Was mache ich, wenn ich koche und keine Sahne da ist?

In diesem kurzen Artikel beantworten wir die Frage „Was mache ich, wenn ich koche und keine Sahne da ist?“, indem wir Möglichkeiten aufzeigen, diese Zutat zu ersetzen, und klassische Sahne-Rezepte ohne Sahne abwandeln.

Was mache ich, wenn ich koche und keine Sahne da ist?

Du darfst nicht das gleiche Ergebnis in Bezug auf Geschmack und Konsistenz wie bei der Sahne erwarten, aber es gibt viele Möglichkeiten, Sahne zu ersetzen. 

Die Sahne ist eine dieser besonderen Zutaten, für die es keinen direkten Ersatz gibt, aber andere Zutaten können an ihrer Stelle verwendet werden (und das mit einigen Vorteilen, wie z. B. weniger Fett und damit weniger Kalorien).

Mit den Tipps, die wir zu diesem Thema vorstellen, kannst du Rezepte mit saurer Sahne so anpassen, dass sie in deiner Ernährung akzeptiert werden. Schau dir die Liste der Zutaten an, die die Sahne ersetzen:

  1. laktosefreier Joghurt
  2. Buttermilch
  3. Pflanzliche Cremes (u.a. Sojasahne, hausgemachte vegane Sahne, Tofusahne, Avocadosahne, Reissahne)
  4. Quarkkäse
  5. Kokosnussmilch oder Kokosnusscreme
  6. Ricottacreme
  7. pflanzliche Milchcreme
  8. Eiweiß
  9. Hüttenkäse
  10. Naturjoghurt
  11. Hydrierte farblose Gelatine
  12. Hafersahne
  13. Bananencreme
  14. Maisstärke

Siehe Beispiele für angepasste Rezepte ohne Sahne:

Pasta Carbonara ohne Sahne

Zutaten

  • 300 g Spaghetti
  • Salz
  • 100 g Speck ohne Haut, in Würfeln
  • 3 Edelsteine
  • 1/2 Tasse Spaghettikochwasser
  • Schwarzer Pfeffer nach Geschmack
  • 20 g geriebener Parmesan zum Bestreuen

Methode der Zubereitung

  1. Koche die Spaghetti in 3 kochendem Salzwasser, bis sie „al dente“ sind.
  2. Brate in der Zwischenzeit den Speck in seinem Fett bei mittlerer Hitze, bis er golden und knusprig ist.
  3. Die Nudeln abgießen und zusammen mit dem Speck in die Pfanne geben (einen Teil zum Garnieren aufheben) und bei schwacher Hitze leicht verrühren.
  4. Verquirle das Eigelb mit dem Kochwasser und gieße es langsam über die Nudeln, während du rührst, bis sie eingearbeitet sind.
  5. Mit Pfeffer abschmecken und mit Parmesan bestreut und mit Speck garniert servieren.

Creme Brullè ohne frische Sahne

Zutaten

  • 2 Packungen saure Sahne (je 200 g)
  • 4 Edelsteine
  • 160 g Zucker
  • 50 ml Vollmilch
  • 2 Teelöffel Vanille
  • Zucker zum Karamellisieren

Methode der Zubereitung

  1. Schlage die Eigelbe mit der Hälfte des Zuckers, bis sie blass sind und stelle sie beiseite. 
  2. Gib in der Zwischenzeit die Sahne, die Milch und den restlichen Zucker in einen Topf und bringe sie zum Kochen. 
  3. Gieße die heiße Sahne unter ständigem Schlagen über die Eigelbmischung, ohne sie zu stoppen. 
  4. Mische die Vanille. 
  5. In feuerfeste Gläser (oder Auflaufformen) füllen und 20 Minuten im Wasserbad backen. 
  6. Der Ofen muss auf eine niedrige Temperatur eingestellt sein. 
  7. Wenn er kalt ist, nimm ihn mit zum Einfrieren (ich habe ihn gegessen, als er noch heiß war, ich konnte nicht warten, sorry).
  8. Kurz vor dem Servieren den Zucker über die Creme streuen und mit Hilfe einer Lötlampe zu einer Kruste verbrennen.

Béchamelsauce ohne Sahne

Zutaten:

  • 110 g Butter;
  • 1 Liter Milch;
  • 100 g Weizenmehl;
  • Salz;
  • Schwarzer Pfeffer.

Methode der Zubereitung:

  1. Zuerst gibst du die Butter in eine Pfanne.
  2. Sobald es zu schmelzen beginnt, fügst du das Weizenmehl hinzu und rührst ständig, bis es zu einem festen Teig wird.
  3. Danach die Milch nach und nach dazugeben und weiter rühren.
  4. Dann schmeckst du mit Salz und Pfeffer ab und lässt es eine Weile kochen, damit alle Aromen eingearbeitet werden und die Soße nicht zu sehr verklumpt.
  5. Falls nötig, füge mehr Milch hinzu.

Karamell-Toffee ohne frische Sahne

Zutaten:

  • 200 Gramm raffinierter Zucker
  •  2 Esslöffel Pflanzenmargarine (ich habe Maismargarine verwendet)
  •  2 Esslöffel gekühltes Kokosnussöl
  •  300 Milliliter Kokosnussmilch
  •  ½ Teelöffel Salz
  •  2 Esslöffel Wasser

Methode der Zubereitung:

  1. Gib den Zucker und das Wasser in einen Topf bei mittlerer bis niedriger Hitze. Rühr um und lass es schmelzen, bis sich Karamell bildet.
  2. Wenn die Zucker-Wasser-Mischung zu blubbern beginnt (sie muss nicht braun werden), gibst du die Margarine hinzu und wartest, bis sie schmilzt, ohne umzurühren – falls nötig, schüttelst du die Pfanne einfach, damit die Margarine eingearbeitet wird.
  3. Füge das gekühlte Kokosöl hinzu (d.h. das Kokosöl sollte fest und nicht flüssig sein) und fange langsam an, deine vegane Karamellsauce zu rühren, bis das Kokosöl geschmolzen ist.
  4. Dann fügst du die Kokosmilch und das Salz hinzu und rührst weiter, bis alles gut eingearbeitet ist.
  5. Wenn die veganen Toffee-Zutaten gut eingearbeitet sind, lass sie bei niedriger Hitze 40 Minuten lang kochen oder bis sie eindickt und golden wird, wie auf dem Foto, und vergiss nicht, gelegentlich umzurühren, damit sie nicht anbrennt.
  6. Nach dieser Zeit schaltest du den Herd aus und füllst das vegane Toffee-Karamell in ein Glasgefäß mit Deckel. Lasse es vollständig abkühlen (es wird dann dickflüssig) und stelle es für 1 Woche in den Kühlschrank oder verwende es sofort für die folgenden süßen veganen Rezepte.

Fazit:

In diesem kurzen Artikel haben wir die Frage „Was mache ich, wenn ich koche und keine Sahne da ist?“ beantwortet, indem wir Möglichkeiten aufgezeigt haben, diese Zutat zu ersetzen und klassische Sahne-Rezepte ohne Sahne angepasst haben.

Referenzen:

https://www.brigitte.de/rezepte/kochtipps/sahne-ersatz–die-besten-alternativen-11811136.html#:~:text=F%C3%BCr%20Suppen%20und%20So%C3%9Fen%3A%20Saure,F%C3%BCr%20Desserts%3A%20Joghurt%20oder%20Magerquark.

Was this helpful?

Thanks for your feedback!

Hallo, ich bin Katharina, ich liebe Kochen und Backen. Ich habe einige meiner besten Rezepte zusammengestellt und Ihre meistgestellten Fragen zum Thema Essen beantwortet.