Was sollte man bei Kalziummangel essen?

In diesem kurzen Artikel beantworten wir die Frage „Was kann man bei Kalziummangel essen?“ und informieren über einige Lebensmittel, die viel Kalzium enthalten, ob Samen bei Kalziummangel verzehrt werden können, welche Käsesorten den Kalziumspiegel beeinflussen können, ob Joghurt viel Kalzium enthält sowie über die anderen Lebensmittel, die Kalzium enthalten.

Was sollte man bei Kalziummangel essen?

Iss Milchprodukte gegen Kalziummangel. Zu den Milchprodukten gehören Milch, Käse, Butter, Hüttenkäse, Sahne, Joghurt, bestimmte fermentierte Lebensmittel und andere Lebensmittel, die aus Milchprodukten hergestellt werden. 

Bestimmte grüne Blattgemüse sind ebenfalls gute Kalziumlieferanten. Dazu gehören Spinat, Kohlrabi, Senf, Steckrüben, Bok Choy, Okra, Mangold, Rüben und viele mehr.

Es gibt auch bestimmte Lebensmittel oder Getränke, die Kalzium enthalten. Im Handel gibt es zum Beispiel Sojadrinks, die mit Kalzium angereichert sind. 

Fische, die zusammen mit Knochen verzehrt werden, enthalten ebenfalls Kalzium. Beispiele für solche Fische sind Sardinen oder Sardinen.

Welche Lebensmittel enthalten größere Mengen an Kalzium?

  • Kuhmilch, Kefir und saure Milch können 240 mg Kalzium enthalten. Die Portionsgröße von 200 ml ist ausreichend.
  • Joghurt kann etwa 260 mg Kalzium enthalten. Eine Portion von 200 ml kann diese Menge an Kalzium liefern.
  • 30 g Bergkäse liefern etwa 330 mg Kalzium. 30 g Käse können 360 mg Kalzium liefern.
  • 210 g Blattspinat (gekocht) können rund 310 mg Kalzium liefern. Gekochter Grünkohl (160 g) kann rund 280 mg Kalzium liefern.
  • 200 ml Sojadrink enthalten etwa 210 mg Kalzium. 

Können wir Samen gegen Kalziummangel konsumieren?

Die Samen können bei Kalziummangel verzehrt werden. Es gibt viele Samen. Einige von ihnen sind Sellerie, Chiasamen, Mohn und Sesam.

1 Esslöffel Mohnsamen enthält etwa 125 mg Kalzium. Der tägliche Verzehr einer Handvoll Kalzium deckt also etwa 25 Prozent des Tagesbedarfs.

Die Samen enthalten eine gute Menge an Eiweiß und gesunden Fetten. Chia-Samen enthalten Omega-3-Fettsäuren, die helfen können, Entzündungen zu reduzieren.

Welche Käsesorte hat einen höheren Kalziumgehalt?

Im Allgemeinen haben weichere Käsesorten einen geringeren Kalziumgehalt als härtere Käsesorten. Parmesankäse enthält 242 mg Kalzium. Brie-Käse hingegen liefert nur 52 mg Kalzium.

Hartkäsesorten enthalten wenig Laktose. Dadurch sind sie leichter zu verzehren. Vollfettkäse hingegen enthält neben dem hohen Fettgehalt auch einen höheren Natriumgehalt.  

Kann Joghurt einen hohen Kalziumgehalt haben?

Joghurt enthält eine gute Menge an Probiotika, die zur Verbesserung der Immunität beitragen können. 245 Gramm Joghurt können zu 23 Prozent Kalzium beitragen. Griechischer Joghurt liefert auch mehr Kalzium als normaler Joghurt. 

Welche anderen Lebensmittel haben einen hohen Kalziumgehalt?

  • Sardinen oder Lachs können andere Lebensmittel sein, die viel Kalzium enthalten.
  • Linsen und Bohnen enthalten neben Eiweiß und Ballaststoffen auch Kalzium. Gekochte weiße Bohnen können rund 12 Prozent des Kalziumbedarfs decken.

Fazit

In diesem kurzen Artikel haben wir die Frage „Was kann man bei Kalziummangel essen?“ beantwortet und Informationen über einige Lebensmittel mit hohem Kalziumgehalt gegeben, ob Samen bei Kalziummangel verzehrt werden können, welche Käsesorten den Kalziumspiegel beeinflussen können, ob Joghurt viel Kalzium enthält und welche anderen Lebensmittel Kalzium enthalten.

Referenz

https://www.gesundheitsinformation.de/wie-kann-ich-meinen-kalziumbedarf-decken.html

Hallo, ich bin Katharina, ich liebe Kochen und Backen. Ich habe einige meiner besten Rezepte zusammengestellt und Ihre meistgestellten Fragen zum Thema Essen beantwortet.