In diesem kurzen Artikel beantworten wir die Frage „Was soll man als Diabetiker essen?“ und geben Auskunft darüber, was man als Diabetiker aus der Gruppe der Gemüsesorten verzehren kann, welche Früchte man verzehren kann, welche Körner man verzehren kann, welche Fette man verzehren kann und welche Proteine man als Diabetiker verzehren kann.
Was soll man als Diabetiker essen?
Als Diabetiker kannst du ballaststoffreiche Lebensmittel essen. Ballaststoffreiche Lebensmittel sind in Obst und Gemüse zu finden. Allerdings sind sie eher in Blattgemüse und breiigen Früchten zu finden.
Das liegt daran, dass breiige Früchte mehr lösliche Ballaststoffe und Blattgemüse mehr unlösliche Ballaststoffe enthalten kann.
Es ist auch wichtig zu wissen, dass du deine Lieblingsspeisen verzehren kannst, aber achte darauf, dass du sie in kleineren Portionen zu dir nimmst.
Was kann in der Gemüsegruppe verzehrt werden, wenn du Diabetes hast?
Vermeide den Verzehr von stärkehaltigem Gemüse, wenn du Diabetes hast. Zu den stärkehaltigen Gemüsesorten gehören Kartoffeln, Mais, Erbsen oder Süßkartoffeln. Zu den nicht stärkehaltigen Gemüsesorten, die verzehrt werden können, gehören Brokkoli, Paprika, Tomaten, Karotten und Grünzeug.
Welche Früchte kann man essen, wenn man Diabetes hat?
Es sollten Früchte verzehrt werden, die einen niedrigen glykämischen Index haben. Der glykämische Index gibt an, wie stark der Blutzuckerspiegel nach dem Verzehr eines bestimmten Lebensmittels ansteigt. Wenn das Obst einen niedrigen glykämischen Index hat, bedeutet das, dass der Blutzuckerspiegel langsam ansteigt.
Wenn das Obst Ballaststoffe enthält, steigt der Zuckerspiegel nur sehr langsam an. Dazu gehören Früchte mit Schale wie Kirschen, Äpfel, Birnen und Beeren. Zu den Früchten mit einem niedrigen oder mittleren glykämischen Index gehören Äpfel, Kirschen, Grapefruit, Orangen, Erdbeeren und Kirschen. Auch Melonen und Weintrauben können verzehrt werden.
Einige Früchte mit einem höheren glykämischen Index sind z.B. Wassermelone, Banane, Mango, Cranberries, Ananas und Rosinen. Eine braune oder reife Banane hat einen höheren glykämischen Index als eine unreife Banane.
Auch die Portion des Obstes ist wichtig. Versuche, dich an eine Portion Obst mit niedrigem oder mittlerem glykämischen Index zu halten.
Obstkonserven sollten nicht verzehrt werden. Der Grund dafür ist, dass Dosenfrüchte viel Zucker enthalten. Entscheide dich für Dosenfrüchte, die als ungesüßt oder zuckerfrei gekennzeichnet sind. Vermeide außerdem Fruchtsäfte und entscheide dich stattdessen für ganze Früchte.
Welche Körner kann ich als Diabetiker verzehren?
Als Diabetiker solltest du nur Vollkornprodukte essen. Dazu gehören Vollweizen, Vollreis, Hafer, Maismehl, Quinoa und Gerste. Obwohl Brot ein verarbeitetes Lebensmittel ist und nicht empfohlen wird, kannst du dich für Mehrkornbrot oder Schwarzbrot entscheiden.
Vermeide den Verzehr von raffinierten Getreideprodukten wie raffiniertem Weizen oder Weißbrot. Du kannst auch Pseudogetreide wie Amaranth und Hirse verzehren.
Was kann man als Diabetiker an Eiweiß zu sich nehmen?
Du kannst Eiweiß entweder aus veganen oder nicht-vegetarischen Quellen zu dir nehmen. Zu den nicht-vegetarischen Proteinquellen gehören Huhn, Pute, Eier, Fisch, mageres Fleisch, Milch, Joghurt, Käse und andere Milchprodukte.
Vegane Eiweißquellen sind z. B. Erbsen, Soja und pflanzliche Milch (Mandelmilch, Sojamilch, Kokosmilch, Reismilch usw.). Sie können auch Nüsse, getrocknete Bohnen, Hülsenfrüchte oder Linsen enthalten. Auch Fleischersatzprodukte wie Tofu oder vegane Käsesorten können enthalten sein.
Welche Fette können verzehrt werden?
Öle mit einfach ungesättigten Fettsäuren, Nüsse und fetter Fisch können verzehrt werden.
Fazit
In diesem kurzen Artikel haben wir die Frage „Was soll ich als Diabetiker essen?“ beantwortet und Informationen darüber gegeben, was man als Diabetiker aus der Gruppe der Gemüsesorten verzehren kann, welche Früchte man verzehren kann, welche Körner man verzehren kann, welche Fette man verzehren kann und welche Proteine man als Diabetiker verzehren kann.
Referenz
https://www.aok.de/pk/magazin/koerper-psyche/stoffwechsel/ernaehrung-bei-diabetes/
Neueste Kommentare