Was kocht man für alte Menschen?
In diesem kurzen Artikel gehen wir auf die Frage „Was kocht man für alte Menschen?“ ein, indem wir einige empfehlenswerte Rezepte vorstellen und Ernährungstipps für ältere Menschen geben.
Was kocht man für alte Menschen?
Neben der Auswahl der richtigen Lebensmittel für einen ausgewogenen Speiseplan ist es auch wichtig, kreative, leichte und gesunde Rezepte zuzubereiten, um den Appetit älterer Menschen anzuregen. Im Folgenden findest du einige empfohlene Gerichte für die tägliche Zubereitung:
Gemüsesuppe mit Hackfleisch:
Zutaten:
- 1 Möhre
- 1 Süßkartoffel oder Süßkartoffel
- 1 Chayote
- Sautiertes Rinderhackfleisch
Methode der Zubereitung:
Das Hackfleisch anbraten, das gehackte Gemüse dazugeben, mit Wasser aufgießen und kochen, bis das Gemüse gar ist.
Linsensuppe:
Zutaten:
- Linsen, zubereitet wie Bohnen.
- geriebene Zwiebel
Methode der Zubereitung:
Bereite die Linsen auf die gleiche Weise zu wie die Bohnen und gib die geriebene Zwiebel hinzu.
Manioksuppe mit Rinderhackfleisch:
Zutaten:
- 250 g Maniok oder Yamswurzel
- 100 g geschmortes Rinderhackfleisch
- Petersilie
- Kurkuma oder Paprika (1 Teelöffel)
Methode der Zubereitung:
Brate das Hackfleisch an, füge den Safran oder Paprika hinzu, schlage den gekochten Maniok in einem Mixer und mische ihn mit dem Hackfleisch. Dann fügst du den grünen Geruch und das Wasser hinzu, lässt es ein wenig kochen und fertig!
Soufflé mit Gemüse:
Zutaten:
- 1 große Chayote oder 1 Karotte
- 1 und ein halber Esslöffel Maisstärke
- 1 Ei
- 1 Teelöffel Hefe
- 1 Löffel geriebener Käse (weiß) – optional
- Salz nach Geschmack
Methode der Zubereitung:
Alles in den Mixer geben und im heißen Ofen 20 Minuten backen.
Avocadocreme (oder Avocado) mit Kakao:
Zutaten:
- Halbe Avocado (4 bis 6 Esslöffel)
- 1 voller Esslöffel Kakaopulver (du kannst auch eine Mischung aus Kakao- und Johannisbrotpulver herstellen)
- 1 Dessertlöffel Sucralose oder Stevia oder Kokosblütenzucker
- 4 bis 5 Esslöffel entrahmte Milch
Methode der Zubereitung:
Schlage die Zutaten in einer Schüssel, bis du eine homogene Creme hast. Kalt verzehren.
Natürliche Gelatine:
Zutaten:
- Pulverisierte Gelatine ohne Farbstoffe und Aroma
- Natürlicher Saft deiner Wahl
Methode der Zubereitung:
Du solltest ihn gemäß der Packungsangabe zubereiten, indem du heißes Wasser und etwas natürlichen Saft (Fruchtfleisch oder Vollsaft) verwendest, der mit Kokosnuss-, Bio- oder Xylit-Zucker gesüßt ist. Verwende die gleichen Mengenverhältnisse von Wasser und Saft. Zum Schluss stellst du ihn in den Kühlschrank.
Tipps für eine Diät für ältere Menschen:
Es ist wichtig, dass du deinen Körper immer mit Flüssigkeit versorgst.
Wasser zu trinken ist eine wichtige Gewohnheit für alle Lebensabschnitte. Aber im Alter sollte es noch wichtiger sein, hydriert zu bleiben.
Es sollte auf eine gute Flüssigkeitszufuhr geachtet werden, indem häufig Wasser angeboten wird. Wenn Wasser verweigert wird, kann aromatisiertes Wasser mit eingeweichten oder nicht eingeweichten Schalen und Stücken von Früchten und Blättern zubereitet werden. Auch Säfte können angeboten werden, wobei die Verträglichkeit und der Gesundheitszustand der älteren Menschen zu berücksichtigen sind.
Tierische Proteine dürfen auf dem Speiseplan älterer Menschen nicht fehlen
Um die Ernährung älterer Menschen ausgewogen und vollständig zu halten, ist es sehr wichtig, auf für den Körper wichtige Nährstoffe zurückzugreifen. Eiweißhaltige Lebensmittel dürfen zum Beispiel nicht auf dem Speiseplan fehlen.
Gute Eiweißquellen sind für den Ersatz von Aminosäuren im Gewebe unerlässlich: Huhn, Fisch, Rind, Schwein, Eier und Getreide wie Bohnen, Linsen, Erbsen und Kichererbsen sind ebenfalls interessant. kauen und schlucken.
Außerdem müssen sie gut gekocht, geschnitten oder gemahlen sein, damit es keine Schwierigkeiten beim Essen gibt und keine Erstickungsgefahr besteht.
Milch und Milchprodukte sind Kalziumquellen, die für die Ernährung im Alter wichtig sind.
Du hast vielleicht schon gehört, dass im Alter das Risiko, an Osteoporose zu erkranken (eine Krankheit, die durch den Verlust von Knochenmasse gekennzeichnet ist), stark ansteigt. Deshalb ist der Verzehr von Lebensmitteln, die reich an Kalzium sind, so wichtig.
Kalzium- und Magnesiumquellen sollten in der Ernährung vorhanden sein: Milch, Käse, Quark, Joghurt. Neben Milchprodukten sollten auch dunkelgrüne Blätter auf dem Speiseplan stehen. (Und seine Blätter auch) und Spinat.
Früchte sind eine Quelle für wichtige Mineralien und Vitamine für den Körper.
Auf Obst kann man im Alltag doch nicht verzichten, oder? Sie sind nicht nur süß und lecker, sondern liefern auch wichtige Nährstoffe, haben einen hohen Wassergehalt und sollten daher auf dem Speiseplan älterer Menschen stehen. Diese Lebensmittel sind unverzichtbar, sollten aber mit Bedacht verzehrt werden.
Quellen für Vitamine, Mineralien und Ballaststoffe sind ebenfalls von größter Bedeutung.
Früchte sollten in Snacks eine große Rolle spielen, ob geschnitten, in Form von Obstsalat oder püriert in Form von Pürees. Banane, Apfel, Birne, Papaya, Avocado, Wassermelone, Melone, Orange, Mandarine und Weintrauben sind gute Vorschläge.
Achte immer auf ihre Hygiene, entferne die Schalen und Kerne.
Setze auf Gemüse und entwickle Strategien, um Mahlzeiten interessanter zu gestalten
Für die Zubereitung der täglichen Hauptmahlzeiten ist es ideal, auf Grundnahrungsmittel zu setzen, die ein sehr nahrhaftes Menü ausmachen. In diesem Zusammenhang kommt dem Gemüse und den Gemüsen eine große Bedeutung zu – sie eignen sich für die Zubereitung von Suppen, Cremes und anderen leicht zu verzehrenden Rezepten.
Andere unverzichtbare Energiequellen sind Gemüse, Kartoffeln und Reis. Diese Lebensmittel müssen gut gekocht, gebraten, in Stücken, püriert oder als Auflauf angeboten werden. Im Laufe der Jahre verlieren ältere Menschen ihren Geschmack.
Es ist immer interessant, Speisen mit natürlichen Gewürzen wie Knoblauch, Zwiebeln, Safran, Kreuzkümmel, Paprika und Kräutern zuzubereiten und es mit Salz und Zucker nicht zu übertreiben.
Fazit:
In diesem kurzen Artikel beschäftigen wir uns mit der Frage „Was kocht man für alte Menschen?“, indem wir einige empfehlenswerte Rezepte vorstellen und Ernährungstipps für ältere Menschen geben.
Referenzen:
http://www.kochen-fuer-senioren.de/die-offene-kueche/