Was sollte man bei hohem Cholesterinspiegel essen?

In diesem kurzen Artikel beantworten wir die Frage: „Was kann man bei hohem Cholesterinspiegel essen?“ und geben Informationen darüber, welche Öle zur Senkung des Cholesterinspiegels verwendet werden können, ob Milchprodukte verwendet werden können und welche Tipps zur Senkung des Cholesterinspiegels es gibt.

Was sollte man bei hohem Cholesterinspiegel essen?

Iss ballaststoffreiche Lebensmittel mit hohem Cholesterinspiegel. Denn Lebensmittel, die viele Ballaststoffe enthalten, senken wahrscheinlich den Cholesterinspiegel und erhöhen den HDL-Cholesterinspiegel.

Einige der Lebensmittel, die viele Ballaststoffe enthalten, sind:

  • Grünes Blattgemüse ist eine der besten Quellen für Ballaststoffe. Eine gekochte Tasse Kohlgemüse liefert zum Beispiel etwa 6 Gramm Ballaststoffe.
  • Hülsenfrüchte und Bohnen sind ebenfalls die besten Ballaststofflieferanten. Eine Tasse gekochte Pintobohnen liefert etwa 15 Gramm Ballaststoffe und deckt damit ½ des Tagesbedarfs an Ballaststoffen.
  • Nüsse sind eine weitere gute Quelle für Ballaststoffe. Eine Unze Mandeln kann fast 3 Gramm Ballaststoffe liefern. Auch Samen sind reich an Ballaststoffen. 

Einige der Samen, die verzehrt werden können, sind Leinsamen, Kürbiskerne, Chiasamen und Sonnenblumenkerne.

  • Vollkorngetreide ist auch eine gute Quelle für Ballaststoffe. Zu den ballaststoffreichen Getreidesorten gehören Vollkornweizen, Haferflocken, Roggen, Gerste, Bulgurweizen, Quinoa, Couscous usw. Auch Mehrkornbrot kann Ballaststoffe liefern.
  • Früchte sind eine gute Quelle für lösliche Ballaststoffe. Zu den Früchten mit einem hohen Anteil an löslichen Ballaststoffen gehören Guaven, Nektarinen, Birnen, Orangen und Bananen. 

Die unlöslichen Ballaststoffe befinden sich in der Schale von Früchten wie Äpfeln, Pfirsichen, Kiwis, Mangos usw.

Welche Öle können zur Senkung des Cholesterinspiegels verwendet werden?

Öle mit einem hohen Anteil an einfach ungesättigten Fettsäuren (MUFA) können helfen, den LDL-Spiegel zu senken und den HDL-Spiegel zu erhöhen. Einige der Öle, die gute Cholesterinquellen sind, sind Rapsöl, Reiskleieöl, Senföl und Erdnussöl.

Öle mit einem hohen Anteil an gesättigten Fettsäuren wie Palm- oder Kokosnussöl sollten nicht verwendet werden. Denn Öle mit hohem Anteil an gesättigten Fettsäuren können das LDL erhöhen und das HDL senken.

Öle mit einem hohen Anteil an mehrfach ungesättigten Fettsäuren (PUFA) können zwar verwendet werden, sind aber nicht so gut wie MUFA-Öle. Das liegt daran, dass Öle, die PUFA enthalten, sowohl den LDL- als auch den HDL-Spiegel senken würden. Sonnenblumenöl und Distelöl sind einige Beispiele für PUFA-Öle.

Reduziere auch den Konsum von anderen Fetten wie Schmalz, Butter, Vanaspati, Ghee und Margarine. 

Können Milchprodukte verwendet werden?

Ja, du kannst Molkereiprodukte verwenden. Allerdings solltest du Milchprodukte verwenden, die wenig Fett enthalten. Vollmilch, Käse und Butter enthalten viel Fett. 

Stattdessen kannst du entrahmte Milch, fettarmen Käse und fettarmen Joghurt verwenden. Wenn du Pflanzenmilch verwendest, achte darauf, dass du die geschmacksneutrale Variante nimmst. Mandelmilch und Hanfmilch sind eine gute Wahl. Entscheide dich auch für geschmacksneutralen Joghurt.

Was sind einige der Tipps zur Senkung des Cholesterinspiegels?

  • Reduziere den Konsum von frittierten Lebensmitteln oder Produkten.
  • Reduziere den Konsum von verarbeiteten Lebensmitteln.
  • Fetter Fisch kann auch dazu beitragen, den LDL-Spiegel zu senken. Er kann auch die Triglyceridwerte senken.

Fazit

In diesem kurzen Artikel haben wir die Frage „Was kann man bei hohem Cholesterinspiegel essen?“ beantwortet und Informationen darüber gegeben, welche Öle zur Senkung des Cholesterinspiegels verwendet werden können, ob Milchprodukte verwendet werden können sowie Tipps zur Senkung des Cholesterinspiegels.

Referenz

https://eatsmarter.de/thema/cholesterin/sollte-moeglichst-selten-essen-erhoehtes-cholesterin-familie-liegt

Hallo, ich bin Katharina, ich liebe Kochen und Backen. Ich habe einige meiner besten Rezepte zusammengestellt und Ihre meistgestellten Fragen zum Thema Essen beantwortet.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert