Was sollte man bei Leberkrebs essen?

In diesem kurzen Artikel beantworten wir die Frage „Was soll man bei Leberkrebs essen?“ und geben Informationen darüber, ob Obst und Gemüse verzehrt werden können, ob eine ketogene Diät verzehrt werden sollte, welche Lebensmittel bei Leberkrebs nicht verzehrt werden sollten, ob Rohkost verzehrt werden sollte sowie weitere Tipps, die bei Leberkrebs beachtet werden sollten.

Was sollte man bei Leberkrebs essen?

Iss magere Proteine bei Leberkrebs. Hühnchen, Fisch, Pute, Eier und fettarme Milchprodukte sollten verzehrt werden. Du kannst auch Nüsse oder Soja verzehren, da sie reich an Ballaststoffen und Eiweiß sind. Es kann auch helfen, die Immunität zu verbessern.

Vollkorngetreide ist eine Quelle für Ballaststoffe und Kohlenhydrate. Das macht sie für den Verzehr sehr geeignet. Die komplexen Ballaststoffe können dazu beitragen, die Immunität des Darms zu verbessern.

Warum sollte man Obst und Gemüse verzehren?

Du kannst auch Obst und Gemüse verzehren. Denn Obst und Gemüse sind eine gute Quelle für Ballaststoffe. Obst und Gemüse enthalten Antioxidantien, die bei der Krebsbekämpfung helfen können.

Die gebildeten freien Radikale können Entzündungen verstärken. Daher wäre es wichtig, antioxidantienreiche Lebensmittel zu verzehren, um Entzündungen zu reduzieren.

Kann eine ketogene Diät im Rahmen von Leberkrebs konsumiert werden?

Eine ketogene Diät ist arm an Kohlenhydraten und reich an Fett. Etwa 10-15 Prozent Eiweiß und 80 Prozent Fett können Teil der Ernährung sein.

Eine ketogene Diät kann bei Leberkrebs eine gute Hilfe sein. Eine Keto-Diät kann auch dazu beitragen, die Krebszellen empfindlicher für eine Chemotherapie zu machen. 

Eine Keto-Diät hat auch keine Auswirkungen auf Tumore. Daher kann eine ketogene Diät ein guter Weg sein, um Leberkrebs zu bekämpfen. Sie kann auch nach einer Leberoperation eingenommen werden.

Welche Lebensmittel sollten bei Leberkrebs nicht konsumiert werden?

Es ist besser, den Verzehr von Lebensmitteln zu vermeiden, die einen hohen Anteil an gesättigten Fetten haben. Gesättigte Fette finden sich in Milch und Milchprodukten. Du kannst stattdessen fettarme Milchprodukte konsumieren.

Nimm auch keine Transfette zu dir. Zu den Lebensmitteln, die Transfette enthalten, gehören Backwaren und verarbeitete Produkte. Sowohl Transfette als auch gesättigte Fette können den LDL-Spiegel erhöhen und sollten daher vermieden werden.

Auch zuckerhaltige Lebensmittel oder Getränke sollten nicht konsumiert werden. Dazu gehören z. B. Süßigkeiten, Kekse, süße Getränke wie Säfte oder Kuchen.

Lebensmittel mit einem hohen Natriumgehalt sollten ebenfalls nicht verzehrt werden. Das liegt daran, dass sie den Blutdruck erhöhen können. Zu den Lebensmitteln mit hohem Natriumgehalt gehören verarbeitete Lebensmittel, Essiggurken, Konserven, Suppen, Pökelfleisch und Chips.

Können rohe Lebensmittel verzehrt werden?

Nein, rohe Lebensmittel dürfen nicht verzehrt werden. Das liegt daran, dass Fisch oder andere nicht durchgegarte Lebensmittel Bakterien enthalten. Das kann das Risiko einer Lebensmittelvergiftung oder anderer chronischer Krankheiten erhöhen. Deshalb sollten rohe Lebensmittel auch nicht verzehrt werden.

Was sind die anderen Tipps, die du bei Leberkrebs beachten solltest?

  • Achte darauf, dass du genügend Kalorien zu dir nimmst, denn Krebs ist ein sehr kataboler Zustand und es wird ein Gewichtsverlust beobachtet.

Fazit

In diesem kurzen Artikel haben wir die Frage „Was soll man bei Leberkrebs essen?“ beantwortet und Informationen darüber gegeben, ob Obst und Gemüse verzehrt werden können, ob eine ketogene Diät durchgeführt wird, welche Lebensmittel bei Leberkrebs nicht verzehrt werden sollten, ob Rohkost verzehrt werden sollte sowie weitere Tipps, die bei Leberkrebs zu beachten sind.

Referenz

https://www.krebsgesellschaft.de/onko-internetportal/basis-informationen-krebs/bewusst-leben/basis-informationen-krebs-bewusst-leben-ernaehrung/die-10-regeln-fue.html

Hallo, ich bin Katharina, ich liebe Kochen und Backen. Ich habe einige meiner besten Rezepte zusammengestellt und Ihre meistgestellten Fragen zum Thema Essen beantwortet.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert