Was sind Hackbraten-Beilagen?
In diesem kurzen Leitfaden beantworten wir die Frage „Was sind Hackbratenbeilagen?“ mit einer ausführlichen Analyse dessen, was Hackbratenbeilagen sind. Außerdem gehen wir darauf ein, wie man Hackbratenbeilagen zubereitet.
Was sind Hackbraten-Beilagen?
Einige der beliebtesten Hackbraten-Beilagen sind:
- Gebratene Süßkartoffeln mit Sriracha und Limette.
- Kartoffelpüree im Voraus zubereiten.
- Ganze geröstete Möhren
- Gebackene Süßkartoffelpommes
- Ahornsirup und Senf-Rosenkohl
- Salat Nicoise mit Gemüse
- Tomatensalat mit gegrilltem Halloumi und Kräutern
- Blumenkohl-Kartoffelpuffer
- Bechamel-Kartoffeln
Was für ein Salat passt zum Hackbraten?
Mit diesem einfachen Brokkolisalat kannst du deinem herzhaften Hackbraten eine leichte und blättrige Beilage geben. Der Brokkoli gibt dem zarten Hackbraten einen schönen knusprigen Kontrast. Füge dem Salat getrocknete Cranberries, Cashewkerne, rote Zwiebeln und Käse hinzu, um ihm mehr Geschmack und Struktur zu verleihen.
Welches Dessert passt zum Hackbraten?
Zum Abschluss der Hackbraten-Mahlzeit kannst du ein köstliches Dessert servieren. Eis, Kuchen oder eine Obsttorte wären ein geeignetes Dessert. Eine altmodische Variante wäre Brotpudding oder Erdbeerkuchen.
Wie macht man Hackbraten mit Bechamelkartoffeln?
Für die Zubereitung von Hackbraten mit Bechamelkartoffeln:
Benötigte Zutaten sind:
- 600 gHackfleisch, gemischt
- 1 Brötchen vom Vortag
- 1 Zwiebel
- 1 Bund Suppengrün
- 1 Ei
- 1 Teelöffel Senf
- Salz und Pfeffer
- 750 gKartoffel, klein
- ¼ LiterGemüsebrühe
- 30 g Mehl
- 50 g Butter oder Margarine
- ¼ Litermilch
- 1 Bund Petersilie
- Muskatnuss
Methode:
Weiche die Brötchen in kaltem Wasser ein.
Putzen und waschen Sie das Suppengrün. Den Sellerie würfeln, die Möhren in Scheiben und den Lauch in Ringe schneiden.
20 g Fett in einem Topf schmelzen, das Suppengrün dazugeben und unter Rühren kurz anbraten. Mit Salz und Pfeffer würzen. Mit 1/4 l Wasser ablöschen und weitere 3-4 Minuten kochen. Auf ein Sieb gießen und abtropfen lassen.
Zwiebel schälen und fein hacken. Die Brötchen auspressen und zusammen mit dem Hackfleisch, dem Ei, der Zwiebel, dem Senf, Salz und Pfeffer zu einer glatten Masse verkneten. Mische ca. 2/3 des Suppengrüns unter das Hackfleisch und forme mit den Händen einen Laib. Lege ihn in einen Bräter und verteile den Rest des Suppengrüns rundherum. 4-5 Esslöffel Wasser hinzugeben und im vorgeheizten Backofen (Ober-/Unterhitze 200 ° C oder Umluft 180 ° C) ca. 45 Minuten braten. Falls nötig, füge zwischendurch noch ein wenig Wasser hinzu.
Wasche die Kartoffeln und koche sie in kochendem Salzwasser für 20 Minuten. Das restliche Fett (30 g) in einem Topf schmelzen und das Mehl goldgelb anschwitzen. Unter Rühren die Brühe und die Milch hinzugeben. Zum Kochen bringen und ca. 8 Minuten köcheln lassen. Würze die Béchamelsauce mit Salz, Pfeffer und Muskatnuss. Die Petersilie fein hacken und in die Sauce geben.
Nimm den Hackbraten heraus und lass ihn 5-10 Minuten ruhen.
In der Zwischenzeit die Kartoffeln abgießen, abspülen und schälen. Je nach Größe halbieren und in die heiße Soße geben. Schneide den Hackbraten und richte ihn mit dem geschmorten Gemüse auf einer Platte an und serviere ihn mit den Bechamelkartoffeln.
Wie bereitet man Salat mit Hackbraten zu?
Für die Zubereitung eines Salats mit Hackbraten,
Die für den Salat benötigten Zutaten sind:
- 150 g gelbe Kirschtomaten
- 3 Tomaten
- 1 gelbe Paprika
- 200 g Feldsalat
- 3 hartgekochte Eier
Methode:
Für den Salat die Paprikaschoten halbieren, das Kerngehäuse entfernen, aufwecken und grob würfeln. Tomaten waschen, groß vierteln. Den Feldsalat gründlich waschen und gut abtropfen lassen. Auf jeden Knödel eine Kirschtomate legen, mit Hackfleischscheiben und etwas Salat auf Tellern verteilen. Schäle die harten Eier, schneide sie in Scheiben oder Keile, garniere damit und bestreue sie mit den restlichen Pistazien.
Wie serviert man Hackbraten mit Gemüse?
Zum Servieren von Gemüse als Beilage zum Hackbraten,
Benötigte Zutaten sind:
- 400 g Karotten
- 400 g grüne Bohnen
- 2 Esslöffel Butter
- Salz
- Pfeffer aus der Mühle
Methode:
Für das Gemüse schälst du die Möhren und schneidest sie schräg in Scheiben.
Wasche und putze die Bohnen und schneide die Enden ab. Koche zuerst die Möhren ca. 2 Minuten in kochendem Salzwasser, nimm sie mit einem Schaumlöffel heraus, spüle sie eiskalt ab und lass sie abtropfen. Dann 1 Esslöffel Salz in das kochende Wasser geben und die Bohnen darin ca. 8 Minuten kochen, abgießen, sofort eiskalt abschrecken und abtropfen lassen.
Zum Servieren die Möhren und Bohnen in heißer Butter schwenken und mit Salz und Pfeffer würzen. Schneide den Hackbraten in Scheiben und serviere ihn mit Kartoffelpüree und Gemüse. Mit der restlichen Barbecue-Sauce servieren.
Welche Soße passt gut zu Hackbraten?
Für die Zubereitung der Soße für den Hackbraten,
Benötigte Zutaten sind:
- 2 EsslöffelÖl, neutral
- 1 Karotte, geschält und gerieben
- 1 großeZwiebel, fein gehackt
- 2 Esslöffel Mehl
- 1 ½ Tassen Bratenfond
- 1 Tasse Fleischbrühe
- ½ Packung passierte Tomaten (250 g)
- 1 Teelöffel Senf, (Dijon-Senf)
- 1 Schuss Rotwein
- Maggi
- Salz und Pfeffer
- Gewürzsalz
- Gewürzmischung, (Bratengewürz)
- ½ Tasse Sahne
- 1 Prise Zucker
Methode:
Erhitze das Öl, brate die Zwiebeln und die Rote Bete darin an, bestäube sie mit Mehl, röste sie kurz an und lösche sie dann mit der Fleischbrühe ab. Die Brühe, den Rotwein und die Tomaten dazugeben und alles ein paar Minuten köcheln lassen. Mit Salz, Pfeffer, Senf, Kräutersalz, Bratgewürz, Maggi und Zucker abschmecken und noch ein bisschen köcheln lassen. Püriere die Soße und füge die Sahne hinzu, würze sie erneut und bringe sie zum Kochen.
Im Folgenden findest du weitere Blogs, die dich interessieren könnten:
Wieviel gramm fleisch pro person
Wie lange sauer braten einlegen
Wie lange ist Hackfleisch im Kühlschrank haltbar?
Fazit:
In diesem kurzen Leitfaden haben wir die Frage „Was sind Hackbratenbeilagen?“ mit einer ausführlichen Analyse der Hackbratenbeilagen beantwortet. Außerdem haben wir besprochen, wie man Hackbratenbeilagen zubereitet.
Zitate:
https://www.marions-kochbuch.de/rezept/5282.htm