Was kocht man für vegetarische Kinder?

In diesem kurzen Artikel beantworten wir die Frage „Was kocht man für vegetarische Kinder?“, indem wir einen vollständigen Leitfaden geben.

Auch Kinder können sich vegetarisch ernähren, ohne dabei ihre Gesundheit zu gefährden. Weißt du, wie man ein vegetarisches Gericht für Kinder zubereitet, das ausgewogen, nahrhaft und gesund ist?

Was kocht man für vegetarische Kinder?

Muttermilch ist die einzige Möglichkeit, ein Baby im Alter von 0 bis 6 Monaten zu ernähren. Der Bedarf des Babys kann vollständig durch die Milch der Mutter gedeckt werden. Er kann auch das Immunsystem stärken und vor Infektionen bei Kindern und Erwachsenen schützen. 

Im Alter von sechs Monaten beginnt das Kind jedoch, andere Nahrungsmittel zu erhalten. Sie sind eine gute Ergänzung zum Stillen. Von da an hält die vegetarische Küche allmählich Einzug in das Leben des Kindes. 

Auf diese Weise ist es möglich, alle Nährstoffe zu berücksichtigen, die ein Kind für sein gesundes Wachstum und seine Entwicklung braucht, wenn es sich vegetarisch ernährt. Hier erfährst du, wie du eine schmackhafte und nahrhafte vegetarische Ernährung für Kinder zubereitest. 

Nährstoffe 

Wenn du dich ausgewogen ernähren willst, egal ob du Vegetarier bist oder nicht, musst du in jeder Mahlzeit drei verschiedene Arten von Nährstoffen zu dir nehmen. Das heißt, eine gesunde Küche muss Makronährstoffe enthalten: 

  • Kohlenhydrate, 
  • Proteine, 
  • und Lipide. 

Und auch Mikronährstoffe, wie z.B.: 

  • Vitamine, 
  • Mineralien, 
  • und Aminosäuren. 

Ein Gericht für Fleischesser sollte 25% Kohlenhydrate, 25% tierische Proteine und Hülsenfrüchte und 50% Gemüse enthalten. Die vegetarische Version hingegen kommt ohne tierische Produkte aus. Der Plan schließt z. B. Fleisch, Eier und Derivate aus. 

Bei den vegetarischen Gerichten wird die Anzahl der Kohlenhydrate und Hülsenfrüchte im Gericht erhöht, um den Bedarf an Proteinen und Aminosäuren zu decken. 

Es ist wichtig zu wissen, dass die Ernährung von Fachleuten überwacht werden muss, die die erforderlichen Anpassungen des Speiseplans vornehmen. Dies richtet sich nach den Bedürfnissen und Essgewohnheiten des Kindes. 

Die Konsistenz der Mahlzeit 

Im Alter von sechs Monaten kann das Kind noch nicht kauen. Daher muss die Mahlzeit püriert werden. Sie sollten in kleinen Stücken serviert werden, je nach Beschaffenheit, ohne dass das Essen kombiniert werden muss. 

Experten sagen, dass das Kind feste Nahrung essen muss, um ein Bewusstsein für die Kaubewegung und eine größere Wertschätzung von Geschmäckern zu entwickeln. All das ist ein Bestandteil des Entdeckungsprozesses. 

Ab dem 12. Lebensmonat hat der Nachwuchs Zähne und kann mit dem Kauen von Nahrung beginnen. 

Daher muss das Gericht in dieser Zeit nicht geknetet werden. Trotzdem ist es wichtig, dass die Portionen klein sind und dass ein Erwachsener die Mahlzeit sieht. So besteht keine Gefahr, dass sich das Kind verschluckt. 

Kohlenhydrate 

Getreide, Wurzeln und Körner wie Reis, Nudeln, Kartoffeln, Maniok und Haferflocken fallen in die Kategorie der Kohlenhydrate. Alle sollten gut gekocht sein, damit sie leicht püriert und geschluckt werden können. 

Wenn das Kind noch nicht in der Lage ist, die Nahrung selbst zu kauen, können ihm faserhaltigere Körner wie Mais als Brei angeboten werden. Es ist wichtig, das Essen regelmäßig zu wechseln. So kommt das Kind mit verschiedenen Geschmacksrichtungen in Berührung. 

Es ist jedoch nicht erforderlich, mehr als ein Kohlenhydrat zur gleichen Zeit zu servieren. Diese Variante kann in den wöchentlichen Speiseplan aufgenommen werden. 

Hülsenfrüchte 

Bohnen, Erbsen und Linsen sind Beispiele für Hülsenfrüchte, die die Hauptproteinquelle in der Mahlzeit darstellen. Diese Lebensmittelgruppe sollte in den Hauptmahlzeiten des Kindes enthalten sein, z. B. beim Mittag- und Abendessen. 

Du brauchst nicht mehr als einen Artikel aus dieser Gruppe pro Mahlzeit, genau wie du keine zusätzlichen Kohlenhydrate brauchst. Sie sollten vor dem Kochen 12 Stunden lang in Wasser eingeweicht werden. Das hilft der Verdauung des Kindes und erhöht die Nährstoffaufnahme. 

Obst, Gemüse, Grünzeug und Gemüsesorten 

Die Hauptmahlzeiten können Gemüse und Grünzeug enthalten. Frühstück, Snacks und Süßigkeiten können mit Obst zubereitet werden. Es lohnt sich, daran zu denken, dass Früchte mit einem hohen Vitamin-C-Gehalt, wie Orangen, Erdbeeren und Himbeeren, die Eisenaufnahme fördern. 

Diese Lebensmittel sind nicht auf die Ernährung von Neugeborenen beschränkt. Es wird jedoch nicht empfohlen, dass das Kleinkind zu viel Spinat oder Mangold isst. Sie können die Kalziumaufnahme verringern, weil sie viel Oxalsäure enthalten, die ein starker Kalziumhemmer ist. 

Einige eisen- und kalziumreiche Gemüsesorten wie Brunnenkresse und Grünkohl sind sehr faserreich. Daher können sie gehackt und sautiert werden, um dem Kind das Kauen beim Essen zu erleichtern. 

Brokkoli, Blumenkohl, Karotten und andere härtere Gemüsesorten sollten gedünstet werden, so die Experten. Auf diese Weise bleibt der Nährwert dieser Lebensmittel erhalten. 

Fette 

Du solltest mit Pflanzenölen wie Olivenöl, das viel gutes Fett enthält, und Leinöl, das reich an Omega-3-Fettsäuren ist, kochen, um den Nährstoffbedarf an Fett in der Ernährung zu decken. Eine gesunde und ausgewogene Ernährung kann mit nur 2,5 Gramm Pflanzenöl pro Tag erreicht werden.

Vegetarische Ernährungstipps für Kinder

  • Erstens: Investiere in die Vielfalt der Farben und Geschmacksrichtungen von Lebensmitteln;
  • Kreiere lustige Gerichte, z.B. mit Zeichnungen, Formen und Figuren;
  • Variiere die Zubereitungen. Brokkoli muss nicht immer eine Salatoption sein.
  • Lass deiner Fantasie freien Lauf. Bereite verschiedene Gerichte zu oder kreiere traditionelle Gerichte in der vegetarischen Version.
  • Nimm an den Mahlzeiten teil, vermeide Ablenkungen wie Fernsehen, Handy und Spielzeug. Mach diesen Moment also einzigartig.
  • Erkläre! Sprich über die Auswirkungen deiner Lebensmittelwahl, sei es für die Gesundheit, die Gesellschaft oder die Umwelt.
  • Lasse dich von Fachleuten beraten. Geh mit deinem Kind regelmäßig zur Kontrolle, um festzustellen, ob eine Nahrungsergänzung notwendig ist.
  • Vergiss nicht: Ein vegetarisches Kind kann genauso gesund oder sogar gesünder sein als ein Kind, das Fleisch und andere tierische Proteine isst. Die Wahl der Lebensmittel, die Planung der Ernährung und die Vielfalt der aufgenommenen Nährstoffe bestimmen, wie gesund es sein kann.

Fazit: 

In diesem kurzen Artikel beantworten wir die Frage „Was kocht man für vegetarische Kinder?“ mit einem kompletten Leitfaden.

Referenzen:

https://missbroccoli.com/mamafoodblog/wichtig-fuer-vegi-kinder/
https://www.jedes-essen-zaehlt.de/veggie-4-kids.html

Hallo, ich bin Katharina, ich liebe Kochen und Backen. Ich habe einige meiner besten Rezepte zusammengestellt und Ihre meistgestellten Fragen zum Thema Essen beantwortet.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert