Was kannst du in Pelmeni hinzufügen?
In diesem kurzen Artikel geben wir eine Antwort auf die Frage „Was kann man in Pelmeni geben?“ und zwei Rezepte mit vegetarischer und nicht-veganer Füllung.
Was kannst du in Pelmeni hinzufügen?
Die Pelmeni können mit einer Vielzahl von Zutaten gefüllt werden, darunter auch nicht-vegetarische und vegetarische Varianten, auf die wir weiter unten anhand einiger kurzer Rezepte näher eingehen.
Pelmeni mit einem Rezept für eine nicht-vegetarische Füllung
- Um mit der Zubereitung der Pelmeni zu beginnen, bestäube die Arbeitsfläche leicht mit Mehl. Mache eine Ausbuchtung in der Mitte des Musters. Verquirle in einer großen Rührschüssel die Eier, das Wasser und das Salz. Fülle die Ausbuchtung mit der Flüssigkeit und rühre dann das Mehl ein, bis alles gut vermischt ist. Knete den Teig, bis er fest ist, am besten mit deinen Händen. Lasse den Teig 20 Minuten ruhen.
- Knete dann den Teig, bis er dünn auf einem Backblech ausgebreitet ist. Forme Kreise mit einem Durchmesser von etwa 5 cm.
- Bereite die Füllung vor, indem du die Zwiebel schälst und grob schneidest. Sei außerdem vorsichtig beim Schneiden der Petersilie. Vermische alle Zutaten sowie das Hackfleisch, das Wasser, das Salz und den Pfeffer in einer großen Schüssel, bis alles gut vermischt ist.
- Es ist notwendig, jeden Teigkreis mit Füllung zu füllen, bevor die Teigkreise zu Halbmonden zusammengedrückt werden. Klebe die spitzen Enden zusammen, um eine vollständige Verbindung zu bilden (ähnlich wie bei Tortellini).
- Ein großer Topf mit Salzwasser wird zum Kochen gebracht. Die Pelmeni sollten darin je nach Größe etwa 10-15 Minuten gekocht werden. Nimm sie heraus und lass sie abtropfen.
- Alternativ kannst du die Pelmeni auch mit saurer Sahne und Schnittlauch servieren, um sie formeller zu präsentieren.
Pelmeni mit Joghurt und Gemüse
- Bringe 1 Liter Salzwasser in einem Topf mit einem dicht schließenden Deckel zum Kochen. Koche die Pelmeni etwa 8 Minuten lang in einem Topf mit kochendem Salzwasser, bis sie weich und glasig sind. Wasche und trockne in der Zwischenzeit den Dill und schneide ihn mit einer Mandoline in dünne Scheiben. Nachdem du die Gurken und Radieschen gewaschen und die Enden entfernt hast, schneidest du sie vor dem Servieren in feine Scheiben oder in dünne Ringe.
- In einer Schüssel den Joghurt und 5 Esslöffel kaltes Wasser verquirlen, bis alles gut vermischt ist. Die Hälfte des Dills dazugeben und durchschwenken, dann nach und nach die Gurken und Radieschen hinzufügen. Schmecke ab und würze mit Salz und Pfeffer nach deinem Geschmack.
- Lass die Pelmeni durch ein Sieb abtropfen und gib sie so schnell wie möglich auf tiefe Servierteller. Vor dem Servieren mit Joghurt-Gemüseklecksen garnieren. Pelmeni sollten mit einem Zweig frischem Dill serviert werden.
Wie sollten die perfekten Pelmeni aussehen?
Sie sind fertig, wenn sich der Teig weich anfühlt, aber noch seine Form behält, und das würzige Rinderhackfleisch im Inneren noch feucht ist. Es ist wichtig, dass der Saft im Inneren des Knödels bleibt und erst beim Verzehr „explodiert“.
Wie bereitet man perfekt gekochte gefrorene Pelmeni zu?
In einem Topf 3 l Wasser und 1/2 Teelöffel Salz für 500 g Pelmeni zum Kochen bringen und vom Herd nehmen. Gib die gefrorenen Pelmeni unter ständigem Umrühren in das kochende Wasser. Zwischendurch immer wieder umrühren. Sobald die Pelmeni an die Wasseroberfläche gestiegen sind und zu kochen beginnen, lass sie 5 Minuten lang fertig kochen. Nimm die Pelmeni mit einem Schaumlöffel aus der Pfanne und serviere sie sofort mit ein wenig Butter und einer Beilage nach deinem Geschmack.
Fazit
In diesem kurzen Artikel haben wir eine Antwort auf die Frage „Was kann man in Pelmeni geben?“ und zwei Rezepte mit vegetarischer und nicht-vegetarischer Füllung.