Was passt zu Kohlrabi?

In diesem kurzen Ratgeber beantworten wir die Frage „Was passt zu Kohlrabi?“ mit einer ausführlichen Analyse der Gerichte, die am besten zu Kohlrabi passen. Außerdem werden wir die Verwendungsmöglichkeiten von Kohlrabi in der Küche, die Zubereitungsschritte und die Nährwertangaben für Kohlrabi erläutern.

Was passt zu Kohlrabi?

Zu den Gerichten, die am besten zu Kohlrabi passen, gehören Brot, Salate, Reis, Dips, Soßen, Kartoffeln, Süßkartoffeln, Fleischprodukte und andere. Der Kohlrabi muss nicht immer mit anderen Lebensmitteln kombiniert werden, sondern kann auch allein verzehrt werden.

Gerichte mit Kohlrabi:

Der Kohlrabi lässt sich gut mit anderen Gerichten kombinieren, um den Geschmack des gesamten Gerichts zu ergänzen. Einige der wichtigsten Gerichte in diesem Zusammenhang sind die folgenden:

  • Kohlrabi-Eintopf mit Kabanossi und Erbsen
  • Kohlrabi-Pommes mit Limettenmayonnaise
  • Kohlrabi-Pommes mit Limettenmayonnaise
  • Kohlrabi-Carpaccio mit Kapern-Vinaigrette
  • Kohlrabi-Carpaccio mit Kapern-Vinaigrette
  • Carpaccio vom Rind
  • Tintenfisch Carpaccio (Carpaccio di polpo)
  • Rote-Bete-Carpaccio mit Meerrettichschaum
  • Kohlrabi und Kokosnusssuppe mit Zitronengras
  • Bunter Rohkostteller mit Kohlrabi-Dip
  • Salz & Essig Kohlrabi Chips
  • Kohlrabi und Karottengemüse mit Wurst
  • Gefüllte Kohlrabi mit Bechamelsauce in einem tiefschwarzen Teller
  • Kohlrabi und Kartoffel-Lasagne
  • Kohlrabi und Apfelspiralsalat mit Ziegenkäse und Preiselbeeren
  • Kartoffel-Hackfleisch-Kasserolle mit Kohlrabi
  • Veggie Kohlrabi Schnitzel
  • Apfel-Kohlrabi-Salat mit Crunch

Verwendungsmöglichkeiten von Kohlrabi in der Küche:

Der Kohlrabi kann in der Küche auf viele verschiedene Arten verwendet werden:

  • Am einfachsten ist es, den Kohlrabi als Snack zu verzehren, nachdem er entweder gebraten oder in Salzwasser gekocht wurde.
  • Roher Kohlrabi kann in geriebener Form im Salat verwendet werden.
  • Aus dem Kohlrabi und dem jungen Kohlrabi können Smoothies zubereitet werden, nachdem er mit den anderen Zutaten gemahlen wurde.
  • Der Kohlrabi kann paniert und dann gebraten werden, genau wie Schnitzel. Diese gebratenen Kohlrabischeiben können dann mit etwas Zitronensaft verzehrt werden.
  • Der Kohlrabi kann als Auflauf im Ofen zubereitet werden, zusammen mit anderem Gemüse.
  • Auch Gemüsesuppen und Eintöpfe können aus dem Kohlrabi zubereitet werden.

Schritte bei der Zubereitung von Kohlrabi:

Einige der Schritte, die bei der Verarbeitung von Kohlrabi durchgeführt werden können, lassen sich wie folgt zusammenfassen:

Einkaufen und Lagern:

Der Kohlrabi muss in großen Stücken gekauft werden, die in einer Schachtel eingeschlossen sind. Kleinere Kohlrabi sind geschmackvoller, aber zart und knusprig, so dass sie bei leichter Hitzeeinwirkung ihre Form und Festigkeit verlieren.

Der Kohlrabi kann dann etwa eine Woche lang sicher im Kühlschrank aufbewahrt werden. Wenn du die Kohlrabi in ein feuchtes Handtuch oder Backpapier einwickelst, kannst du sie noch länger im Kühlschrank aufbewahren. So bleibt der Kohlrabi länger als eine Woche frisch.

Reinigung:

Die Kohlrabi sollten gründlich mit Wasser und manchmal mit einer weichen Bürste gewaschen werden, um Schmutz und Erde von den Kohlrabi zu entfernen. Auch die Blätter sollten entfernt und weggeworfen werden. Das untere holzige Ende der Kohlrabi sollte ebenfalls mit einem scharfen Messer entfernt werden. Entferne nun die Schale der Kohlrabi gründlich.

Vorbereitung:

Jetzt ist es an der Zeit, den Kohlrabi in die gewünschte Form zu bringen. Normalerweise wird er in Form von Stiften, Scheiben und Würfeln geschnitten. Du kannst dafür den Gemüsehobel verwenden. Die geschnittenen Kohlrabi-Stücke können etwa 10 Minuten in Salzwasser gedünstet werden, während das ganze Gemüse etwa 20 bis 30 Minuten in Salzwasser gekocht werden kann.

Bei der Zubereitung kann der Kohlrabi mit einer Vielzahl von Kräutern und Gewürzen kombiniert werden, um den Geschmack und das Aroma des gesamten Gerichts zu verbessern. Zu den häufig verwendeten Kräutern gehören Muskatnuss, Petersilie, Paprika, Kerbel, Estragon und Dill.

Nährwertangaben zum Kohlrabi:

Kohlrabi ist ein gesundes Gemüse, das hauptsächlich aus Wasser besteht. 100 Gramm Kohlrabi enthalten 24 kcal, was nicht zu viel ist. Diese Kalorien stammen hauptsächlich aus Kohlenhydraten und Proteinen. Außerdem sind im Kohlrabi verschiedene Vitamine und Mineralstoffe enthalten.

Zu den wichtigen Vitaminen und Mineralstoffen im Kohlrabi gehören Vitamin C, Vitamin A, Vitamin B1, Vitamin B2, Niacin, Vitamin B6, Kalium, Kalzium, Phosphor, Magnesium, Eisen und Selen. Der Nährstoffgehalt hängt auch von der Zubereitungsmethode ab.

Zum Beispiel sind Vitamine wie B-Vitamine und Vitamin C wasserlösliche Nährstoffe, und wenn sie beim Kochen großer Hitze ausgesetzt werden, können diese Nährstoffe verloren gehen. Deshalb sollte das Gemüse nicht zu großer Hitze ausgesetzt werden.

Die gesundheitlichen Vorteile von Kohlrabi kannst du hier nachlesen.

Fazit:

In diesem kurzen Ratgeber haben wir die Frage „Was passt zu Kohlrabi?“ mit einer ausführlichen Analyse der Gerichte beantwortet, die am besten zu Kohlrabi passen. Außerdem haben wir erörtert, wofür Kohlrabi in der Küche verwendet werden kann, welche Schritte bei der Zubereitung von Kohlrabi zu beachten sind und welche Nährwertangaben Kohlrabi enthält.

Zitate:

https://www.springlane.de/magazin/rezeptideen/kohlrabi-rezepte/#Wie_du_Kohlrabi_am_besten_zubereitest
https://www.gutekueche.at/kohlrabi-beilagen-rezepte

Hallo, ich bin Katharina, ich liebe Kochen und Backen. Ich habe einige meiner besten Rezepte zusammengestellt und Ihre meistgestellten Fragen zum Thema Essen beantwortet.