Was passt gut zu Kartoffelgratin?

In diesem kurzen Artikel geben wir dir eine Antwort auf die Frage „Was passt gut zu Kartoffelgratin?“ und ein schnelles Rezept.

Was passt gut zu Kartoffelgratin?

Wenn du dich vegetarisch ernährst, solltest du deinen Gemüsekonsum erhöhen. Spinat, grüne Bohnen und Brokkoli zum Beispiel gelten in den Vereinigten Staaten als traditionelle Lebensmittel. Alternativ kannst du das Gratin auch mit einem frischen Salat servieren.

Serviert mit Lammkoteletts, Entenbrust oder anderen gebratenen Gerichten ist das Gratin eine wunderbare Beilage. Oder wie wäre es mit einem kräftigen Roastbeef?

Ja, die Zubereitung eines Kartoffelgratins braucht Zeit, aber da der Ofen den Großteil der Arbeit übernimmt, sollte das für die meisten Köche kein Problem sein. Während das Gratin oder der Auflauf backt, kannst du einen schönen Salat anrichten oder den Tisch für das Abendessen decken. Wir wünschen dir ein wunderbares Esserlebnis!

Rezepte für Kartoffelgratin mit verschiedenen Belägen

Natürlich gibt es eine Vielzahl von Möglichkeiten, das Grundrezept zu verändern. Gewürze, frische Kräuter und Käse können verändert werden, um ein ganz anderes Geschmacksprofil zu erzeugen. Es lohnt sich, verschiedene Rezepte auszuprobieren, um herauszufinden, welche dir am besten gefallen. Wie wäre es zum Beispiel mit einem Rosmarin-Kartoffelgratin? Wie wäre es alternativ mit einem ungarischen Gratin mit Tomaten? Granny-Smith-Äpfel, Gruyère, Raclette und mittelalterlicher Gouda sind allesamt tolle Gratin-Zutaten.

Diese besondere Kombination aus Kartoffeln, Rosenkohl und Hühnchen gehört zu unseren Favoriten, da sie sowohl Fleisch als auch Gemüse enthält und gleichzeitig dafür sorgt, dass alle Gäste gut gesättigt nach Hause gehen. Das Kartoffelgericht mit Thunfisch wird diejenigen, die Fischgerichte mögen, nicht enttäuschen. Zu diesem Gericht gehört auch geschnittenes Ciabatta-Brot, das als Beilage auf den Auflauf gelegt wird. Außerdem ist es eine tolle Alternative zum Überbacken mit Käse, Butter oder Semmelbröseln und anderen Zutaten.

Für Situationen, in denen es schnell gehen muss, kannst du die folgende Technik anwenden: Du kannst vorgekochte Kartoffeln verwenden, z.B. wenn du am Vortag für ein anderes Essen Kartoffeln gekocht hast und sie nicht noch einmal zubereiten wolltest. Koche einfach mehr Kartoffeln und hebe den Rest für dein Gratin auf, das wegen der kürzeren Backzeit in kürzerer Zeit gebacken wird.

Um Kartoffelgratin zu machen, musst du diese Technik erst einmal beherrschen.

  • Um ein klassisches Kartoffelgratin zuzubereiten, sind keine besonderen Fähigkeiten erforderlich. Neben der Hauptzutat, den festkochenden oder mehligen Kartoffeln, werden Knoblauch, Butter, Sahne und Milch benötigt. Gewürze wie Salz, Pfeffer und geriebene Muskatnuss können ebenfalls zu diesem Zeitpunkt hinzugefügt werden.
  • Heize den Ofen auf 350 Grad Fahrenheit (180 Grad Celsius) vor. Sobald der Knoblauch geschält und geteilt ist, wasche die Schnittseiten einer flachen Auflaufform gut, bevor du sie mit Butter bestreichst. Das Schälen, Waschen und Schneiden der Kartoffeln in gleichmäßige, dünne Scheiben beginnt, sobald sie geschält und gereinigt sind. Ein Gemüsehobel ist dabei sehr nützlich.
  • Ordne die Kartoffelscheiben dachziegelförmig in der vorgewärmten Auflaufform an. Würze jede Schicht mit Salz, Pfeffer und Muskatnuss, falls gewünscht. Verquirle nun die Sahne und die Milch und gieße sie in die Form, indem du die Mischung andrückst. 
  • Zum Schluss schneidest du die restliche Butter in kleine Würfel und streust sie gleichmäßig über die Oberseite des Gerichts. Der Rest kommt nun in die Hände des glühenden Ofens, der auch: 45 Minuten backen, oder bis die Kartoffeln weich sind und die gesamte Flüssigkeit aufgesogen haben und das Gratin eine schöne goldbraune Kruste auf der Oberseite hat, je nachdem, was du bevorzugst.

Im Folgenden findest du weitere Blogs, die dich interessieren könnten: 

Soll man Kartoffeln schälen, um sie zu pürieren?

Wie koche ich Kartoffeln in einem Schnellkochtopf?

Wie schneidet man Kartoffeln in Würfel?

Fazit

In diesem kurzen Artikel geben wir eine Antwort auf die Frage „Was passt zu Kartoffelgratin?“ und ein schnelles Rezept.

Referenz

https://thomassixt.de/rezept/kartoffelgratin/

https://www.helpster.de/was-passt-zu-kartoffelgratin-zwei-koestliche-beilagen-zubereiten_105609

https://www.kochbar.de/rezepte/beilagen-kartoffelgratin.html

https://www.kuechengoetter.de/rezept-galerie/kartoffelgratin-rezepte

https://www.chefkoch.de/forum/2,1,605677/Was-isst-man-am-besten-zu-Kartoffelgratin.html

Hallo, ich bin Katharina, ich liebe Kochen und Backen. Ich habe einige meiner besten Rezepte zusammengestellt und Ihre meistgestellten Fragen zum Thema Essen beantwortet.