In diesem kurzen Artikel geben wir eine Antwort auf die Frage „Was kocht man bei warmem Wetter?“ und welche Lebensmittel man bei heißem Wetter vermeiden sollte.
Was kocht man bei warmem Wetter?
Auch wenn die Ernährung im Sommer weniger schwierig ist als im Winter, belasten die hohen Temperaturen des Sommers das Kreislaufsystem und den Stoffwechsel.
Im Sommer sind einige Mahlzeiten, z. B. solche mit frischem Obst und Gemüse, besonders gut geeignet, um uns frisch und munter zu halten.
Vor allem Obst und Gemüse mit einem hohen Wassergehalt haben eine erfrischende Wirkung auf den Körper und können helfen, ihn von innen heraus zu kühlen.
Der Verzehr von Sommerfrüchten, wie zum Beispiel Gurken und Tomaten, ist eine tolle Möglichkeit, sich bei schönem Wetter zu vergnügen.
Gibt es eine Gemüsesorte, die eine kühlende Wirkung auf den Gaumen hat?
Wenn es um Gemüse im Sommer geht, liefern viele von ihnen, vor allem diejenigen, die vor Ort gekauft werden können, eine angemessene Menge an Flüssigkeit für unseren Körper. Spargel, eine Vielzahl von Pilzen, Spinat und Radieschen sind Beispiele für Gemüse und Früchte, die einen hohen Wassergehalt haben.
Um sicherzustellen, dass die maximale Menge an nützlichen Nährstoffen aus dem Gemüse erhalten bleibt, solltest du genau darauf achten, wie es zubereitet wird. Wenn es draußen heiß ist, ist es am besten, rohe Lebensmittel zu verzehren.
Welche Früchte gedeihen gut bei hohen Temperaturen?
Eine besondere Kategorie von kühlenden und kalten Speisen ist den tropischen Früchten gewidmet, die sich durch ihr ausgeprägtes Temperaturverhalten auszeichnen. Je nachdem, wie schnell sich die Frucht beim Verzehr auf der Zunge erwärmt, kannst du sie als kalt, erfrischend, neutral oder warm bezeichnen – je nachdem, was du bevorzugst.
Hitzegeplagte Länder haben im Gegensatz zu unseren Breitengraden einen wesentlich größeren Bedarf an Kühlung des Körpers. Es ist nicht verwunderlich, dass sich Obst aufgrund seiner kühlenden Eigenschaften besonders gut für die Mittagspause bei heißem Wetter eignet, wenn es roh verzehrt wird.
Kannst du einen natürlichen Energiespender empfehlen?
Verschiedene Kräuter und Gewürze sowie frisches Obst und Gemüse haben energetisierende Eigenschaften, die auf ihre Aromen zurückgeführt werden. Was den Geschmack angeht, ist Pfefferminze am bekanntesten, da sie einen frischen Geschmack hat und sowohl auf Getränke als auch auf Salate eine kühlende Wirkung hat.
Deshalb eignet es sich im Sommer hervorragend als Bestandteil von erfrischenden Getränken wie warmem oder leicht gekühltem Tee. Wenn du etwas zu Kaltes zu dir nimmst, reagiert dein Körper, indem er die Schweißproduktion erhöht, um die starken Temperaturschwankungen in deinem Blutkreislauf auszugleichen.
Du wärst schockiert, wenn du wüsstest, wie viele verschiedene Kräuter und Gewürze du direkt in deinem Garten anbauen kannst. Wenn das Wetter wärmer wird, können Kräuter wie Salbei, Basilikum, Zitronenmelisse und Estragon sowohl in süßen als auch in herzhaften Gerichten verwendet werden, um den Geschmack der Speisen zu verbessern.
Wovon solltest du dich an heißen Tagen fernhalten?
Außerdem sollten schwere, fettreiche Mahlzeiten vermieden werden, wenn es sehr heiß ist. Die Hitze belastet bereits die Fähigkeit des Kreislaufsystems, richtig zu funktionieren. Die Verdauung von fetthaltigen Mahlzeiten ist viel anstrengender als die von fettfreien Mahlzeiten.
Es ist wichtig, fettige Pizza um jeden Preis zu vermeiden, besonders spät in der Nacht. Doch wenn es draußen sehr heiß ist, haben viele Menschen Probleme mit dem Schlafen. Wenn dein Körper gleichzeitig versucht, das Essen zu verdauen, ist es fast unmöglich, gut zu schlafen.
Fazit
In diesem kurzen Artikel haben wir eine Antwort auf die Frage gegeben, was man bei warmem Wetter kochen sollte und welche Lebensmittel man bei heißem Wetter vermeiden sollte.
Neueste Kommentare