Was sind die weißen Flecken auf dem Käse?

In diesem kurzen Leitfaden werden wir die Frage „Was sind die weißen Flecken auf dem Käse?“ mit einer ausführlichen Analyse beantworten, wie wir Käse selbst herstellen können. Außerdem werden wir die Nährwerte und Rezepte von Käse besprechen.

Was sind die weißen Flecken auf dem Käse?

Wenn der aufgeschnittene Käse ein paar weiße Flecken am Rand hat, kann man davon ausgehen, dass die Ablagerungen ungiftig sind.

Kalziumlaktatkristalle, im Volksmund „Käsekristalle“ genannt, sind höchstwahrscheinlich der Übeltäter. Sie können bedenkenlos verzehrt werden und sind in der Regel ein Zeichen für einen schmackhaften, gut gereiften Käse.

Gesundheitliche Vorteile von Käse:

Einige gesundheitliche Vorteile von Käse sind die folgenden

  • Käse lässt Muskeln wachsen
  • Käse stärkt die Knochen
  • Käse ist eine echte Vitaminbombe
  • Käse stärkt dein Herz und dein Gehirn

Käse lässt Muskeln wachsen:

Die meisten Käsesorten haben einen hohen Proteingehalt und einen niedrigen Kohlenhydratgehalt. Harzer Käse und Bergkäse, beide mit 30 Gramm Eiweiß, liegen dicht dahinter.

75 % des Eiweißes aus Käse kann in körpereigene Proteine umgewandelt werden 

Käse stärkt die Knochen:

Aufgrund des hohen Kalziumgehalts ist Kalzium nicht nur wichtig für gesunde Zähne und Muskeln, sondern schützt auch deine Gelenke vor Osteoporose.

Bei Osteoporose nimmt die Knochendichte ab, was das Risiko von Knochenbrüchen drastisch erhöht. 99 % des Kalziums befindet sich in unseren Knochen.

Käse ist eine echte Vitaminbombe:

Käse liefert viel Vitamin A, das wichtig für eine gesunde Haut und widerstandsfähige Schleimhäute ist.

Käsesorten wie Mascarpone, Blauschimmelkäse oder Camembert decken mit 100 Gramm die Hälfte deines Tagesbedarfs.

Käse stärkt dein Herz und dein Gehirn:

Guter Käse enthält gesunde Omega-3-Fettsäuren, die für deinen Stoffwechsel wichtig sind. Auch dein Gehirn, das hauptsächlich aus Fett besteht, braucht diesen Nährstoff, um richtig zu funktionieren.

Menschen, die sehr viel Käse konsumieren, haben keinen höheren Cholesterinspiegel als Menschen, die wenig oder keinen Käse essen.

Stelle den Käse selbst her:

Folgende Zutaten werden benötigt, um Käse leicht selbst herzustellen;

  • 2 l Milch
  • 6 Esslöffel Tafelessig oder Zitronensaft

Vorbereitung:

Um deinen Käse herzustellen, gib zuerst die Milch in einen Topf und bringe sie unter ständigem Rühren langsam zum Kochen.

Sobald die Milch kocht, nimmst du den Topf von der Herdplatte und rührst nach und nach den Essig (oder Zitronensaft) unter ständigem Rühren ein.

Die Milch wird nun nach kurzer Zeit haarig oder flauschig. 

Dann legst du ein Sieb mit einem feuchten Käsetuch aus und gießt die geronnene Milch hinein. Die Molke kann aufgefangen und später verwendet werden.

Lass die Molke gut abtropfen und drücke dann das Käsetuch mit der Käsemischung mit deinen Händen fester aus. Alternativ kannst du das Käsetuch auch beschweren, damit es in Ruhe abtropfen kann.

Je länger und fester du das Seihtuch auspresst, desto fester wird der Paneer.

Nach etwa 1-2 Stunden sollte die Flüssigkeit aus der Käsemasse herausgedrückt worden sein. Dann kannst du die Käsemasse mit reichlich Salz und, wenn du magst, mit Pfeffer und anderen Gewürzen einreiben.

Nährwerte von Käse:

Kalorien 402


                                                             % Tageswert*


Gesamtfett 33 g 50%


Gesättigtes Fett 21 g 104%


Cholesterin 105 mg 35%


Natrium 621 mg 25%


Kalium 98 mg 2%


Kohlenhydrate insgesamt 1,3 g 0%


Ballaststoffe 0 g 0%


Zucker 0,5 g 


Eiweiß 25 g 50%


Vitamin C 0%  


Kalzium 72%


Eisen 3%  


Vitamin D 6%


Vitamin B6 5%  


Cobalamin 13%


Magnesium 7%  


Käsekroketten:

Zutaten:

  • 200 g Käse, gereifter Gouda-Käse, alternativ ein anderer Käse
  • 50 ml süße Sahne
  • 150 mlMilch
  • 25 g Butter
  • 30 g Mehl
  • Salz und Pfeffer
  • 1 Ei 
  • 200 g Semmelbrösel
  • Pflanzenöl oder Kokosnussfett zum Frittieren
  • 1 Bund Petersilie, gekräuselt
  • Muskatnuss

Vorbereitung:

Arbeitszeit ca. 30 Minuten

Ruhezeit ca. 1 Stunde

Gesamtzeit ca. 1 Stunde 30 Minuten

  1. Reibe den Käse und gib die Sahne in die Milch. Lass die Butter in einem Topf aus. Sie darf nicht braun werden. 
  1. Gib das Mehl hinzu und lass es ½ bis 1 Minute in der Butter quellen, bis es Blasen wirft. Es sollte keine Farbe annehmen. 
  1. Lösche mit der Flüssigkeit ab. Da sie sofort kocht, musst du von Anfang an ständig mit einem Schneebesen umrühren. 
  1. Nach dem Aufkochen lässt du es auf niedrigster Stufe weitere 5-10 Minuten köcheln, bis der Mehlgeschmack verdampft ist. 
  1. Nach und nach den Käse unterrühren und mit Salz, Pfeffer und einer Prise frisch geriebener Muskatnuss abschmecken. 
  1. Gib die Krokettenmasse in eine Schüssel und lass sie im Wasserbad oder im Kühlschrank vollständig abkühlen.
  1. Die Eier auf einen Teller geben und umrühren. Gib die Semmelbrösel auf einen anderen Teller. Nockenförmige Kroketten mit zwei Esslöffeln formen, die vor jeder neuen Krokette in kaltes Wasser getaucht werden. 
  1. Ziehe jede Krokette zuerst durch das Ei und wälze sie dann in den Semmelbröseln. Wiederhole das Panieren.
  1. Falls nötig, noch einmal für maximal 1-1 ½ Stunden kühlen. Kurz vor dem Servieren im Frittierfett bei 180 ° C goldbraun frittieren. Herausheben und auf Papiertüchern abtropfen lassen.
  1. Zum Schluss die Petersilie kurz anbraten, gut abtropfen lassen und sofort mit den Kroketten servieren. Dazu passen grüner Salat und ein trockener Weißwein.

Nährwertangaben pro Portion:

kcal 573


Eiweiß 20,49 g


Fett 34,53 g


Kohlenhydrate 44,97 g


Hier sind weitere Rezepte: koche selbst und genieße sie.

Wo bewahre ich Käse auf?

Wir sollten den Käse im Kühlschrank bei einer Temperatur von 5°C bis 10°C aufbewahren.

Du solltest den Käse mindestens 30 Minuten vor dem Servieren aus dem Kühlschrank nehmen. So kommen seine natürlichen Aromen besonders gut zur Geltung.

Im Folgenden findest du weitere Blogs, die dich interessieren könnten: 

Was ist der beste Ersatz für Scamorza-Käse?

Wie wird Parmesankäse sauer?

Was brauchst du für Raclette?

Fazit:

In diesem kurzen Leitfaden haben wir die Frage „Was sind die weißen Flecken auf dem Käse?“ mit einer ausführlichen Analyse beantwortet, wie man Käse selbst herstellen kann. Außerdem haben wir die Nährwerte und Rezepte von Käse besprochen.

Zitate:

https://www.tag24.de/ratgeber/essen-und-trinken/salzkristalle-oder-schimmel-so-erkennt-man-ob-der-kaese-essbar-ist-1678704

https://www.menshealth.de/fitness-ernaehrung/so-gesund-ist-kaese/

https://amp.gutekueche.de/kaese-selber-machen-rezept-11102#referrer=https://www.google.com&csi=0

Was this helpful?

Thanks for your feedback!

Hallo, ich bin Katharina, ich liebe Kochen und Backen. Ich habe einige meiner besten Rezepte zusammengestellt und Ihre meistgestellten Fragen zum Thema Essen beantwortet.