Was sollte man bei Bluthochdruck nicht essen?

Dieser kurze Artikel beantwortet die Frage „Was darf man bei Bluthochdruck nicht essen?“ und gibt Auskunft darüber, ob Lebensmittel mit gesättigten Fetten verzehrt werden dürfen, welche Lebensmittel einen hohen Natriumgehalt haben, welche Lebensmittel viel Zucker enthalten und warum Alkohol eingeschränkt werden muss.

Was sollte man bei Bluthochdruck nicht essen?

Essen Sie bei Bluthochdruck keine verarbeiteten Lebensmittel. Rotes Fleisch kann auch bei Bluthochdruck verzehrt werden. Lebensmittel mit hohem Natriumgehalt sollten bei Bluthochdruck nicht verzehrt werden.

Lebensmittel oder Getränke, die viel Zucker enthalten, sollten ebenfalls nicht verzehrt werden. Denn Menschen mit Bluthochdruck haben ein erhöhtes Risiko, an Diabetes zu erkranken.

Können Lebensmittel mit gesättigten Fetten verzehrt werden?

Lebensmittel mit einem hohen Anteil an gesättigten Fetten sollten nicht verzehrt werden. Das liegt daran, dass gesättigte Fette den LDL-Cholesterinspiegel erhöhen können, was das Risiko für einen hohen Cholesterinspiegel steigert.

Menschen mit einem hohen Cholesterinspiegel sind auch anfällig für Herz-Kreislauf-Erkrankungen. Außerdem besteht bei erhöhten Cholesterinwerten ein erhöhtes Risiko, an Diabetes zu erkranken.

Zu den Lebensmitteln mit einem hohen Anteil an gesättigten Fetten gehören Milchprodukte und rotes Fleisch. Bei Milchprodukten ist es wichtig, dass du fettarme Milchprodukte konsumierst. Du kannst zum Beispiel entrahmte Milch anstelle von Vollmilch konsumieren.

Gesättigte Fettsäuren sind auch in Ölen wie Kokosnussöl und Palmkernöl enthalten. Achte darauf, den Konsum von gesättigten Fettsäuren zu senken, indem du diese Öle vermeidest. 

Was sind einige der Lebensmittel mit hohem Natriumgehalt?

Einige der Lebensmittel mit hohem Natriumgehalt, die vermieden werden sollten, sind Brot, Sandwiches, Aufschnitt, Suppe und Burritos. Es wäre auch wichtig, den Verzehr von Essiggurken oder anderen Konserven mit hohem Salzgehalt zu vermeiden. 

Lebensmittel, die Salz als Konservierungsmittel enthalten, sollten vermieden werden. Dazu können auch gesalzene Nüsse gehören.

In verarbeiteten Lebensmitteln ist verstecktes Natrium enthalten. Auch der Verzehr von gebackenen Lebensmitteln sollte eingeschränkt werden, da sie ebenfalls Natrium enthalten.

Der Verzehr von Kochsalz muss eingeschränkt werden. Nimm nur 2300 mg Salz pro Tag zu dir, wenn du Bluthochdruck hast. Das entspricht etwa 1 Teelöffel Salz pro Tag.

Dosensuppen oder bestimmte Tomatenprodukte aus der Dose sind ebenfalls eine der höchsten Natriumquellen. Ein weiterer wichtiger Punkt, den du beachten solltest, ist, nicht häufig auswärts zu essen.

Das liegt daran, dass die draußen zubereiteten Lebensmittel oft sehr salzhaltig sind, im Gegensatz zu den Lebensmitteln, die du zu Hause zubereitest, wo du die Menge an Natrium, die den Lebensmitteln hinzugefügt wird, regulieren kannst.

Welche Lebensmittel enthalten viel Zucker?

Bestimmte Backwaren (Kuchen, Muffins), Eiscreme, zuckerhaltige Säfte, Konserven, Frühstücksflocken, Süßigkeiten/Schokoladen und süße Desserts enthalten viel Zucker.

In vielen Lebensmitteln ist versteckter Zucker enthalten. Lebensmittel, die Maissirup mit hohem Fruktosegehalt oder Maissirup in der Zutatenliste enthalten, sollten nicht verzehrt werden.

Warum sollte Alkohol eingeschränkt werden?

Übermäßiger Alkoholkonsum kann die Blutdruckwerte erhöhen. Mehrere Forschungsstudien haben einen Zusammenhang zwischen reduziertem Alkoholkonsum und einer Senkung des Blutzuckerspiegels festgestellt.

Alkohol kann auch die Wirksamkeit der eingenommenen Blutdruckmedikamente verringern. Alkohol enthält außerdem viel Zucker und Kalorien.

Fazit

Dieser kurze Artikel beantwortet die Frage „Was darf man bei Bluthochdruck nicht essen?“ und gibt Auskunft darüber, ob Lebensmittel mit gesättigten Fetten verzehrt werden dürfen, welche Lebensmittel einen hohen Natriumgehalt haben, welche Lebensmittel viel Zucker enthalten und warum Alkohol eingeschränkt werden muss.

Referenz

Hallo, ich bin Katharina, ich liebe Kochen und Backen. Ich habe einige meiner besten Rezepte zusammengestellt und Ihre meistgestellten Fragen zum Thema Essen beantwortet.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert