Was sollte man bei Gallensteinen essen?

In diesem kurzen Artikel beantworten wir die Frage „Was soll man bei Gallensteinen essen?“ und geben Auskunft darüber, was genau Gallensteine sind, ob gesunde Öle bei Gallensteinen verzehrt werden können, ob Omega-3 bei Gallensteinen hilfreich sein kann, welche Lebensmittel bei Gallensteinen nicht verzehrt werden sollten und welche anderen Lebensmittel bei Gallensteinen verzehrt werden können.

Was sollte man bei Gallensteinen essen?

Iss bei Gallensteinen ballaststoffreiche Lebensmittel. Es wurde nämlich festgestellt, dass ein hoher Ballaststoffanteil das Risiko von Gallensteinen verringert. Außerdem kann er helfen, den Cholesterinspiegel zu senken. 

Zu den Lebensmitteln mit einem hohen Ballaststoffgehalt gehören Obst und Gemüse. Unter den Gemüsesorten ist grünes Blattgemüse eine besonders gute Quelle für Ballaststoffe. 

Vollkorngetreide wie brauner Reis, Roggen, Gerste, Vollkornweizen und Hafer sind gute Ballaststofflieferanten. 

Achte darauf, dass du weniger raffinierte Kohlenhydrate oder Zucker zu dir nimmst. Raffinierte Kohlenhydrate finden sich vor allem in verarbeiteten Lebensmitteln, Backwaren wie Kuchen, Muffins oder Gebäck sowie in raffinierten Getreidesorten wie Weißbrot oder Frühstücksflocken.

Was genau sind Gallensteine?

Gallensteine sind harte Fettablagerungen, die sich in der Gallenblase befinden. Je nach Schweregrad können die Gallensteine in Anzahl und Größe variieren. Wenn der Zustand ernst ist, wird eine Entfernung der Gallenblase empfohlen.

Wenn die Erkrankung nicht schwerwiegend ist, ist keine Operation erforderlich. Die Symptome für schwere Gallensteine sind Schmerzen in der oberen rechten Magengegend, Übelkeit, Verdauungsprobleme und Bauchkrämpfe.

Das Risiko für Gallensteine erhöht sich durch eine fettreiche Ernährung. Menschen, die fettleibig oder übergewichtig sind, haben ebenfalls ein erhöhtes Risiko.

Welche gesunden Öle kann man bei Gallensteinen zu sich nehmen?

Zu den gesunden Ölen, die verzehrt werden können, gehören Olivenöl und Rapsöl. Vermeide den Verzehr von Erdnussöl, da es die Gallenblase reizen kann. Dieses Öl kann bei der Kontraktion der Gallenblase helfen. Auch pflanzliche Öle sollten nicht verzehrt werden.

Kann Omega-3 bei Gallensteinen hilfreich sein?

Omega-3 ist von Natur aus entzündungshemmend. Es kann dabei helfen, Entzündungen zu reduzieren. Omega-3-Fettsäuren sind in Fischölen, fettem Fisch und Nüssen enthalten.

Welche anderen Lebensmittel können Teil der Gallenblasendiät sein?

  • Verzehre fettarme Milchprodukte. Denn Milchprodukte enthalten Kalzium, das das Risiko von Gallensteinen verringern kann. 

Einige der Lebensmittel, die Kalzium enthalten, sind Milch, Käse, Joghurt, Hüttenkäse und andere Milchprodukte.

  • Du kannst mageres Fleisch und Fisch verzehren. Auch Geflügel kann verzehrt werden.
  • Ein mäßiger Kaffeekonsum kann helfen, Gallensteine zu reduzieren. Das liegt daran, dass das im Kaffee enthaltene Koffein dazu beitragen kann, das Risiko von Gallensteinen zu verringern.
  • Hülsenfrüchte können ebenfalls von Vorteil sein, da sie neben Eiweiß auch Ballaststoffe enthalten.
  • Vitamin C kann auch dazu beitragen, das Auftreten von Gallensteinen zu verringern. Zu den Lebensmitteln, die Vitamin C enthalten, gehören Zitrusfrüchte wie Orangen, Kiwi, Grapefruit, Guaven und Erdbeeren.

Welche Lebensmittel sollten bei Gallensteinen nicht verzehrt werden?

Verzichte auf gebratene Lebensmittel, da sie die Krankheit verschlimmern können. Fettreiche und verarbeitete Lebensmittel sollten ebenfalls nicht verzehrt werden. Lebensmittel, die Transfette enthalten, wie gebackene oder verarbeitete Lebensmittel, sollten vermieden werden.

Fazit

In diesem kurzen Artikel haben wir die Frage „Was soll man bei Gallensteinen essen?“ beantwortet und Informationen darüber gegeben, was genau Gallensteine sind, ob gesunde Öle bei Gallensteinen verzehrt werden können, ob Omega-3 bei Gallensteinen nützlich sein kann, welche Lebensmittel bei Gallensteinen nicht verzehrt werden sollten und welche anderen Lebensmittel bei Gallensteinen verzehrt werden können.

Referenz

https://www.dr-behrend.de/service/ernaehrung-bei-gallensteinen.html

Was this helpful?

Thanks for your feedback!