zu den vollwertigen Lebensmitteln gehören Vollkornprodukte, Hülsenfrüchte, Obst und Gemüse. Dadurch kann der Blutzuckerspiegel langsam ansteigen.

Sollten zuckerhaltige Lebensmittel und Getränke vermieden werden?

Nein, es ist wichtig, den Konsum von zuckerhaltigen Lebensmitteln und Getränken so weit wie möglich zu vermeiden. 

Ein übermäßiger Verzehr von zuckerhaltigen Lebensmitteln kann das Risiko, an Diabetes zu erkranken, erhöhen. Außerdem ist es wichtig, sie zu vermeiden, da sie auch das Risiko für Fettleibigkeit erhöhen können.

Wenn du Obst konsumierst, achte darauf, dass du ganze Früchte statt Fruchtsäfte oder Obstkonserven nimmst, da diese viel Zucker enthalten.

Auch Schokolade oder andere zuckerhaltige Lebensmittel sollten nicht verzehrt werden. Stattdessen kannst du auf dunkle Schokolade umsteigen, da diese bitter ist.

Solltest du gesunde Fette zu dir nehmen?

Ja, es ist wichtig, gesunde Fette zu konsumieren. Dazu kann auch der Verzehr von einfach ungesättigten Fetten gehören. Zu den einfach ungesättigten Fetten gehört der Verzehr von Ölen wie Olivenöl, Reiskleieöl, Rapsöl und Rapsöl, die gesünder sind.

Achte darauf, dass du native Öle verwendest, da diese Öle nicht weiterverarbeitet werden und daher nährstoffreicher sind.

Der Verzehr von gesunden Fetten wie Avocado und fettem Fisch kann ebenfalls notwendig sein. Achte darauf, dass du Milchprodukte zu dir nimmst, um den Kalziumbedarf zu decken. 

Was ist ein gesunder Ernährungsteller?

Der Teller für gesunde Ernährung sieht folgendermaßen aus:

  • ½ deines Tellers sollte aus Gemüse bestehen. Achte darauf, dass du buntes und saisonales Gemüse isst.
  • Vollkorngetreide sollte ¼ des Tellers ausmachen. Zu den Vollkorngetreiden gehören Vollweizen, Gerste, brauner Reis, Quinoa und Hafer. Pseudogetreide wie Amaranth kann auch in diese Kategorie fallen.
  • Etwa ¼ deines Tellers sollte Eiweiß enthalten. Dazu gehören Fisch, Nüsse, Geflügel, mageres Fleisch und Bohnen. Vermeide den Verzehr von rotem Fleisch. 
  • Pflanzliche Öle sollten in Maßen konsumiert werden.
  • Milch und Milchprodukte sollten auf zwei Portionen pro Tag begrenzt werden. Von Saft darf nur eine Portion pro Tag konsumiert werden.
  • Aktiv zu bleiben ist ein weiterer Teil der Ernährung. Sie kann auch ein wichtiger Teil des Gewichtsmanagements sein.

Warum ist Leinsamen nützlich?

Leinsamen sind von Natur aus entzündungshemmend. Das liegt an den hohen Mengen an Omega-3-Fettsäuren, die in Leinsamen enthalten sind. 

Das sind gute Fettsäuren, die dich vor Stoffwechselkrankheiten wie Diabetes oder Herzkrankheiten schützen können. Schon 2 Esslöffel Leinsamen genügen, um zu profitieren.

Fazit

In diesem kurzen Artikel haben wir die Frage „Was kannst du essen?“ beantwortet und Informationen darüber gegeben, welche Kohlenhydrate man zu sich nehmen sollte, ob zuckerhaltige Lebensmittel und Getränke vermieden werden sollten, ob man gesunde Fette zu sich nehmen sollte, warum Leinsamen vorteilhaft sind und was ein gesunder Ernährungsteller ist. 

Referenz

https://www.womenshealth.de/food/gesunde-ernaehrung/diese-lebensmittel-sollten-sie-taeglich-essen/

Hallo, ich bin Katharina, ich liebe Kochen und Backen. Ich habe einige meiner besten Rezepte zusammengestellt und Ihre meistgestellten Fragen zum Thema Essen beantwortet.