Was kocht man für jemanden, der krank ist?
In diesem kurzen Artikel beantworten wir die Frage „Was kocht man für jemanden, der krank ist?“, indem wir Rezepte vorstellen, die bei der Genesung helfen.
Um sich zu schützen oder Unwohlsein, Fieber und Niesen zu lindern, die durch den Abfall der Immunität verursacht werden, ist es gut, die Mittel mit Suppen und Brühen zu kombinieren, die man zu Hause selbst aus Resten herstellen kann.
Suppen schützen nicht nur den Körper, sondern sorgen auch für Wohlbefinden bei der Zubereitung – wenn die Köchin oder der Koch mit dem Geschmack, dem Geruch und der Textur der Zutaten in Berührung kommt – und beim Verzehr:
Am Tisch serviert, kann das Gericht ein Familientreffen oder einfach eine lange Pause fördern, um den Körper mit Nährstoffen zu versorgen.
An diesem Punkt musst du in leicht zu verzehrende Lebensmittel investieren, ohne dich um die Anzahl der aufgenommenen Kalorien zu kümmern. Da der Körper das bekämpft, was dich krank macht, ist es an der Zeit, sehr restriktive Diäten aufzugeben.
Was kocht man für jemanden, der krank ist?
Im Folgenden haben wir drei Rezepte für Suppen zusammengestellt, die die Erkältung abwehren und Grippe- und Erkältungssymptome bekämpfen:
Knoblauchsuppe mit Brunnenkresse
Zutaten
- 6 Teetassen Wasser
- 6 Scheiben oder 150 g altbackenes Weißbrot ohne Kruste
- 2 Esslöffel Olivenöl
- 6 Knoblauchzehen, in Scheiben geschnitten
- 1 Esslöffel geräucherter scharfer Paprika oder normaler Paprika
- 1 Teelöffel Salz
- 6 Eier (optional)
- für die Brunnenkresse
- 1 Esslöffel Olivenöl
- 2 gut zerdrückte Knoblauchzehen
- 6 Tassen gehackte Brunnenkresse
- Salz und schwarzer Pfeffer nach Geschmack
Methode der Zubereitung
- Das Wasser zum Erhitzen bringen. In der Zwischenzeit schneidest du das Brot in Würfel.
- In einer Pfanne das Öl mit den Knoblauchscheiben erhitzen.
- Wenn sie anfangen, braun zu werden, füge das Brot hinzu und mische es gut durch.
- Paprika und Salz hinzugeben, umrühren und mit dem heißen Wasser aufgießen. Umrühren und etwa fünf Minuten lang kochen (oder bis das Brot zerbröselt).
- Wenn sie dickflüssig wird, füge heißes Wasser hinzu.
- Probiere die Menge an Salz aus.
- Für die Brunnenkresse erhitzt du das Öl mit dem zerdrückten Knoblauch.
- Wenn sie leicht gebräunt ist, die Brunnenkresse hinzugeben und kurz anbraten, bis sie verwelkt ist.
- Mit Salz und Pfeffer abschmecken.
- Wenn du möchtest, kannst du vor dem Servieren ein rohes Ei in jeden tiefen Teller geben, die heiße Suppe darüber gießen und fünf Minuten warten.
- Wenn nicht, gib einfach eine kleine Portion der sehr heißen, sautierten Brunnenkresse auf die Suppe.
Manioksuppe
Zutaten
- 1 Esslöffel Margarine
- 1 gehackte Zwiebel
- 1 zerdrückte Knoblauchzehe
- 400 g Maniok, in Stücke geschnitten
- 5 Tassen Gemüsebrühe
- Salz und schwarzer Pfeffer nach Geschmack
- Petersilie zum Bestreuen
Methode der Zubereitung
- Schmelze die Margarine und brate die Zwiebel an, bis sie glasig ist. Gib den Knoblauch hinzu und lass ihn braun werden. Gib den Butternusskürbis hinzu und rühre drei Minuten lang um.
- Gib die Brühe, Salz und Pfeffer hinzu und warte, bis sie kocht.
- Danach die Hitze reduzieren und ca. 20 Minuten kochen oder bis der Maniok weich ist.
- Lass die Mischung warm werden und gib sie in einen Mixer.
- Mit dem Schneebesen glatt rühren und zurück in die Pfanne geben.
- Erneut erhitzen und die Petersilie darüber streuen.
- Mit in Olivenöl getoasteten Brotwürfeln servieren.
Verbesserte Bohnenbrühe
Zutaten
- 1 Tasse Pinto- oder schwarze Bohnen
- 4 Teetassen Wasser
- 4 Esslöffel Olivenöl
- 2 Zwiebeln fein gewürfelt
- 3 gehackte Knoblauchzehen
- Salz und schwarzer Pfeffer nach Geschmack
- Geschnittener Schnittlauch zum Abschmecken
Methode der Zubereitung
- Gib die Bohnen und das Wasser in den Schnellkochtopf und koche sie ca. 25 Minuten lang, nachdem der Druck begonnen hat, oder bis sie weich sind. Abseihen und die Brühe aufbewahren.
- Passiere die Bohnen durch den Gemüsestampfer oder schnell in der Küchenmaschine.
- Erhitze das Öl in einer Pfanne und brate die Zwiebel und den Knoblauch an.
- Die pürierten Bohnen und die reservierte Brühe hinzufügen.
- Mit Salz und Pfeffer würzen.
- Mit gehacktem Schnittlauch bestreuen und sofort servieren.
Fazit:
In diesem kurzen Artikel beantworten wir die Frage „Was kocht man für jemanden, der krank ist?“, indem wir Rezepte vorstellen, die bei der Genesung helfen.