Was kannst du mit Champagner mischen?

In diesem kurzen Leitfaden beantworten wir die Frage: „Was kann man mit Champagner mischen?“ mit einer ausführlichen Analyse dessen, was man mit Champagner mischen kann. Außerdem werden wir besprechen, was gut zu Champagner passt.

Was kannst du mit Champagner mischen?

Es ist ein sehr beliebtes Unterfangen, für den besonderen Anlass Champagner mit Obst zu kombinieren. Angefangen bei der typischen Willkommensauswahl zwischen reinem Champagner und der Kombination mit Orangensaft bis hin zu exklusiveren Cocktails. Zum Beispiel ein Crémant-Cocktail mit Rosenwasser oder ein Munich Mule. Die blumigen Aromen des Rosenwassers passen perfekt zum Crémant und die Frische der Gurken in der Münchner Interpretation des Esels ist in Kombination mit Champagner einfach unnachahmlich.

Welche Art von Cocktails kann man mit Champagner zubereiten?

Die leckersten Champagner-Cocktails sind:

  • Sacré Sauvage
  • Kir Royal
  • Französisch 75
  • Scroppino
  • Mimosen-Cocktail
  • Bellini-Cocktail

Sacré Sauvage

  • Zutaten:

Eiswürfel

2 Spritzer Orangenbitter

2 cl. Orangenlikör/Triple Sec

10/12 cl.PIPER-HEIDSIECK Rosé Sauvage

Grapefruit-Schale (oder rosa Grapefruit)

  • Zum Garnieren: 

Brombeeren oder Heidelbeeren

Methode:

Gib Eiswürfel in ein Glas. Gib den Orangenbitter und den Orangenlikör hinzu und fülle mit PIPER-HEIDSIECK Rosé Sauvage auf. Drücke die Grapefruitschale leicht an, damit sich die ätherischen Aromen im Getränk verteilen, und füge dem Cocktail Brombeeren oder Heidelbeeren als Dekoration hinzu. 

Kir Royal:

Vielleicht der berühmteste Champagner-Cocktail und der beliebteste seit Jahren. Kir Royal ist ein köstlicher Champagner-Cocktail für alle Gelegenheiten, besonders für die Weihnachtsfeiertage oder Silvester. Kir Royal kann im Handumdrehen zubereitet werden.

  • Zutaten:

Trockener (brut) Champagner deiner Wahl

Crème de cassis Likör

Himbeeren oder Johannisbeeren

Methode:

Der Champagner sollte für den Cocktail eiskalt sein. Gieße 15 ml Créme de Cassis pro Cocktail in das Sektglas. Gieße gut gekühlten Champagner darüber und garniere ihn mit einer Himbeere oder einem Strauß Johannisbeeren.

Französisch 75

Der Klassiker unter den Cocktails wurde erstmals 1915 in der New York Bar in Paris zubereitet. Die Kombination aus Gin und Champagner hat eine durchschlagende Wirkung, wie die französische 75-Kaliber-Kanone, von der er seinen Namen hat. 

Zutaten für den Cocktail:

Gin

Champagner Brut

Zitronensaft

Zuckersirup

Zitronenschalen

Eiswürfel

Methode: 

Fülle einen Cocktailshaker mit den Eiswürfeln. Gib 6 cl Gin, 3 cl Zitronensaft und 2 bis 3 Teelöffel Zuckersirup in den Shaker. Schließe den Cocktailshaker gut und schüttle ihn 10 Sekunden lang kräftig. Den Inhalt in zwei Sektgläser abseihen und langsam mit dem trockenen Sekt auffüllen. Mit einer dünnen Zitronenschale dekorieren und genießen.

Scroppino

Scroppino, auf Deutsch: Löse den Knoten, ist ein erfrischender Champagner-Cocktail. Er ist Digestif und Dessert zugleich, kann aber auch als Zwischengang serviert werden, um das bisher Gegessene besser zu verdauen und die Geschmacksnerven zu neutralisieren.

Zutaten:

Zitronensorbet

Champagner

Wodka

Pfefferminzblätter

Methode: 

Gib pro Portion einen Eislöffel Zitronensorbet in eine Schüssel und füge 30 ml Wodka hinzu. Verrühre die Zutaten zu einer cremigen Masse. Hebe dann vorsichtig 60 ml Sekt unter und gieße den Scroppino in ein Sektglas. Garniere ihn mit ein paar Minzblättern und serviere ihn bei Bedarf mit einem Strohhalm.

Mimosen-Cocktail

Der Mimosen-Cocktail ist erfrischend und schnell zubereitet. Dieser Sektcocktail passt wunderbar zum Osterbrunch oder zum Frühstück im Bett am Muttertag oder Vatertag.

Zutaten:

Champagner

Frischer Orangensaft

Cointreau

Methode: 

Gieße 60 ml frisch gepressten Orangensaft in eine Sektflöte und fülle mit 5 ml Cointreau auf. Rühre den Cocktail sanft um und fülle ihn langsam mit Champagner auf. Gieße vorsichtig ein, damit der Cocktail nicht überläuft. Dekoriere die Sektflöte mit einer dünnen Orangenschale und probiere.

Bellini-Cocktail:

Der berühmte Cocktail wurde nach einem venezianischen Maler benannt. Er wurde erstmals in den 1940er Jahren getrunken. Ein fruchtiger, prickelnder und vor allem festlicher Champagner-Cocktail.

Zutaten:

Aromatische Weinbergpfirsiche

Champagner

Kirschen- oder Himbeersaft nach Geschmack

Methode:

Schäle und entsteine den Pfirsich und püriere ihn dann. Für eine feinere Konsistenz kannst du das Püree durch ein Sieb streichen. Gib das Püree in eine Sektflöte oder eine Sektschale und gieße langsam den Sekt darüber. Vorsichtig umrühren. Um dem Bellini-Cocktail ein wenig Farbe zu verleihen, kannst du ein paar Tropfen Kirsch- oder Himbeersaft hinzufügen. Garniere das Glas mit einer Pfirsichscheibe.

Wie trinkst du Rotkäppchen Sekt?

Rotkäppchen Fruchtsecco schmeckt pur, auf Eis oder mit frischem Obst.

Welche Häppchen passen gut zu Champagner?

Die fünf leckersten Häppchen zum Champagner:

  • Blinis.
  • Crepe mit Lachs.
  • Knusprige Käsestangen.
  • Fougasse.
  • Mini-Quiche Lorraine.
  • Feigen-Champagner-Sauce.

Welche Früchte passen gut zu Champagner?

Gelbe Früchte wie Pfirsiche, Aprikosen, Reineclauden (Edelpflaumen), Nektarinen und Mirabellen oder exotische Früchte wie Ananas, Bananen und Mangos entfalten sich besonders schön mit einem Champagne Dry oder einem Demi-Sec.

Fazit:

In diesem kurzen Leitfaden haben wir die Frage „Was kann man mit Champagner mischen?“ mit einer ausführlichen Analyse dessen beantwortet, was man mit Champagner mischen kann. Außerdem haben wir besprochen, was gut zu Champagner passt.

Zitate:

https://www.falstaff.de/nd/top-10-cocktails-mit-champagner-2/
https://www.watson.ch/leben/drinks/266118176-fuer-weihnachten-und-silvester-16-champagner-cocktails-mit-rezept
https://www.delicious-berlin.com/champagner-und-schnittchen-welche-haeppchen-passen-zu-champagner/

Hallo, ich bin Katharina, ich liebe Kochen und Backen. Ich habe einige meiner besten Rezepte zusammengestellt und Ihre meistgestellten Fragen zum Thema Essen beantwortet.