In diesem kurzen Leitfaden beantworten wir die Frage „Was macht man mit gesalzener Suppe?“ mit einer ausführlichen Analyse, was man mit gesalzener Suppe machen kann. Außerdem fügen wir eine rohe Kartoffel hinzu, um das Salz zu absorbieren.
Was macht man mit gesalzener Suppe?
Wenn deine Suppe zu salzig ist, gibt es verschiedene Möglichkeiten, damit umzugehen.
- Füge einige Milchprodukte hinzu
- Füge einige Säuren hinzu
- Einige rohe Kartoffeln hinzufügen
- Verdünnen
- Probieren und anpassen, probieren und anpassen
- Etwas Wasser hinzufügen
- Mische die gesalzene Suppe mit einer Ladung ungesalzener Suppe
- Lege etwas Sellerie, Zwiebel oder Lauch
Füge einige Milchprodukte hinzu
Die Zugabe von Milchprodukten ist eine der einfachsten Möglichkeiten, das Übersalzen auszugleichen. Wenn du den Salzgehalt deiner Suppe reduzieren willst, kannst du vor dem Servieren einen Klecks Joghurt, Sahne, Milch oder saure Sahne in die Schüssel geben.
Der neutrale Geschmack der Molkereiprodukte hat eine verdünnende Funktion und außerdem kannst du der Suppe Cremigkeit verleihen.
Kokosmilch, Avocado oder ein Schwenker Olivenöl sind ebenfalls Möglichkeiten, um das Salz in der Suppe zu reduzieren und du kannst die Suppe auch mit einer ähnlichen Funktion für vegane Suppen servieren.
Füge einige Säuren hinzu
Wenn du mit dem Salzgehalt der Suppe zu kämpfen hast, kannst du die Säure hinzufügen, denn wenn du eine kleine Menge Säure in die Suppe gibst, kannst du den salzigen Geschmack etwas ausgleichen, indem du deine Geschmacksnerven ablenkst.
Du kannst es auch mit einem Spritzer Zitronensaft oder Apfelessig versuchen. Und wenn du ein Gericht mit zerdrückten Tomaten kochst, kannst du auch noch ein paar säurehaltige Tomaten dazugeben.
Einige rohe Kartoffeln hinzufügen
Hier versuchen wir den Kartoffeltrick gegen das Salz, indem wir eine geschälte rohe Kartoffel in den Topf mit der kochenden Suppe geben.
Die stärkehaltige Knolle wird Flüssigkeit und einen Teil des überschüssigen Salzes aufnehmen. Du musst die Kartoffel herausnehmen, sobald sie vollständig mit dem zusätzlichen Salz gesättigt ist, aber bevor sie etwa 30 Minuten lang vollständig gegart ist.
Wenn du die Kartoffel in Stücke schneidest, wird die Oberfläche vergrößert, was diesen Prozess beschleunigt, aber auch die Wahrscheinlichkeit erhöht, dass die salzige Kartoffel in die Suppe übergeht.
Verdünnen
In diesem Schritt musst du die brodelnde Suppe mit Wasser oder Brühe verdünnen. Die zuverlässigste Lösung für salzige Suppe ist die Zugabe von mehr Flüssigkeit.
Dazu musst du jeweils ein wenig Wasser oder Brühe hinzufügen und die Suppe dann zum Köcheln bringen. Dadurch wird die Salzkonzentration in der Brühe verringert.
Wenn du Brühe zum Verdünnen deiner Suppe verwendest, musst du darauf achten, dass sie ungesalzen ist.
Alternativ kannst du die salzige Brühe auch abseihen, damit du die Zutaten behältst. Dann fügst du frische, ungesalzene Brühe hinzu und bringst die Suppe wieder zum Köcheln.
Probieren und anpassen, probieren und anpassen
Dieser Schritt ist nicht nur wichtig, um eine zu salzige Suppe zu vermeiden, sondern auch, um eine wohlschmeckende Suppe herzustellen.
Bei diesem Schritt brauchst du keine Angst zu haben, immer wieder zu probieren und gegen Ende des Kochens ein wenig Salz hinzuzufügen, bis der Geschmack genau richtig ist. Ein Spritzer Säure hilft dir auch, deine Suppen von gut zu großartig zu machen.
Etwas Wasser hinzufügen
Wenn du merkst, dass deine Suppe zu dünn oder zu salzig wird, musst du etwas Wasser im Verhältnis 1:1 in deine Suppe geben.
Mische die gesalzene Suppe mit einer Ladung ungesalzener Suppe
In diesem Schritt musst du die gesalzene Suppe mit einer Charge ungesalzener Suppe mischen.
Für diesen Schritt musst du eine weitere Charge Suppe ohne Salz zubereiten. Dann musst du die beiden Suppen miteinander vermischen. So erhältst du eine doppelte Ladung geschmacklich ausgewogener Suppe.
Friere die übrig gebliebene Suppe ein, indem du sie in einen Ziploc-Beutel füllst und in den Gefrierschrank legst. Dann kannst du die Suppe auch aufwärmen und sie verwenden, wenn du mal eine salzige Suppe verdünnen musst!
Lege etwas Sellerie, Zwiebel oder Lauch
In diesem Schritt musst du etwas Sellerie, Zwiebeln oder Lauch hinzufügen, denn das hilft dir, deine Suppe zu erfrischen.
Diese Zutaten helfen dir auch dabei, den Geschmack und den richtigen Salzgehalt herauszuarbeiten. Dann musst du sie zerkleinern und danach ebenfalls in deine Suppe geben. Dann kannst du sie etwa 30 Minuten lang kochen lassen.
Die Menge hängt von deinen Vorlieben ab. Das funktioniert am besten bei einer Suppe, die bereits viel Gemüse enthält.
Du kannst auch einige frische, zerdrückte Tomaten probieren, um die salzige Suppe zu verarbeiten. Du musst auch bedenken, dass das Hinzufügen neuer Zutaten den Geschmack deiner Suppe verändern wird.
Nimmt eine rohe Kartoffel Salz auf?
Die Kartoffel ist das bekannteste und am häufigsten verwendete Gemüse, wenn du ein zu salziges Gericht entsalzen willst.
Dieses Gemüse ist nämlich reich an Stärke, einer Substanz, die überschüssiges Salz leicht absorbiert. Dazu musst du nur ein oder zwei Kartoffeln schälen.
Was du tun kannst, wenn die Salatsauce zu sauer ist, kannst du hier nachlesen.
Fazit
In diesem kurzen Leitfaden beantworten wir die Frage „Was macht man mit gesalzener Suppe?“ mit einer ausführlichen Analyse, was man mit gesalzener Suppe machen kann. Außerdem haben wir besprochen, wie man eine rohe Kartoffel hinzufügt, um das Salz zu absorbieren.
Neueste Kommentare