Was kannst du tun, wenn deine Gurke bitter ist?

In diesem kurzen Artikel geben wir eine Antwort auf die Frage „Was tun, wenn deine Gurke bitter ist?“ und wie du sie weniger bitter machen kannst.

Was kannst du tun, wenn deine Gurke bitter ist?

Gurken produzieren ihre ersten Bitterstoffe am Stielansatz, der sich an der Basis des Stiels befindet. Halte dich deshalb bei der Zubereitung von Speisen in der Küche an folgende Regel: Wenn das Stielende der Gurke bitter schmeckt, entferne es großzügig aus dem Gericht und entsorge es. Wenn du eine Gurke schälst, beginne am Stiel und arbeite dich nach außen vor, um zu verhindern, dass sich die Bitterstoffe auf der gesamten Oberfläche der Gurke verteilen.

Warum haben Gurken einen bitteren Geschmack?

Der bittere Geschmack der Frucht kann ein Zeichen dafür sein, dass sie das Gift Cucurbitacin enthält, das tödlich sein kann. Cucurbitacin, ein Toxin, das in Kürbissen vorkommt, wurde verändert, um schmackhaftere Formen des Toxins zu produzieren. Es ist jedoch möglich, dass Rückkreuzungen oder umgekehrte Mutationen entstehen, wenn attraktive Formen einer Pflanze in deinem Garten in der Nähe oder neben einer wilden Art angebaut werden.

Woher stammen diese Arten von Rückkreuzungen?

Dies ist eine Folge der Bestäubung der Gärten durch diese Zierfrüchte während ihrer Wachstumsperiode.

Im Laufe der Erntesaison bleibt der Geschmack der Früchte der Zierpflanzenbestäubung konstant. Wenn du dich hingegen dafür entscheidest, deine Pflanzen im nächsten Jahr aus den entnommenen Samen zu ziehen, musst du dich auf bittere Früchte einstellen: Der Bitterstoff befindet sich möglicherweise in den Samen der rückgekreuzten Früchte. Obstsamen, die rückgekreuzt wurden

Gibt es Cucurbitacin auch in anderen Pflanzen als den Cucurbitaceae?

Zu den Kürbisgewächsen gehören Gurken, Zucchini, Melonen und Kürbisse sowie andere Obst- und Gemüsesorten. Wenn attraktive Formen zur Bestäubung verwendet werden, kann es zu Rückkreuzungen oder Rückmutationen kommen.

Mit welchen anderen Problemen könntest du zu tun haben, die zu deiner Verbitterung beitragen?

  • Pflanzenstress, der als Folge ungünstiger Umweltbedingungen auftritt, kann den Geschmack der Ernte beeinträchtigen. Pflanzenstress kann durch hohe Sommertemperaturen und unzureichende Bewässerung der Pflanzen noch verstärkt werden.
  • Der bittere Geschmack von Gurken kann entstehen, wenn sie mit kaltem Wasser bewässert werden, obwohl sie als robuste Pflanzen gelten. Um den Verbrauch von Süßwasser beim Gießen deiner Gurkenpflanzen zu minimieren, solltest du versuchen, sie so wenig wie möglich zu gießen.
  • Wenn das Stickstoff-Kohlenstoff-Verhältnis im Boden unausgewogen ist, können die Gurken einen herben Geschmack haben. Wenn du es verhindern kannst, solltest du es vermeiden, Gurken mit Kompost zu düngen, da dies die Ursache für das negative Verhältnis sein kann.
  • Da Gurken einzelne bittere Früchte produzieren, die im Freien wachsen, werden Schädlinge davon abgehalten, die Gurken zu fressen. Der Bitterstoff schreckt Spinnmilben und Blattläuse davon ab, die Pflanzen anzugreifen.

Ist es möglich, Gurken auf irgendeine Weise weniger bitter zu machen?

Es ist möglich, die Bitterkeit von Gurken aus deinem Garten zu beseitigen, indem du sie nach der Ernte länger wässerst. Lange Zeit wurden Gurken neutralisiert, indem man sie für längere Zeit in warmes Salzwasser oder Salz einlegte. 

Das Salz hilft, die bitteren Aromen auszugleichen. Nachdem die Gurken gründlich gewaschen wurden, können sie am nächsten Tag auf jede beliebige Weise zubereitet werden. Wenn sie gekocht oder gebraten werden, verschwindet auch der etwas bittere Geschmack und der Nährwert.

Fazit

In diesem kurzen Artikel haben wir eine Antwort auf die Frage „Was tun, wenn deine Gurke bitter ist?“ gegeben und erklärt, wie du sie weniger bitter machen kannst.

Referenz

https://www.plantopedia.de/gurken-sauer-bitter/

https://www.krautundrueben.de/wenn-gurken-bitter-schmecken

https://www.freundin.de/kochen-und-diaet-trick-gurken-weniger-bitter

https://www.vzth.de/pressemeldungen/lebensmittel/sind-bitterstoffe-in-gurken-und-zucchini-problematisch-9244

Was this helpful?

Thanks for your feedback!