Was sind Aprikosen?

In diesem kurzen Leitfaden beantworten wir die Frage „Was sind Aprikosen?“ mit einer ausführlichen Analyse, was Aprikosen sind und was der Unterschied zwischen Aprikosen und Mirabellen ist. Außerdem gehen wir auf die gesundheitlichen Vorteile von Aprikosen ein. 

Also lasst uns ohne viel Aufhebens eintauchen und mehr darüber herausfinden.

Was sind Aprikosen?

Eine Aprikose gehört zur Art Prunus sect. Armeniaca. Aprikosen sind eines der frühesten Zeichen des Sommers, mit ihrer schönen orangefarbenen Farbe und ihrem hohen Gehalt an Beta-Carotin und Ballaststoffen.

Getrocknete Aprikosen und Aprikosenkonserven sind zwar das ganze Jahr über erhältlich, aber frische Aprikosen, die viel Vitamin C enthalten.

Gesundheitliche Vorteile von Aprikosen

Aprikosen sind Früchte mit einer Vielzahl von gesundheitlichen Vorteilen. Deshalb werden wir hier ein paar Vorteile von Aprikosen aufzählen. 

Reich an Antioxidantien

Aprikosen sind eine großartige Quelle für Antioxidantien, denn Aprikosen enthalten Beta-Karotin und Vitamin A, C und E. 

Diese Antioxidantien werden auch als Flavonoide bezeichnet, da Aprikosen einen hohen Gehalt an einer Gruppe von Polyphenol-Antioxidantien aufweisen, die zum Schutz vor Krankheiten, Diabetes und Herzkrankheiten beitragen. 

Die wichtigsten Flavonoide in Aprikosen sind Chlorogensäure, Catechine und Quercetin. 

Aprikosen enthalten zahlreiche Antioxidantien, vor allem Flavonoide. Sie helfen auch, deinen Körper vor oxidativem Stress zu schützen, der mit vielen chronischen Krankheiten in Verbindung gebracht wird.

Kann die Gesundheit der Augen fördern

Aprikosen sind sehr wichtig für die Gesundheit der Augen, denn Aprikosen enthalten sehr nützliche Verbindungen wie Vitamin A und E. 

Vitamin A spielt eine wichtige Rolle bei der Vorbeugung von Nachtblindheit, einer Erkrankung, die durch einen Mangel an Lichtpigmenten in deinen Augen verursacht wird, während Vitamin E ein fettlösliches Antioxidans ist, das direkt in deine Augen gelangt und sie vor Schäden durch freie Radikale schützt. 

Aprikosen sind auch eine hervorragende Quelle für Beta-Carotin, Lutein, Zeaxanthin und die Vitamine C und E. Diese Nährstoffe helfen dir auch, deine Augen vor Schäden zu schützen.

Kann die Gesundheit der Haut fördern 

Aprikosen sind sehr nützlich und hilfreich für unsere Hautgesundheit, denn Aprikosen enthalten viel Vitamin C und E.

Vitamin C schützt deine Haut vor Schäden durch ultraviolette Strahlen (UV-Strahlen) und auch vor Umweltschadstoffen, indem es freie Radikale neutralisiert. 

Aprikosen sind von Natur aus reich an Antioxidantien, die vor Umweltschäden durch Sonnenlicht, Umweltverschmutzung und Zigarettenrauch schützen. Diese Stoffe können sich positiv auf deine Haut auswirken, indem sie dein Risiko für Falten und Sonnenbrand verringern.

Reich an Kalium 

Aprikosen sind eine gute Quelle für Kalium. Kalium ist ein Mineral, das auch als Elektrolyt dient. 

In deinem Körper sind Aprikosen auch dafür verantwortlich, Nervensignale zu senden und Muskelkontraktionen und den Flüssigkeitshaushalt zu regulieren. 

Wenn du 2 Aprikosen mit einem Gewicht von ca. 70 Gramm isst, bekommst du 181 Milligramm Mineralstoffe, was 4 % des Tageswertes entspricht. 

Der Verzehr von kaliumreichen Lebensmitteln wie Aprikosen kann dir helfen, Bluthochdruck zu verhindern und dein Schlaganfallrisiko zu senken.

Nährwert von Aprikosen 

Aprikosen sind sehr nahrhaft und enthalten viele wichtige Vitamine und Mineralstoffe. Schon 2 frische Aprikosen mit einem Gewicht von etwa 70 Gramm liefern:

NährstoffeMenge 
Kalorien 34 
Kohlenhydrate 8 Gramm 
Protein 1 Gramm 
Fett 0,27 Gramm
Faser 1,5 Gramm 
Vitamin A8% des Tageswertes 
Vitamin C 8 % des Tageswertes 
Vitamin E 4% des Tageswertes 
Kalium 4% des Tageswertes 

Was ist der Unterschied zwischen Aprikosen und Mirabellen?

Das Fruchtfleisch der Mirabellen ist ziemlich fest. Es ist einfach vom Kern zu trennen. Abgesehen von ihrer gelben Farbe und Größe sind sich beide Früchte in diesen Punkten sehr ähnlich. Der Geschmack einer Aprikose und einer Mirabelle ist dagegen einer der größten Unterschiede. Der Geschmack der Mirabellen reicht von sehr süß bis süß-säuerlich. 

Aprikosen hingegen haben einen mandelähnlichen Duft. Vollreife Früchte haben eine feine Süße, während nicht vollreife Früchte einen faden Geschmack haben.

Die Aprikosen blühen im März, während die Mirabellen im April und Mai blühen. Auch das Aussehen der Blüten variiert, wenn auch nur in geringem Maße. 

Beide Obstbäume haben wunderschöne weiße Blüten. Im Gegensatz zu den makellosen weißen Dolden der Mirabelle haben die Aprikosenblüten im Inneren dunkle karminrote Farbtöne.

Mehr über den Unterschied zwischen Aprikosen und Mirabellen kannst du hier lesen.

Kuchen mit Aprikosen, Zimt und Olivenöl

Zutaten 

  • 200 g getrocknete Aprikosen, grob gehackt
  • 225 Gramm Dinkelmehl
  • 2 Teelöffel Backpulver
  • 2 Teelöffel gemahlener Zimt, plus ein wenig mehr zum Bestreuen
  • 200 g hellbrauner Muscovadozucker
  • 3 große Eier 
  • 100-Milliliter-Olivenöl in guter Qualität 
  • 100-Milliliter-Vollfett-Naturjoghurt. 
  • 2 Teelöffel Vanilleextrakt

Für die Glasur

  • 140 g Vollfett-Frischkäse
  • 85 Gramm Butter, erweicht
  • 250 g goldener Puderzucker
  • 2 Teelöffel Vanilleextrakt 

Methode

  1. Zuerst gibst du die Aprikosen in eine Schüssel, bedeckst sie mit kochendem Wasser und stellst sie 30 Minuten lang beiseite.
  1. In der Zwischenzeit heizt du den Backofen auf 180 Grad Celsius bis 160 Grad Celsius (Umluft), Gas 4, auf und fettest eine 20 cm tiefe runde Kuchenform mit losem Boden ein, die du mit Backpapier auslegst.
  1. Dann nimmst du eine große Schüssel und mischst das Mehl, das Backpulver, den Zimt, den Zucker und ½ Teelöffel Salz darin. 
  1. Dann nimmst du einen Krug und mischst die Eier, das Olivenöl, den Joghurt und die Vanille. Gieße die feuchten Zutaten zu den trockenen und verrühre sie kurz mit einem elektrischen Handrührgerät, um alle Klumpen zu entfernen.
  1. Lass die Aprikosen abtropfen und rühre sie unter die Kuchenmischung, fülle sie in deine Kuchenform und backe sie in der Mitte des Ofens für 1 Stunde oder bis ein Spieß sauber herauskommt. 
  1. Lasse die Form 10 Minuten lang abkühlen und lege sie dann zum vollständigen Abkühlen auf ein Gitterrost.
  1. Für den Zuckerguss verrührst du alle Zutaten mit einem elektrischen Handrührgerät, bis sie glatt sind. Verteile den Guss großzügig auf dem Kuchen und bestäube ihn mit Zimt. 

Fazit

In diesem kurzen Leitfaden haben wir die Frage „Was sind Aprikosen?“ mit einer ausführlichen Analyse beantwortet, was Aprikosen sind und was der Unterschied zwischen Aprikosen und Mirabellen ist. Außerdem haben wir die gesundheitlichen Vorteile von Aprikosen besprochen. 

Zitate

https://de.wikipedia.org/wiki/Aprikose
https://www.tiroler-kraeuter-destillerie.com/de/schnapsgeschichten/marillen-schnaps-aus-tirol

Was this helpful?

Thanks for your feedback!

Hallo, ich bin Katharina, ich liebe Kochen und Backen. Ich habe einige meiner besten Rezepte zusammengestellt und Ihre meistgestellten Fragen zum Thema Essen beantwortet.