Was passiert mit der Spülmaschine ohne Salz?

In diesem kurzen Artikel geben wir eine Antwort auf die Frage „Was passiert mit der Spülmaschine ohne Salz?“ und die Notwendigkeit von Salz in der Spülmaschine.

Was passiert mit der Spülmaschine ohne Salz?

Wenn du nicht regelmäßig Geschirrspülsalz verwendest, funktioniert der in der Maschine eingebaute Wasserenthärter nicht richtig. Geschirrspülsalz wird für die Regeneration und den kontinuierlichen Ionenaustausch benötigt. Wenn du nicht genügend oder gar kein Spülsalz in den Geschirrspüler gibst, kann hartes Wasser in den Geschirrspüler gelangen. Infolgedessen bleiben Wasserflecken auf dem ungereinigten Geschirr zurück, die es hässlich aussehen lassen.

Woher weißt du, was du mit dem Salz machen sollst?

Die Wirkung des Enthärters wird durch die Zugabe von Salz in die Wasserversorgung wiederhergestellt. Magnesium findet sich im Trinkwasser der Stadt, das gefiltert wird. Als hartes Wasser wird Wasser bezeichnet, das einen hohen Anteil an Kalzium und Magnesium hat. Jeder Geschirrspüler ist mit einem Wasserenthärter ausgestattet, der Mineralien wie Kalk und Magnesium aus dem Wasser entfernt. Wenn das nicht richtig gemacht wird, bilden sich weiße Ablagerungen auf dem Geschirr. Ohne Salz verstopfen die Geschirrspülmaschinen und funktionieren schließlich nicht mehr.

Was ist mit dem ganzen Salz passiert, das dem Wasser zugesetzt werden sollte?

Der Salzbehälter für den Geschirrspüler befindet sich möglicherweise ganz unten im Geschirrspüler. Er ist leicht zu erkennen, weil er einen großen, drehbaren Deckel hat. Um die besten Ergebnisse zu erzielen, sollte die Salzdosis an den Härtegrad des Wassers angepasst werden. Wenn dies nicht richtig gemacht wird, können sich Glaskorrosion oder weiße Ablagerungen auf dem Geschirr bilden. Es gibt einen Zusammenhang zwischen deinem Wohnort und der Menge an Kalk und Magnesium in deinem Wasser.

Wenn es um Salz geht, wie kannst du wissen, welches Salz du verwenden sollst?

Vielleicht überlegst du, ob du Meersalz durch normales Speisesalz ersetzen kannst. Spülmaschinensalz und Speisesalz sind aus offensichtlichen Gründen nicht austauschbar. Aufgrund der körnigen Beschaffenheit von Spülmaschinensalz löst es sich langsamer auf und verteilt sich gleichmäßiger in der Spülmaschine als andere Salzarten. Außerdem werden oft Trennmittel verwendet, um zu verhindern, dass die Spülmaschine verstopft wird. Spülmaschinensalz hingegen ist sehr rein und wurde speziell entwickelt, um eine Verstopfung zu vermeiden. Daher ist es immer empfehlenswert, ein bestimmtes Spülmaschinensalz zu verwenden.

Was denkst du, wie viel Salz du einfüllen musst?

Jeder Maschinentyp erfordert eine andere Menge an Spülsalz, also lies dir die Gebrauchsanweisung genau durch. Sowohl zu viel als auch zu wenig Salz kann deine Leistung beeinträchtigen, deshalb musst du die richtige Salzmenge mit deiner Ernährung aufnehmen.

Es ist eine unzureichende Menge an Salz vorhanden.

  • Das hat zur Folge, dass du deine Maschine häufiger nachfüllen musst und die Waschleistung ebenfalls geringer ausfällt.
  • Das kann dazu führen, dass ein paar Salzkörner auf den Boden neben dem Salzbehälter fallen, wenn das passiert. Das kann dazu führen, dass das Essen salzig schmeckt.
  • Deshalb musst du öfter nachfüllen und deine Waschmaschine kann mit dem erhöhten Bedarf nicht mithalten.
  • Das kann dazu führen, dass ein paar Salzkörner auf den Boden neben dem Salzbehälter fallen, wenn das passiert. Das Essen kann dadurch einen salzigen Geschmack bekommen.

Fazit

In diesem kurzen Artikel haben wir eine Antwort auf die Frage „Was passiert mit der Spülmaschine ohne Salz?“ und die Notwendigkeit von Salz in der Spülmaschine gegeben.

Referenz

https://de.toluna.com/opinions/299085/Benutzt-Ihr-bei-Eurer-Geschirrsp%C3%BClmaschine-noch-extra
https://kueche.de/kuechenwissen/elektrogeraete/geschirrspueler/irrtuemer/
https://www.coolblue.de/beratung/salz-in-spuelmaschine.html

Hallo, ich bin Katharina, ich liebe Kochen und Backen. Ich habe einige meiner besten Rezepte zusammengestellt und Ihre meistgestellten Fragen zum Thema Essen beantwortet.