Was sollte man bei einer Fettleber essen?
In diesem kurzen Artikel beantworten wir die Frage „Was sollte man bei einer Fettleber essen?“ und informieren darüber, warum Lebensmittel mit Omega-3-Fettsäuren für Patienten vorteilhaft sind, ob Kaffee bei einer Fettleber hilfreich sein kann, welche anderen Lebensmittel gegen eine Fettleber helfen können und welche Lebensmittel und Getränke bei einer Fettleber konsumiert werden können.
Was sollte man bei einer Fettleber essen?
Iss natürliche und unverarbeitete Lebensmittel mit Fettleber. Denn unverarbeitete Lebensmittel enthalten eine gute Menge an komplexen Kohlenhydraten, Proteinen und Fetten. Der Verzehr von komplexen Kohlenhydraten kann auch dazu beitragen, dass man satt wird.
Du kannst auch eine mediterrane Ernährung einhalten, bei der der Schwerpunkt auf dem Verzehr von Obst, Gemüse, Vollkornprodukten, Hülsenfrüchten, Milchprodukten und fettem Fisch liegt. Der Verzehr von salz-, zucker- und ölhaltigen Lebensmitteln sollte auf ein Minimum reduziert werden.
Warum sind omega-3-haltige Lebensmittel für Patienten von Vorteil?
Lebensmittel, die Omega-3 enthalten, sind von Natur aus entzündungshemmend. In einigen Forschungsstudien wurde festgestellt, dass Personen, die Omega-3-reiche Lebensmittel verzehrten, bessere HDL-Werte aufwiesen und auch die Leberfettwerte verbesserten sich.
Einige der Fische, die eine gute Quelle für Omega-3 sind, sind Lachs, Thunfisch, Makrele und Sardinen. Nüsse wie Walnüsse und Leinsamen enthalten ebenfalls Omega-3.
Kann Kaffee bei einer Fettleber hilfreich sein?
In einigen Studien wurde festgestellt, dass koffeinfreier Kaffee Leberprobleme reduziert. Es wurde auch festgestellt, dass er Entzündungen verringert.
Eine an Mäusen durchgeführte Studie zeigte, dass der Konsum von koffeinfreiem Kaffee die Fettablagerungen in der Leber reduziert.
Welche anderen Lebensmittel haben sich als nützlich gegen eine Fettleber erwiesen?
- Brokkoli kann für Menschen, die an einer Fettleber leiden, von Vorteil sein. Einigen Tierstudien zufolge hat der Verzehr von Brokkoli die Fettablagerungen in der Leber reduziert.
Es müssen noch weitere Forschungsstudien durchgeführt werden. Es gibt jedoch einige Vorteile, die definitiv mit Brokkoli in Verbindung gebracht werden.
- Grüner Tee enthält viele Antioxidantien, die sich als vorteilhaft für die Fettleber erweisen. Catechin und andere Antioxidantien können dabei helfen, freie Radikale zu reduzieren und zu neutralisieren.
- Walnüsse sind reich an Omega-3-Fettsäuren. Dies trägt dazu bei, dass sie von Natur aus entzündungshemmend wirken. Mehrere Forschungsstudien haben Walnüsse mit geringeren Fettablagerungen in Verbindung gebracht.
- Sojaprotein ist ein weiteres Lebensmittel, das nachweislich Fettablagerungen, insbesondere in der Leber, reduziert. Soja enthält Antioxidantien namens Isoflavone, die die Insulinempfindlichkeit weiter verbessern können.
Welche Lebensmittel und Getränke sollten bei einer Fettleber nicht konsumiert werden?
- Reduziere den Verzehr von Lebensmitteln mit einem hohen Anteil an zugesetztem Zucker. Denn zuckerhaltige Lebensmittel oder Getränke, die einen hohen Anteil an zugesetztem Zucker enthalten, können den Blutzuckerspiegel erhöhen.
Dies kann zu einer verstärkten Fettablagerung in der Leber beitragen. Zuckerzusatz findet sich in handelsüblichen Fruchtgetränken, Süßigkeiten, Frühstücksflocken, Limonaden und Backwaren. Sogar im Laden gekaufter Tee oder Kaffee enthält zu viel Zucker.
- Alkohol kann ein weiteres Getränk sein, das vermieden werden sollte. Denn Alkohol kann den Zustand der Fettleber weiter verschlechtern und sogar zu einer Leberzirrhose beitragen.
- Raffinierte Körner wie Brot, Nudeln und andere enthalten keine Ballaststoffe.
- Schränke den Konsum von frittierten Lebensmitteln ein.
Fazit
In diesem kurzen Artikel haben wir die Frage „Was sollte man bei einer Fettleber essen?“ beantwortet und Informationen darüber gegeben, warum Lebensmittel mit Omega-3-Fettsäuren für Patienten vorteilhaft sind, ob Kaffee bei einer Fettleber hilfreich sein kann, welche anderen Lebensmittel gegen eine Fettleber helfen können und welche Lebensmittel und Getränke bei einer Fettleber konsumiert werden können.
Referenz
https://www.ndr.de/ratgeber/gesundheit/Ernaehrungstherapie-bei-Fettleber,fettleber120.html