In diesem kurzen Leitfaden werden wir die Frage „Welche Ersatzstoffe gibt es für Pottasche?“ mit einer ausführlichen Analyse von Pottasche beantworten. Außerdem gehen wir darauf ein, wie man Pottasche selbst herstellt und verwendet und wie man mit Pottasche backt – ein Lebkuchenrezept.
Was sind die Ersatzstoffe für Kali?
Wenn du Lebkuchen oder andere weiche Plätzchen backst, kann Backpulver einfach die Pottasche ersetzen. Wenn du sie in der übrigen Zeit des Jahres nicht magst, kannst du stattdessen Zitronenschale verwenden.
Vermische Mehl, Backpulver, Zucker und Salz in einer großen Schüssel. Wenn der Teig an deinen Händen klebt, reibe sie mit etwas Speiseöl ein. Wenn es möglich ist, solltest du kein zusätzliches Mehl hinzufügen.
Wenn der Teig vierundzwanzig Stunden lang geruht hat, kann er ausgerollt werden. Um Sprödigkeit zu vermeiden, solltest du jetzt kein zusätzliches Mehl hinzufügen. Stattdessen rollst du den Teig zwischen zwei Bögen Backpapier aus, damit er nicht kleben bleibt.
Schneide oder stanze die Formen deiner Wahl aus, bevor du sie bei 175 Grad in den Ofen schiebst. Lege ein Backblech mit Pergamentpapier aus, bevor du die Kekse in den Ofen schiebst. Du kannst ein wenig Milch verwenden, um die Oberflächen zu reinigen. Die Backzeit für die Kekse beträgt zehn Minuten.
Lagere weiche Kekse in Blechdosen, nachdem du sie ein paar Tage offen gelagert hast. Die Konsistenz wird durch die Zugabe von Brot erhalten.
Kali und Co – wozu sind sie eigentlich gut?
Kaliumsulfat ist ein Backtriebmittel, das selbst schwerste Teige aufgehen und fluffig werden lässt.
Kaliumcarbonat ist einfach als Pottasche bekannt. Aber das alte Wort geht auf die Zeit zurück, als Holzasche als Basis für die Herstellung des Triebmittels in großen Töpfen verwendet wurde.
Neben Lebkuchen können auch flache Backwaren wie die beliebten Amerikaner von der Verwendung von Pottasche profitieren.
Teige mit viel Zucker und viel Klebrigkeit reagieren gut auf Hirschhornsalz, ein weiteres Backtriebmittel.
Backpulver ist auch als Kaliersatz bekannt und wird seit langem als Triebmittel in kleinen Backwaren verwendet. Kekse, die mit B. Schokolade gebacken werden, erhalten ihre unverwechselbare leichte Textur durch das Backpulver. Backpulver wird dem Teig gleichzeitig mit dem Natron zugegeben, da es das Brot eher streichen als auflockern würde, wenn es sich um Biskuit handelt.
Pottasche selbst herstellen und verwenden
Holzasche von Laub- und Nadelbäumen ist die häufigste Art von Pflanzenasche, die beim Kochen verwendet wird. Der Kaligehalt in Holzasche liegt zwischen 14% und 19%!
Wenn du in einer Stadt lebst, die bis weit in die 1800er Jahre hinein mit Holz geheizt hat, hast du vielleicht schon von einem Beruf namens „Aschermann“ gehört, der ein Job für die Ärmsten der Armen war. Sie machten auf sich aufmerksam, indem sie „(K) ‚Aschen“ riefen, während sie in dem ihnen zugewiesenen Stadtgebiet arbeiteten, und wurden bei Bedarf ins Haus gerufen, um mit einer Krücke die Holzasche aus dem Ofen zu kratzen und in der Kippe wegzutragen. Seifenmacher und Leinenbleicher kauften ihnen die Holzasche als billigen Rohstoff für ihre Produkte ab.
Distel- und Distelstengel sowie die Asche von Bohnenstängeln und Distelwurzeln, aber auch die Blätter von Kartoffelpflanzen und Maisstängel können zur Herstellung von Kali (Kaliumkarbonat) verwendet werden.
So wird Kali hergestellt
Ein Topf mit Wasser und Holzasche sollte bis zum Rand gefüllt werden.
Mach eine 12-stündige Pause.
Rühre die Mischung noch einmal kräftig um.
Da es bereits Pottasche enthält, kannst du es mit einem Kaffeefilter abseihen und die Flüssigkeit auffangen. Wenn du das Wasser-Asche-Gemisch jedoch vor dem Filtern zum Kochen bringst, erhöht sich die Ausbeute.
Um Pottasche (Kaliumkarbonat) herzustellen, kochst du die gefilterte, klare Flüssigkeit unter gelegentlichem Rühren, bis das gesamte Wasser verdampft ist.
Das entstandene Kali lässt sich leicht wieder in Wasser auflösen und verwenden.
Pottasche muss in einem trockenen, gut belüfteten Raum gelagert werden, da sie sich verflüssigt, wenn sie Feuchtigkeit ausgesetzt wird. Deshalb werden gebackene Pottasche-Lebkuchen weich, wenn sie in einer Dose mit einem Apfel darin gelagert werden.
Backen mit Pottasche – ein Lebkuchenrezept
Im Folgenden findest du die Zutaten, die du brauchst, um einen Teig zum Backen mit Pottasche herzustellen.
- 300 Gramm Honig
- 50 Gramm Zucker
- 200 Gramm Weizenmehl
- 120 Gramm Roggenmehl
- 1 Eigelb
- 5 g Hirschhornsalz
- 5 g Pottasche
- 30 g Lebkuchengewürz
- Zutaten für die Füllung:
- 250 g Rohmarzipanmasse
- 200 Gramm Orangenmarmelade
- 100 ml zum Bestreichen des Lebkuchens
Nachfolgend sind die Zutaten aufgeführt, die du für die Glasur zum Backen mit Pottasche benötigst.
- 100 g dunkle Kuvertüre
- 100 g leichte Kuvertüre
- Rührschüssel
- Handmixer
Vorbereitung
Es dauert länger, Lebkuchen mit Pottasche und einer Ausstechform herzustellen, als ein Backblech zu benutzen. Bereite sie im Voraus zu, damit du dich beim Backen entspannen kannst.
Finde heraus, welche Zutaten du brauchst, bevor du einkaufen gehst. Hausbesitzer/innen haben bereits alle Zutaten, die sie zum Backen mit Pottasche brauchen.
Backpottasche ist in Supermärkten leicht zu finden. Frag deinen Apotheker, wenn du es im Laden nicht findest. Pottasche und Hirschhornsalz sind häufige Zutaten in diesen Produkten.
Kaliumnitrat ist zum Backen nicht notwendig. Nach einiger Zeit verliert das Gewürz aufgrund der Feuchtigkeit, die es aufnimmt, seinen Geschmack und seine Kraft.
Fazit
In diesem kurzen Leitfaden haben wir die Frage „Welche Ersatzstoffe gibt es für Pottasche?“ mit einer eingehenden Analyse von Pottasche beantwortet. Außerdem haben wir darüber gesprochen, wie man Pottasche selbst herstellt und verwendet und wie man mit Pottasche backt – ein Lebkuchenrezept.
Neueste Kommentare