In diesem kurzen Artikel beantworten wir die Frage „Was soll man als Leistungssportler essen?“ und geben Informationen darüber, wie viele Kohlenhydrate man zu sich nehmen kann, welche Kohlenhydrate man zu sich nehmen kann, welche Lebensmittel oder Getränke man nicht zu sich nehmen sollte und welche Tipps man als Leistungssportler befolgen kann.
Was sollte man als Leistungssportler essen?
Iss als Leistungssportler Kohlenhydrate und Eiweiß. Das solltest du vor allem vor dem Wettkampf tun. Zu den Kohlenhydraten, die du zu dir nehmen kannst, gehören Nudeln, Reis, Weizen oder Gemüse.
Stärkehaltiges Gemüse wie Kartoffeln, Süßkartoffeln oder Süßwasser kann auch eine gute Quelle für Kohlenhydrate sein. Vor dem Wettkampf ist es besser, mäßig Eiweiß und wenig Fett zu sich zu nehmen. Das liegt daran, dass Eiweiß und Fett länger brauchen, um verdaut zu werden.
Wie viele Kohlenhydrate darf ich vor dem Wettkampf zu mir nehmen?
Vor dem Wettkampf solltest du Kohlenhydrate entsprechend deines Körpergewichts zu dir nehmen. Das bedeutet, dass du 4 Gramm Kohlenhydrate pro Kilogramm deines Körpers zu dir nehmen solltest. Wenn du dein Gewicht in Pfund kennst, rechne es in Kilogramm um und führe diese Berechnung durch.
Wenn du zum Beispiel 60 kg wiegst, wird die Menge der Kohlenhydrate, die du zu dir nehmen musst, berechnet, indem du 4 mit 60 multiplizierst, was 240 Gramm ergibt. Du müsstest also 240 Gramm Kohlenhydrate vor dem Wettkampf zu dir nehmen.
Wenn der Wettkampf jedoch in 2-3 Stunden beginnt, solltest du unbedingt 2-3 Gramm Kohlenhydrate pro Kilogramm deines Körpergewichts zu dir nehmen. Wenn der Wettkampf in nur einer Stunde beginnt, solltest du lieber 1 Gramm Kohlenhydrate pro Körpergewicht zu dir nehmen.
Welche Kohlenhydrate kann man zu sich nehmen?
Zu den Kohlenhydraten, die du zu dir nehmen kannst, gehören 2 Brotscheiben und ein halbes Brötchen. Du kannst auch Haferflocken oder Reis verzehren. Eine Tasse gekochte Nudeln kann eine weitere Alternative sein.
Du kannst auch eine Tasse Trockenmüsli verzehren. Eine große Frucht wie eine Birne oder eine Banane kann ebenfalls die nötige Menge an Kohlenhydraten liefern. Außerdem sorgt es für ein Sättigungsgefühl, das deinen Magen voll hält.
Welche Lebensmittel oder Getränke sollten nicht konsumiert werden?
Verzichte auf Lebensmittel, die viel Fett enthalten. Du kannst den Verzehr von fettreichen Lebensmitteln, Hot Dogs oder Süßigkeiten vermeiden. Auch Donuts brauchen länger, um verdaut zu werden und sollten daher vermieden werden.
Nimm keine Getränke mit viel Kohlensäure zu dir. Das kann zu Blähungen oder Aufstoßen während des Wettkampfs führen. Das kann auch eine weitere Ursache für Unwohlsein sein.
Nimm keine Lebensmittel mit hohem Ballaststoffgehalt zu dir. Zum Beispiel Weizenkleie. Denn Ballaststoffe können auch das Risiko von Blähungen und Gasbildung erhöhen, wenn der Wettkampf bevorsteht.
Welche Tipps können Leistungssportler/innen befolgen?
- Achte darauf, dass du 2 Stunden vor dem Wettkampf mindestens 16-17 Unzen Flüssigkeit zu dir nimmst.
- Wenn du viel schwitzt, kannst du auch zwischen den Wettkämpfen weiter trinken, wenn möglich.
- Wenn du vorhast, eine große Mahlzeit zu dir zu nehmen, ist es besser, dies 2-3 Stunden vor dem Wettkampf zu tun.
Fazit
In diesem kurzen Artikel haben wir die Frage „Was soll man als Leistungssportler essen?“ beantwortet und Informationen darüber gegeben, wie viele Kohlenhydrate man zu sich nehmen kann, welche Kohlenhydrate man zu sich nehmen kann, welche Lebensmittel oder Getränke man nicht zu sich nehmen sollte und welche Tipps man als Leistungssportler befolgen kann.
Neueste Kommentare