Was koche ich nach einer Gallenblasen-Laparoskopie?

In diesem kurzen Artikel beantworten wir die Frage „Was kocht man nach einer Gallenblasen-Laparoskopie?“, indem wir einen Speiseplan vorschlagen und Rezepte vorstellen.

Was koche ich nach einer Gallenblasen-Laparoskopie?

Essen zum Kochen in der ganzen Woche:

Wir schlagen dir ein komplettes Menü für 3 Tage vor, wobei wir berücksichtigen, dass die Nahrung optimal 6 Mal am Tag aufgenommen werden sollte:

Tag 1:

  • 1. Frühstück: schwacher schwarzer Tee, um den Verdauungstrakt aufzuwecken
  • 2. Frühstück: Kartoffelpüree mit einem Stück gekochtem Fisch, Gemüsesalat mit Olivenöl extra vergine
  • Mittagessen: Gemüsesuppe mit einem Stück gekochtem Fleisch, Saft von süßen Apfelsorten
  • Nachmittagssnack: ½ Tasse Kefir mit Crackern
  • Abendessen: Omelett mit Gemüse und Kamillentee 
  • Ein warmes Nusskompott vor dem Schlafengehen.

Tag 2:

Es ist wichtig, andere Gerichte und Produkte einzubeziehen, die es dir ermöglichen, den Tisch abwechslungsreich zu gestalten und dem Körper alles zu geben, was er braucht.

  • 1. Frühstück: Süßes Obst und Beerenkompott
  • 2. Frühstück: Haferflocken in Milch, Bratapfel
  • Mittagessen: Borschtsch in Gemüsebrühe, eine Scheibe Käse auf Toast, grüner Tee
  • Nachmittagsimbiss: Orangensaft, Kekse
  • Abendessen: Hüttenkäseauflauf mit Nüssen und kandierten Früchten
  • Ein Glas Joghurt vor dem Schlafengehen

Tag 3:

  • 1. Frühstück: ein Glas Mineralwasser
  • 2. Frühstück: Reissauce mit Semmelbröseln
  • Mittagessen: Gedämpfte Hühnerkoteletts mit Gemüsebeilage (gekochtes Gemüse)
  • Nachmittagssnack: Sauermilch, frisches Obst
  • Abendessen: ein Stück gekochte Fischmousse, Obst und Beeren, Wildrosenbrühe
  • Karotten- und Kürbissaft vor dem Schlafengehen

Mit dem Wissen über erlaubte Produkte und deiner Fantasie kannst du einen Speiseplan für eine Woche, einen Monat und mehr erstellen. 

Rezept für sichere Gerichte nach einer Gallenblasen-Laparoskopie:

Gerichte für die Gallenblase sollten keine frittierten Speisen enthalten. Das bedeutet aber nicht, dass die Rezepte mager und geschmacklos sind. Fangen wir mit einem einfachen an und betrachten das Rezept für einen leckeren Salat, der nicht viele Bestandteile enthält:

Salat-Rezept:

Zutaten:

  • 1 Tomate
  • Gurke
  • Halbe Zwiebel
  • 1 Teelöffel Natives Olivenöl extra
  • 1 Teelöffel Kefir, Joghurt oder saure Sahne 
  • Blätter, die du magst 
  • Eine Prise Salz

Zubereitungsmethode: 

  1. Schneide die Tomaten und Gurken in kleine Stücke
  2. Schneide die Zwiebel in Blättchen und brühe sie mit kochendem Wasser ab, um die Schärfe zu entfernen. 
  3. Gib die Zutaten für den Salat in eine Schüssel, salze die saure Sahne und das native Olivenöl extra. Umrühren.
  4. Mit Kräutern garnieren und auf den Tisch stellen.

Dies ist ein schmackhafter und nahrhafter Salat. Iss den Salat mit etwas Fleisch. Hier findest du ein Rezept für Fleisch, das du mit diesem Salat essen kannst.

Kalbsrippe dämpfen

Zutaten:

  • Kalbfleisch (kann durch fettarmes Huhn oder Pute ersetzt werden) – 300 g
  • Weizenbrot – 80 g
  • Eine kleine Zwiebel.
  • 4 Esslöffel Milch
  • Gemüse- oder Fleischbrühe – eineinhalb Tassen
  • Natives Olivenöl extra (2 Esslöffel)
  • 2 Esslöffel Weizenvollkornmehl
  • 1 Esslöffel Zitronensaft.
  • Salz nach Geschmack

Zubereitungsmethode: 

  1. Weiche das Brot in Milch ein. 
  2. Die Zwiebel mit dem Olivenöl in eine Pfanne geben
  3. Lege die Fleischkoteletts
  4. Gib etwas weniger als eine halbe Tasse Brühe hinzu und lass sie 20 Minuten ziehen.
  5. Nimm das Fleisch aus der Pfanne und lege es auf einen Teller. 
  6. Verwende den Rest der Brühe, um eine leckere Soße aus Milch, Mehl, Zitronensaft und Salz zuzubereiten. Wenn du möchtest, kannst du 1 Esslöffel Tomatenmark dazugeben. 
  7. Dip-Sauce auf eine Untertasse geben und mit Grünzeug garnieren. 
  8. Die Beilage kann mit Kartoffelpüree und Zucchini, jedem Brei, Gemüseeintopf oder gekochten Nudeln serviert werden.

Fazit:

In diesem kurzen Artikel beantworten wir die Frage „Was kocht man nach einer Gallenblasen-Laparoskopie?“, indem wir einen Speiseplan vorschlagen und Rezepte vorstellen.

Referenzen:

https://www.bildderfrau.de/diaet-ernaehrung/diaet-ernaehrung/article214552391/Ernaehrung-Gallenblasenentfernung.html
https://de-m.iliveok.com/food/diaet-nach-laparoskopischer-gallenblasenentfernung_128508i15882.html

War dies hilfreich?

Vielen Dank für Ihr Feedback!