Was sollte man bei Angina essen?

In diesem kurzen Artikel beantworten wir die Frage „Was soll man bei Angina essen?“ und geben Informationen darüber, was genau Angina ist, ob es wichtig ist, die Menge an Fetten zu regulieren, welche Lebensmittel bei Angina nicht verzehrt werden sollten sowie Tipps zum Umgang mit Angina.

Was sollte man bei Angina essen?

Iss Obst und Gemüse bei Angina. Sowohl Obst als auch Gemüse enthalten viele Ballaststoffe. Der Verzehr von pflanzlichen Lebensmitteln kann dazu beitragen, die Häufigkeit von Herzproblemen zu verringern. 

Obst und Gemüse sind außerdem reich an Ballaststoffen. Ballaststoffe können helfen, den Cholesterinspiegel und den Blutdruck zu senken. Beide Komponenten sind besonders hoch, wenn es zu einem Herzinfarkt kommt.

Auch Ballaststoffe können dazu beitragen, Entzündungen zu reduzieren. Durch den Verzehr von Obst und Gemüse der Saison kannst du Entzündungen reduzieren.

Was genau ist Angina?

Angina pectoris tritt auf, wenn Schmerzen in der Brust auftreten. Diese Brustschmerzen können bei verminderter Durchblutung des Herzens auftreten. Die Symptome der Angina pectoris sind unten aufgeführt:

  • Drückender Schmerz in der Brust oder Enge in der Brust
  • Auch Schmerzen im Kiefer-, Nacken- oder Schulterbereich können beobachtet werden.
  • Extreme Müdigkeit oder Schwindelgefühl
  • Verdauungsstörungen oder Übelkeit können ein weiteres häufiges Symptom sein, das zu Appetitlosigkeit führen kann.
  • Schnelle Herzfrequenz und Atemfrequenz.

Warum ist es wichtig, die Menge der Fette zu regulieren?

Der Verzehr von richtigen Fetten ist sehr wichtig. Auch Fette müssen in Maßen konsumiert werden. Gesunde Fette können bei der Bekämpfung von Krankheiten wie Angina pectoris helfen.

Einige Beispiele für Lebensmittel, die gesunde Fette liefern, sind Avocado, fetter Fisch und Nüsse.

Fetter Fisch und Nüsse enthalten Omega-3-Fettsäuren, die von Natur aus entzündungshemmend sind. Es kann die Entzündungswerte senken.

Abgesehen davon spielen auch die verwendeten Speiseöle eine Rolle. Du kannst Öle mit dem höchsten Anteil an einfach ungesättigten Fettsäuren (MUFA) verwenden. Öle, die MUFA enthalten, erhöhen den HDL-Wert und senken die LDL- und VLDL-Werte.

Einige der Öle, die MUFA enthalten, sind Reiskleieöl, Rapsöl, Senföl, Rapsöl und Olivenöl. Konsumiere lieber fettarme als fettreiche Produkte wie Magermilch und Milchprodukte.

Welche Lebensmittel sollten bei Angina pectoris nicht verzehrt werden?

Vermeide den Verzehr von Lebensmitteln, die viel Fett enthalten. Dazu gehören auch Lebensmittel, die viel Natrium enthalten, wie verarbeitete, eingelegte oder konservierte Lebensmittel. 

Lebensmittel, die viel Butter oder Öl enthalten, sollten ebenfalls nicht verzehrt werden. Dazu können frittierte Lebensmittel, gebackene Speisen, fettreiche Currys oder Junk Food im Allgemeinen gehören.

Welche Tipps gibt es für den Umgang mit Angina?

  • Schränke den Konsum von Salz und Zucker ein.
  • Schränke den Alkoholkonsum ein. Das bedeutet, dass Frauen nicht mehr als ein Getränk pro Tag konsumieren sollten, während Männer nicht mehr als 2 Getränke pro Tag zu sich nehmen sollten.
  • Bewegung in Verbindung mit einer gesunden Ernährung hilft, den Blutdruck und den Cholesterinspiegel zu senken.
  • Achte darauf, dass du abnimmst, wenn du fettleibig oder übergewichtig bist. Strebe an, deinen BMI zwischen 18,5 und 24,9 zu senken.
  • Vermeide es, übermäßig viel Stress zu haben. Das kann sowohl den Blutdruck als auch den Blutzuckerspiegel erhöhen.
  • Achte darauf, dass du die Medikamente pünktlich einnimmst.

Fazit

In diesem kurzen Artikel haben wir die Frage „Was soll man bei Angina essen?“ beantwortet und Informationen darüber gegeben, was genau Angina ist, ob es wichtig ist, die Menge an Fetten zu regulieren, welche Lebensmittel bei Angina nicht verzehrt werden sollten sowie Tipps zum Umgang mit Angina.

Referenz

https://www.tk.de/techniker/gesundheit-und-medizin/behandlungen-und-medizin/herz-kreislauf-erkrankungen/koronare-herzkrankheit/herzgesunde-ernaehrung-2013602

Hallo, ich bin Katharina, ich liebe Kochen und Backen. Ich habe einige meiner besten Rezepte zusammengestellt und Ihre meistgestellten Fragen zum Thema Essen beantwortet.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert