Was sollte ich für jemanden kochen, der an dem Coronavirus erkrankt ist?

In diesem kurzen Artikel beantworten wir die Frage „Was soll ich für jemanden kochen, der am Coronavirus erkrankt ist?“ und geben einige Richtlinien für die Ernährung von Menschen mit Covid-19.

Genauso wie der Geschmacksverlust die mit dem neuen Coronavirus Infizierten beeinträchtigen kann, muss das Essen, das für Covid-19-Kranke gekocht wird, aus den richtigen Zutaten bestehen, um zur Genesung des Patienten beizutragen. 

Lebensmittel, die reich an den Vitaminen A, C und D sind, sowie die berühmten Probiotika sind Teil der Empfehlungen für eine gesunde Ernährung in Zeiten einer Pandemie. 

Und für diejenigen, die sich von der Krankheit erholt haben, ist es zusätzlich zum Kochen von nahrhaften Lebensmitteln auch notwendig, bestimmte Lebensmittel zu vermeiden, die schlechte Reaktionen im Körper verursachen können.

Im Folgenden führen wir einige Richtlinien für die Ernährung von Menschen mit Covid-19 auf. Schau sie dir an und pass auf dich auf!

Was sollte ich für jemanden kochen, der an dem Coronavirus erkrankt ist?

Erinnere dich an die Grundlagen

Die Aufrechterhaltung eines angemessenen Ernährungszustands mit einer ausgewogenen Ernährung und aktueller Flüssigkeitszufuhr ist eine wichtige Maßnahme zur Genesung. Um herauszufinden, ob du die richtigen Lebensmittel kochst, sieh dir die Ernährungspyramide an und prüfe, ob die Grundnahrungsmittel auch die Basis deiner Küche bilden. 

Ein weiterer praktischer Tipp ist, sich an die Regel der fünf Farben auf dem Teller zu erinnern: Je farbenfroher (natürlich aus natürlichen Lebensmitteln) deine gekochten Gerichte sind, desto mehr Nährstoffe kochst du, was sich positiv auf die Gesundheit auswirkt! 

Und was die Flüssigkeitszufuhr angeht, solltest du sicherstellen, dass der Kranke die in unserer Tabelle angegebene Menge Wasser zu sich nimmt. Es lohnt sich auch, daran zu denken, dass die individuelle Beratung durch einen Ernährungsberater zur Zusammenstellung eines ausgewogenen Speiseplans beitragen kann.

Vermeide ultra-verarbeitete Lebensmittel

Ultrahochverarbeitete Lebensmittel werden durch verschiedene Stufen und Verarbeitungstechniken hergestellt und enthalten viele Zutaten, darunter Salz, Zucker, Öle, Fette und Stoffe, die nur für den industriellen Gebrauch bestimmt sind. Vermeide diese Zutaten in deinen Rezepten.

Den Tag auf die richtige Weise beginnen

So sehr viele Menschen das Frühstück auslassen, so wichtig ist es, einen kranken Körper mit Nährstoffen und Energie zu versorgen. Brot, Käse, Müsli, Eier, Obst, Milch und Joghurt sind Optionen, die Teil der Mahlzeit sein können. Vermeide industriell hergestellte Säfte und aromatisierte Milch.

Die richtigen Kombinationen kochen

Die Mischung aus Erbsen und Reis ist eine perfekte Kombination für das Mittag- oder Abendessen. Um das Gericht noch nahrhafter zu machen und die Ernährung von Menschen mit Covid zu stärken, kannst du auch Gemüse, Wurzeln und Knollen, Fleisch (vorzugsweise magere Stücke) oder Eier hinzufügen.

Frühstück

Die Vielfalt der Kombinationen ist immens! Hier einige Tipps:

  • Brot und Käse (verarbeitete Lebensmittel) können Teil von Mahlzeiten sein, die auf rohen, natürlichen oder minimal verarbeiteten Lebensmitteln basieren.
  • Variiere dein Frühstück mit Zubereitungen auf Getreidebasis (Maiskuchen, Vollkornbrot),
  • Couscous), Eier (gekocht oder als Rührei) und Knollen (Tapioka, Käsebrot, Süßkartoffel, Maniok).
  • Vermeide den Verzehr von Säften, vor allem von industriell hergestellten Säften mit zugesetztem Zucker oder Süßungsmitteln. Bevorzuge frisches Obst. Wenn du Säfte konsumieren willst, mach sie zu Hause ohne Zuckerzusatz. 
  • Du kannst auch konservierungsmittelfreies Milchpulver, flüssige Milch oder Naturjoghurt verwenden. Wenn du möchtest, kannst du Obst oder Honig hinzufügen und mit selbstgemachtem Müsli aus Kastanien oder Walnüssen, Getreidemehl oder Kleie und frischen oder getrockneten Früchten aufpeppen.

Mittagessen und Abendessen:

Die Mischung aus Bohnen und Reis ist eine perfekte Kombination. Wenn sie mit Gemüse, Wurzeln und Knollen, Fleisch (vorzugsweise mageres Fleisch) oder Eiern kombiniert wird, ist das Ergebnis eine ideale Mahlzeit.

  • Koche Gemüse und Grünzeug frei, ob roh in Salaten, Suppen, Pfannengerichten oder Eintöpfen. Denk daran, sie in Zubereitungen mit Reis, Fleisch, Fisch und Eiern zu verwenden.
  • Ersetze zur Abwechslung die Bohnen durch andere Hülsenfrüchte (Linsen, Erbsen, Kichererbsen) oder sogar den Reis durch Zubereitungen auf Mais- oder anderer Getreidebasis.
  • Variiere bei der Zubereitung von rotem Fleisch, Huhn, Fisch oder Eiern und bevorzuge gebratene, gegrillte oder gekochte Zubereitungen.

Kleine Mahlzeiten

  • Früchte, mit Früchten vermischte Milch (in Natur oder als Fruchtfleisch), Naturjoghurt, frische oder getrocknete Früchte, Kastanien oder Walnüsse, selbstgebackener Kuchen (Mais, Maniok, Maismehl…), Brot, Tapioka, Käsebrot sind großartig
  • Vermeide den Kauf von extrem verarbeiteten Lebensmitteln (Kekse, Plätzchen, Süßigkeiten, „Paketsnacks“).

Fazit:

In diesem kurzen Artikel haben wir die Frage „Was soll ich für jemanden kochen, der an dem Coronavirus erkrankt ist?“ beantwortet und einige Richtlinien für die Ernährung von Menschen mit Covid-19 mitgeteilt.

Referenzen:

https://www.ndr.de/ratgeber/gesundheit/Corona-Immunsystem-mit-gesunder-Ernaehrung-staerken,ernaehrung660.html
https://www.euro.who.int/de/health-topics/health-emergencies/coronavirus-covid-19/publications-and-technical-guidance/noncommunicable-diseases/food-and-nutrition-tips-during-self-quarantine

Hallo, ich bin Katharina, ich liebe Kochen und Backen. Ich habe einige meiner besten Rezepte zusammengestellt und Ihre meistgestellten Fragen zum Thema Essen beantwortet.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert