Was sind Rezepte für heißes Wetter?
In diesem kurzen Leitfaden werden wir die Frage „Was sind Rezepte für warmes Wetter?“ mit einer ausführlichen Analyse der Rezepte für warmes Wetter beantworten. Außerdem stellen wir Rezepte für den Sommer und beispielhafte Rezepte für Frühstück, Mittag- und Abendessen vor.
Was sind Rezepte für heißes Wetter?
Zu den Rezepten für heißes Wetter gehören auch solche, die mit viel Wasser zubereitet werden. Vor allem werden schwere Lebensmittel vermieden und Lebensmittel gewählt, die dir Frische bieten und leicht zu vertragen und zu verdauen sind. Sie sind hilfreich, weil sie den Magen-Darm-Trakt nicht belasten.
Obst und Gemüse sind im Sommer die beste Wahl, da sie reich an Wasser sind. Zu den gängigen Gemüsesorten gehören Gurken, Tomaten, Radieschen, Salat und andere. Diese Gemüsesorten werden verzehrt, wenn sie noch heiß sind.
Rezepte für den Sommer:
Zu den Rezepten, die im Sommer verzehrt werden können, um den größtmöglichen Nutzen für die Gesundheit zu erzielen, gehören die folgenden Optionen:
Kalte Suppen:
Die hohen Temperaturen im Sommer belasten den Kreislauf und den Stoffwechsel des menschlichen Körpers stark. Um einen Anstieg dieser Belastung zu vermeiden, werden leichte Lebensmittel verzehrt, da sie den Blutfluss erleichtern und verbessern. Eine der Möglichkeiten, ausreichend Wasser über die Ernährung aufzunehmen, ist der Verzehr von kalten Suppen.
Die kalten Suppen sollten vor allem aus Tomaten und Gurken zubereitet werden. Diese beiden Gemüse sind dafür bekannt, dass sie viel Wasser enthalten. Für die Zubereitung von kalten Suppen musst du das Gemüse nur eine bestimmte Zeit lang in Wasser einweichen. Das Wasser in den Suppen regt die Schweißproduktion an, was den Körper abkühlt. Die Zugabe von verschiedenen Gewürzen und Kräutern sollte nicht zu viel sein, da dies den Verdauungstrakt zusätzlich anstrengen kann.
Rezepte aus Gemüse:
Im Sommer werden verschiedene Gemüsesorten angebaut und verzehrt. Zu den saisonalen Gemüsesorten gehören Spargel, Pilze, Spinat und Radieschen. Sie sind eine gute Wasserquelle, um den Flüssigkeitsbedarf des Körpers im Sommer zu decken.
Die Kochmethode, die für die Verarbeitung dieses Gemüses verwendet wird, sollte schonend sein, da eine zu hohe Temperatur zum Verlust bestimmter Nährstoffe führen kann. Am besten nimmst du diese Gemüsesorten in roher Form zu dir. Einige regionale Gemüsesorten wie Artischocken, Fenchel, Frühlingszwiebeln, Kohlrabi, Mangold, Paprika und Spinat werden ebenfalls im Übermaß verzehrt.
Rezepte aus Obst:
Obst ist eine großartige Quelle der Frische im Sommer. Die Wahl des Obstes im Sommer hängt vor allem vom Wassergehalt des Lebensmittels ab, denn es wird empfohlen, Lebensmittel mit einem hohen Wasseranteil zu verzehren, um die maximale Kühlwirkung zu erzielen und den gewünschten Flüssigkeitsbedarf des Körpers zu decken.
Saure Getränke:
Saure Getränke wie Smoothies mit Minze, Joghurt, Ananas oder Kokosnussmilch sind ebenfalls eine tolle Option für die Ernährung im Sommer. Der Geschmack dieser Smoothies kann durch die Zugabe von verschiedenen Aromastoffen wie Zitronensaft, Limette, Essig, Sojasauce und einem Dip weiter verfeinert werden.
Pflanzliche Optionen:
Im Sommer werden auch verschiedene Kräuter konsumiert, um eine aromatische Erfrischung zu bekommen. Einige der besten Optionen sind Tomatensalat, Korianderquark, frische Minze, Pfefferminze, Kräutertees, Salbei, Basilikum, Zitronengras-Tee und andere.
Rezept zum Frühstück:
- Nimm 60 g Haferflocken, 2 Esslöffel gemahlene Leinsamen, 250 g Kokosjoghurt, 100 ml Kokosmilch, 20 g Kokosraspeln und 2 Teelöffel Ahornsirup.
- Vermische alles in einer Schüssel und stelle die Mischung über Nacht in ein verschließbares Glas.
- Am nächsten Tag verfeinerst du den Hafer mit den Gewürzen deiner Wahl und verzehrst das Endprodukt zum Frühstück.
Rezept für das Mittagessen:
Du kannst Sommerrollen für das Mittagessen zubereiten. Das Rezept umfasst die folgenden Schritte:
- Nimm 200 g trockene Glasnudeln, 50 g Tofu, 1 EL Öl, Salz, Pfeffer, 1 EL Sojasauce, 1 Karotte, 40 g Gurke, etwas Basilikum und Koriander, 6 Reispapierblätter.
- Für den Dip nimmst du 1 daumengroßes Stück Ingwer, 1 Knoblauchzehe, 2 Esslöffel Sojasauce, 2 Esslöffel Ahornsirup, den Saft einer Limette, 85 g Erdnussbutter und 30 ml Wasser.
- Für den Dip nimmst du alles in eine Küchenmaschine und pürierst es, bis ein glattes Püree entsteht. Wenn du einen flüssigen Dip magst, kannst du bis zur gewünschten Menge Wasser hinzufügen.
- Für die Brötchen kochst du die Glasnudeln und lässt sie abtropfen.
- Bereite Tofu zu, indem du 50 g Tofu nimmst. Frittiere ihn in Öl, bis er goldbraun wird. Mit Salz und Pfeffer würzen. Lösche den Tofu mit einer beliebigen Sauce ab.
- Bereite das Gemüse vor und schneide es in Streifen.
- Nimm einen großen Topf und fülle ihn mit warmem Wasser.
- Weiche das Reispapier für etwa eine Minute in warmem Wasser ein und tupfe es trocken.
- Fülle das Reispapier mit etwas Salat, Gemüse und Tofu. Gib etwas Soße als Füllung dazu.
- Falte die Brötchen und bestreue sie mit Sesam.
Rezept für ein leichtes Abendessen:
- Nimm 125 g getrocknete Tomaten, 425 g Kichererbsen aus der Dose, 2 ½ Esslöffel Olivenöl, 5 Esslöffel Tahini, 2 ½ Esslöffel Zitronensaft, 2 ½ Teelöffel Kreuzkümmel, Salz und 20 g Basilikum.
- Weiche die Kichererbsen über Nacht in Wasser ein und koche sie etwa 10 Minuten vor.
- Gieße heißes Wasser über die Tomaten und weiche sie 10 Minuten lang ein. Lass die Tomaten abtropfen.
- Gib Kichererbsen, Tomaten, Olivenöl, Tahini, Wasser, Zitronensaft, Kreuzkümmel und Salz in die Küchenmaschine. Verarbeite alles zu einem glatten Püree.
- Nimm diesen Hummus mit jedem Brot.
Hier findest du einige Lebensmittel, die du in der heißen Jahreszeit meiden solltest.
Fazit:
In diesem kurzen Leitfaden haben wir die Frage „Was sind Rezepte für warmes Wetter?“ mit einer eingehenden Analyse der Rezepte für warmes Wetter beantwortet. Außerdem haben wir besprochen, welche Rezepte für den Sommer geeignet sind und welche beispielhaften Rezepte es für Frühstück, Mittag- und Abendessen gibt.