Was sind die häufigsten Ursachen für Durchfall nach dem Verzehr von Eiern?

In diesem kurzen Artikel werden wir die Frage „Was sind die häufigsten Ursachen für Durchfall nach dem Verzehr von Eiern?“ beantworten, indem wir die möglichen Ursachen genau analysieren.

Was sind die häufigsten Ursachen für Durchfall nach dem Verzehr von Eiern?

Es ist unwahrscheinlich, dass Eier bei den meisten Menschen Verdauungsprobleme verursachen, es sei denn, sie haben eine Krankheit wie z. B.:

  • Du hast eine Ei-Allergie 
  • Du hast eine Ei-Intoleranz.
  • Du hast Salmonellose oder eine andere lebensmittelbedingte Infektion bekommen, nachdem du ein nicht ausreichend gekochtes Ei gegessen hast.

Allergie gegen Eier

Eier sind ein häufiges Nahrungsmittelallergen und allergische Reaktionen können schon Minuten nach dem Verzehr auftreten, wenn der Körper Eiproteine fälschlicherweise als schädliche Chemikalien identifiziert.

Infolgedessen kommt es zu Entzündungen des Darms und anderer Weichteile des Körpers, und es können Symptome wie Durchfall, Übelkeit, Erbrechen und Magenbeschwerden auftreten.

Eine Ei-Allergie kann im Gegensatz zu einer Ei-Intoleranz schwerwiegende Probleme verursachen und aufgrund von Symptomen wie Anaphylaxie sogar zum Tod führen. 

Eine Ei-Allergie tritt häufiger bei Jugendlichen auf und verschwindet normalerweise mit der Zeit. Studien zufolge heilen 70 % der Kinder mit einer Ei-Allergie bis zum Alter von 16 Jahren von selbst.

Intoleranz gegenüber Eiern

Eine Nahrungsmittelunverträglichkeit wird im Gegensatz zu einer Ei-Allergie durch einen Mangel im Verdauungssystem verursacht, dem die Enzyme fehlen, die zum Abbau von Eiproteinen benötigt werden. Durchfall, Übelkeit, Erbrechen, Blähungen, Völlegefühl und Koliken können durch einen Mangel an diesen Enzymen verursacht werden.

Selbst wenn du Symptome hast, kann es sein, dass du nicht auf das ganze Ei allergisch bist, sondern nur auf das Eiweiß oder das Eigelb. Deshalb ist es wichtig, einen Unverträglichkeitstest durchzuführen, der Unverträglichkeiten gegen eine Vielzahl von Medikamenten aufdeckt.

Geh zu deinem Arzt oder deiner Ärztin, wenn du diese Reaktionen verspürst, aber noch keine Diagnose für eine Lebensmittelunverträglichkeit oder -allergie erhalten hast.

Wie kann ich wissen, ob ich eine Ei-Allergie oder Ei-Intoleranz habe?

Achte auf deine Symptome und behalte sie im Auge, um festzustellen, ob du eine Ei-Intoleranz oder -Allergie hast.

Bei einer Ei-Allergie können die Symptome kurz nach dem Verzehr von Eiern oder eierhaltigen Mahlzeiten auftreten. Bei manchen Menschen mit einer hohen Empfindlichkeit können die Symptome sogar nach dem Berühren eines Eies auftreten.

Um herauszufinden, ob du eine Ei-Intoleranz hast, kannst du ein Ernährungstagebuch führen, in dem du aufschreibst, wie du dich nach einer Mahlzeit fühlst, denn einige verarbeitete Mahlzeiten können auch Eier enthalten. Mache eine Liste und untersuche die Symptome sowie die Lebensmittel, die du zuvor gegessen hast. 

Ein Lebensmittelunverträglichkeitstest kann auch online bestellt werden.

Lebensmittelbedingte Krankheiten:

Mikroorganismen, insbesondere Salmonellen, können durch den Verzehr von mit tierischen Fäkalien verunreinigten Lebensmitteln verbreitet werden, z. B. durch den Verzehr eines nicht ausreichend gekochten Eies oder durch unsachgemäßes Händewaschen vor dem Kochen.

Eine Salmonelleninfektion, auch bekannt als Salmonellose, verursacht wie jede andere Gastroenteritis Erbrechen, starken Durchfall und Fieber. 

Die einzige Möglichkeit, um festzustellen, ob die Symptome durch eine bakterielle Erkrankung verursacht werden, sind daher Labortests, bei denen die Bakterien aus Erbrochenem, Fäkalien oder den verzehrten Lebensmitteln isoliert werden.

Salmonellen verursachen eine starke und schwere Darminfektion, die auf andere Organe übergreifen kann. Im Verdachtsfall ist es in der Regel ratsam, ein Krankenhaus aufzusuchen oder einen Hausarzt zu konsultieren.

Zu den Anti-Salmonellose-Maßnahmen gehören:

  • Wenn möglich, kaufe Eier in Geschäften, die sie gekühlt aufbewahren.
  • Kühle die Eier immer im Kühlschrank.
  • Zerbrochene oder schmutzige Eier wegwerfen
  • Wasche nach dem Umgang mit rohen Eiern Hände, Utensilien und Waschbeckenoberflächen gründlich mit Wasser und Seife, um zu vermeiden, dass andere Lebensmittel mit Produktrückständen kontaminiert werden.
  • Hartgekochte Eier sollten gegessen werden.
  • Bewahre Reste von Eiern immer im Kühlschrank auf.
  • Lebensmittel mit rohen Eiern wie handwerklich hergestellte oder selbstgemachte Eiscreme, Mousse, Tortenaufleger, selbstgemachte Mayonnaise und Soßen sollten vermieden werden.

Fazit:

In diesem kurzen Artikel haben wir die Frage „Was sind die häufigsten Ursachen für Durchfall nach dem Verzehr von Eiern?“ beantwortet, indem wir die möglichen Ursachen genau analysiert haben.

Referenzen:

https://praxistipps.focus.de/eier-allergie-symptome-und-was-sie-darueber-wissen-sollten_105348

https://kiweno.com/de/h/ei-unvertraeglichkeit/

https://www.praxisvita.de/salmonellen-die-unsichtbare-gefahr-im-essen-4303.html

Hallo, ich bin Katharina, ich liebe Kochen und Backen. Ich habe einige meiner besten Rezepte zusammengestellt und Ihre meistgestellten Fragen zum Thema Essen beantwortet.