Was sollte man bei Hypothyreose essen?

In diesem kurzen Artikel beantworten wir die Frage „Was sollte man bei einer Schilddrüsenunterfunktion essen?“ und geben Auskunft darüber, was genau eine Schilddrüsenunterfunktion ist, wie hoch der Jodbedarf ist, wie man mit der Schilddrüsenunterfunktion während der Schwangerschaft umgeht und welche Lebensmittel man bei einer Schilddrüsenunterfunktion nicht verzehren sollte.

Was sollte man bei Hypothyreose essen?

Iss bei Hypothyreose jodreiche Lebensmittel. Zu den Lebensmitteln, die eine gute Jodquelle sind, gehören Meeresfrüchte (Krabben und Muscheln) und Seefisch (Seelachs, Kabeljau und Scholle), die verzehrt werden können.

Auch Algen können verzehrt werden. Milchprodukte, Eier und Milch können bei Hypothyreose ebenfalls verzehrt werden. Der Verzehr von mit Jod angereicherten Lebensmitteln ist ebenfalls wichtig. Jodsalz ist einer der wichtigsten Faktoren, die bei einer Schilddrüsenunterfunktion helfen können.

Fleisch wie Lamm, Rind und Huhn kann verzehrt werden. Milchprodukte und alle Gemüsesorten außer Kreuzblütler sollten verzehrt werden. Früchte wie Beeren, Bananen und Orangen können verzehrt werden.

Was genau ist eine Hypothyreose?

Die Schilddrüse schüttet schilddrüsenstimulierendes Hormon (TSH) aus. Es hilft bei der Freisetzung von Schilddrüsenhormonen.

Manchmal wird jedoch auch bei hohen Werten des schilddrüsenstimulierenden Hormons (TSH) weniger Jod freigesetzt, was ein Zeichen für eine primäre Hypothyreose sein kann.

Manchmal erhalten die Schilddrüsenhormone nicht genügend TSH. Das liegt an einer Störung in der Funktion der Schilddrüse. Dies wird dann als sekundäre Hypothyreose bezeichnet.

Wie hoch ist der Bedarf an Jod?

Der Jodbedarf liegt für Erwachsene bis zum Alter von 50 Jahren bei etwa 200 Mikrogramm. Wenn nicht genügend Jod über die Nahrung aufgenommen wird, ist es besser, mit Jod angereicherte Lebensmittel zu verzehren. Auch in Jodsalz gekochte Lebensmittel können verzehrt werden. 

Wie gehe ich mit einer Schilddrüsenunterfunktion in der Schwangerschaft um?

Der Jodbedarf ist während der Schwangerschaft besonders hoch. Schwangere Frauen benötigen 230 Mikrogramm Jod. Jodpräparate sind in solchen Fällen von Vorteil.

Das liegt daran, dass ein erhöhtes Risiko für einen Kropf auftreten kann. Außerdem kann es zu einer abnormalen Entwicklung des Gehirns und des Rückenmarks kommen.

Einige Tipps für den Jodbedarf von Schwangeren lauten wie folgt

  • Seefisch sollte zweimal pro Woche verzehrt werden. Achte darauf, dass du Seelachs, Scholle und Schellfisch verzehrst.
  • Du müsstest jeden Tag Milch zu dir nehmen.
  • Achte darauf, dass du Jodsalz und mit Jod angereicherte Lebensmittel zu dir nimmst.
  • Wenn der Arzt Jodtabletten empfohlen hat, solltest du sie täglich einnehmen.
  • Verzehre Lebensmittel, die mit Jodsalz zubereitet wurden.

Welche Lebensmittel sollten bei einer Schilddrüsenunterfunktion nicht verzehrt werden?

  • Lebensmittel, die Goitrogene enthalten, sollten bei einer Schilddrüsenunterfunktion nicht verzehrt werden. Zu den goitrogenhaltigen Lebensmitteln gehören Soja oder Lebensmittel auf Sojabasis (Tofu, Tempeh oder Edamame), Gemüse wie Blumenkohl, Grünkohl, Spinat usw. Vermeide den Verzehr von Kreuzblütlergemüse.

Bestimmte Früchte wie Pfirsiche und Erdbeeren enthalten ebenfalls Goitrogene. Vermeide den Verzehr von Nüssen wie Hirse, Erdnüssen und Pinienkernen. Stärkehaltige Lebensmittel sollten nicht verzehrt werden.

  • Alle Arten von Hirse sollten vermieden werden.
  • Verarbeitete Lebensmittel wie Kuchen, Kekse oder Hot Dogs sollten in Maßen konsumiert werden.
  • Es gibt bestimmte Getränke, die die Schilddrüse beeinträchtigen können. Dazu können Tee, Kaffee und Alkohol gehören. Es wäre wichtig, den Konsum dieser Lebensmittel zu vermeiden.

Fazit

In diesem kurzen Artikel haben wir die Frage „Was sollte man bei einer Schilddrüsenunterfunktion essen?“ beantwortet und Informationen darüber gegeben, was genau eine Schilddrüsenunterfunktion ist, wie hoch der Jodbedarf ist, wie man mit einer Schilddrüsenunterfunktion in der Schwangerschaft umgeht und welche Lebensmittel man bei einer Schilddrüsenunterfunktion nicht verzehren sollte.

Referenz 

https://www.netdoktor.de/krankheiten/schilddruesenunterfunktion/ernaehrung/

Was this helpful?

Thanks for your feedback!

Hallo, ich bin Katharina, ich liebe Kochen und Backen. Ich habe einige meiner besten Rezepte zusammengestellt und Ihre meistgestellten Fragen zum Thema Essen beantwortet.